Themen: Erfindungen

Ein ungewöhnliches Quiz- und Bluffspiel mit zum Teil absurden Fragen, um historische Geschehnisse in Einklang zu bringen.
Erscheint in thematischen Serien zu je 336 Ereigniskarten, die kombinierbar sind.

Ein ungewöhnliches Quiz- und Bluffspiel mit zum Teil absurden Fragen, um historische Geschehnisse in Einklang zu bringen. Erscheint in thematischen Serien zu je 336 Ereigniskarten, die kombinierbar sind.

Wenn Einstein und Gutenberg gemeinsam die Glühbirne erfinden, wenn Aristoteles auf Edison trifft …

1851: Die 1. Weltausstellung findet in London statt. Die teilnehmenden Nationen rühren die Werbetrommel.


Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Erfindern, bewegen kleine Fahrzeuge (Zinnfiguren!) über den Spielplan und schließen Wetten darauf ab. Es kommt nicht darauf an, als Erster das Ziel zu erreichen, sondern, zu bestimmten Zeitpunkten, an denen eine Wertung stattfindet, auf bestimmten Feldern zu ...
Weiterlesen …

Selbst Endtecker sein und durch Patente Ruhm und Siegpunkte sammeln.


Die Spieler sammeln farbige Energiekugeln, um spektakuläre Gizmos (Erfindungen) zu bauen.


Komplexe Zeitreise durch den Erfindergeist der Menschheit. Wer was weiterbringt, wird mit „Geistigen-Eigentums-Punkten“ belohnt

Die Spieler bereisen das Europa des 18. Jahrhunderts, besuchen Gelehrte an Universitäten, erfinden und experimentieren.

Memo, bei dem die Bildpaare frühe Modelle von Alltagsgegenständen und ihre moderne Version zeigen.


Mithilfe von Energie und Aktionskarten Roboter perfektionieren.

Vormals bei Hazgaard.
Was war zuerst? Der Dosenöffner oder die Brille? Ereignisse chronologisch anordnen.

Rechtzeitig mit dem geklauten wertvollen Juwel das Weite suchen.
Für Klaus Zoch ist Spielen …
… Leute besser kennen lernen, Kommunikation und vor allem: Theater spielen!
Klaus Zoch, Spieleautor und -verleger
Hier wird gespielt
Login |
---|