Themen: Familie

120 kindgerechte Fragen, bei denen es um Gefühle geht. In zwei Varianten geht es über einen bunten Spielplan mit einer Achterbahn vorwärts.

Vier Geschwister, ein Erbe zu verteilen. Je mehr Kunden ihr anlockt, desto mehr Siegpunkte erhaltet ihr bei Spielende und erbt das Karussell.

Karten, die Familienmitglieder in bestimmten Gefühlszuständen zeigen. Gespielt wird dann nach Uno-Regeln. Anders, mit therapeutischem Ansatz.

Hier wird mit der Clan-Struktur der Mafia geliebäugelt, versteckt in einem Hunde-Thema. Es gilt seine eigene Familie zu bevorzugen.

Hier geht nicht darum, das Spiel möglichst schnell zu beenden. Stattdessen wird der Fokus auf eine packende und düstere Hintergrundgeschichte gelegt.

Hier geht nicht darum, das Spiel möglichst schnell zu beenden. Stattdessen wird der Fokus auf eine packende und düstere Hintergrundgeschichte gelegt: Der alleinerziehende Vater Sam muss mitansehen, wie seine 14-jährige Tochter Lizzy ins Koma fällt. 7 unterschiedliche Enden.

Gesellschafts-, Gruppen-, Beziehungs- und Familienspiel in einem: Es lässt Familienmitglieder miteinander spielen, um letztendlich Wünsche innerhalb der Familie zu erfüllen.

Hier schätzt man seine Mitspieler ein. Das Thema sind Alltagssituationen: Wie würden sich Golden Oldies, coole Twens etc. dabei verhalten?


Wer schaffte es als Erster eine komplette Familie mit sechs antiken Gottheiten auszulegen?

In jeder Runde bestimmt ein Mobbingbeauftragter ein wechselndes Mobbingopfer, welches von den übrigen Spielern mit witzigen und derben Lückentexten an den Pranger der Lächerlichkeit gestellt wird.
Dazu sind als Erweiterungen erschienen: Deine Mutter, Mehr Mobbing, Soziale Demontag ...
Weiterlesen …

Auf dem Weg zum Markt erzählt der Tiptoi-Stift den Kindern, woher unser Essen kommt.


Zeichenspiel im weitesten Sinne: Man muss sich Gesichter von Karten merken und diese dann nachzeichnen.

Was der Papa-Alltag als Herausforderungen bringt, satirisch angehaucht in einem Trumpfquartett.

Die eigene Familie vor dem Vulkan retten, dabei aber mit anderen kooperieeren, sonst kann man nicht gewinnen.

Das Spiel wurde angekündigt, ist aber nicht veröffentlicht worden.
Auf sechs beidseitigen Bildtafeln HInweise finden und Rätsel lösen, um nach Electric-Manier Oma Hilde aufzuspüren.

Neuauflage bei Ludo Art
Böses Kartenspiel, schließlich geht’s um die Mafia. Alle versuchen in Geschäften ihr Schwarzgeld zu waschen. Bombenkarten etc. machen Striche durch die Rechnung. Ungewöhnliches Stichspiel.

Italien, Renaissance. Würfel. Als Anführer einer angesehen Familie verheiraten die Spieler ihre Söhne und Töchter und sichern sich so Positionen und Allianzen.

Welche Gegenstände verbindet ein Spieler mit welchen klischeehaft portraitierten Personen? Nur wenn die Gruppe gemeinsam errät, was der Tippgeber als „so typisch!“ erachtet, können wertvolle Pluspunkte gesammelt werden.

Motto: Deutsch lernen in Wort und Bild. Mit Vokabelliste in dt./engl./franz./span./ital.

Es geht hier nicht nur um persönliche Erfahrungen, ebenso müssen die Mitspieler eingeschätzt und ihre Antworten erraten werden. Die Referenzantworten basieren auf öffentlich zugänglichen Statistiken und Internetrecherchen im deutschsprachigen Raum.

2023 Neuauflage in Village – Big Box
Jeder lenkt die Geschicke einer Familie und kann diese auf vielen Wegen zu Ruhm und Ehre führen. Doch die Zeit lässt sich nicht aufhalten, und mit ihr gehen die Menschen. Auch der Tod wird thematisiert.

In neuer Aufmachung das Kennerspiel des Jahres 2012 mit allen sowie einer neuer Erweiterung

Neben Material für den 5. Spieler kommen u.a. Wirtshaus und Brauerei dazu
Für Klemens Franz ist Spielen …
… eigentlich eine seltsame Sache. Aber die wunderbarste seltsame Sache der Welt.
Klemens Franz, Spiele-Illustrator
Hier wird gespielt
Login |
---|