Eigenschaften
Die Kinder spielen Verstecken im Park.Das ist doch Lenas Ärmel, der aus dem Strauch herausschaut! Und Ida steht hinter dem Zaun, oder? Wer sich die meisten Merkmale der versteckten Kinder einprägt, gewinnt das Spiel.
In vier Spielvarianten geht es um 50 Meeresbewohner und im Kern um die Frage, in welcher Tiefe sie zuhause sind.
Eigenschaften von 200 Tieren schätzen. Nach dem Prinzip von Big Cityz.
Aus verschiedenen Tafeln das Tier in gefordertem Erscheinungsbild zusammenstellen
Auch ein Geduldspiel: Magnetische Kugeln in Löchern platzieren, ohne dass sie zusammenklacken
Bilderlegespiel mit Holzstäben unterschiedlicher Länge und Farbe zum Maße und Mengen zu lernen
Hektikspiel ums Karten-loswerden. Vehikel (buchstäblich) ist ein imaginärer Lift, die Karten sind die Stockwerke, die man rauf und runter fährt. Aber die Karten sollten halt schon passen ...
Du erschaffst einen Helden und versuchst, das größte Vermächtnis zu hinterlassen.
Tierkarten so anlegen, dass Reihen wie Größe oder Gewicht stimmen
Länderkarten so anlegen, dass Reihen wie Größe oder Einwohnerzahl stimmen
Einfaches Stichspiel, bei dem für die Kleinen die Größe des abgebildeten Tieres die Zahlen ersetzt.
Der Verlag bezeichnete es als Teambildungsspiel. Es geht um farbliche Eigenschaften von Dingen und Personen.
Ist ein Drache eher eiskalt oder runzelig? Ist eine Kiwi eher haarig oder weich? Über solche Fragen wird hier diskutiert
Das Kind muss basierend auf einem Tier drei entsprechende Kriterien zusammenstellen, wie Farbe oder Größe.
Kinder müssen möglichst schnell erkennen, welches der ausgespielten Tiere das größte ist und das mit einem passenden Tierruf zum Ausdruck bringen.
Zuvor bei Heidelberger
Auf einfache und lustige Weise werden die Spieler dazu animiert, ihren Vorurteilen freien Lauf zu lassen und und ihre Meinung über sie auszutauschen.
2016 Neuauflage bei Cranio Creations
Auf einfache und lustige Weise werden die Spieler dazu animiert, ihren Vorurteilen freien Lauf zu lassen und und ihre Meinung über sie auszutauschen.
Wie im Original, legen die Spieler abwechselnd ihre oberste Handkarte offen auf einen der vier Ablagestapel. Nun wird blitzschnell gerufen, was in der Mitte zu sehen ist.
pro Runde ist ein anderer Spieler „Richter“, der einem eine Eigenschaftskarte zuschreibt. Die anderen sollen raten, wem.
Zwölf zufällig gezogene Karten mit Dingen oder Tieren liegen aus. Jetzt sucht jeder Paare, die seiner Meinung nach zusammenpassen. Geheim. Dann wird verglichen
Auf hoher See fallen alle Tiere ins Gewicht … und manche ins Wasser. Wem gelingt es, die eigenen 12 Tiere so auf alle Boote zu verteilen, dass keines untergeht?
Erkenntnisspiel: wer bin ich, was gibt mir Kraft, welche Gemeinsamkeiten haben wir usw.?
Das stellt auch Erwachsene auf die Probe: Die eine Tafel hat zwei Löcher, die andere Farbkreise – es gilt abzuschätzen, welche zwei Farbkreise genau den Abstand der beiden Löcher haben.
Bis zu acht Spieler versuchen zu erraten, wer mit den pointiert illustrierten Eigenschaftskarten gerade beschrieben wird. Je eher man den richtigen Tipp abgibt, umso mehr Punkte gibt es zu gewinnen.
Gespielt wird in zwei Teams. Ägypter und Aliens. Beide Gruppen wollen herausfinden, was für Gegenstände in der jeweils unbekannten Sprache gemeint sind.
Vier gleiche Eigenschaften wie Hintergrundfarbe, Kreisfarbe oder Zahl in einer Kartenreihe – so erhält man die gesamte Kartenreihe.
Antworten auf Einschätzungsdfragen zu anderen Spielern werden als Zahl geheim abgegeben. Dann werden die Zahlen geschätzt, wer wohl wem wie viel …
Karten mit farbigen Händen liegen aus und ein Farbwürfel wird geworfen. Sofort legt der Spieler eine Hand auf die betreffende farbige Hand. Karten erhält man (Ziel), wenn man später in dem Wirrwarr an Händen seine Hand auf eine andere Hand ablegt und weiß, welche Farbe verdeckt wurde.
Zuvor Happy Hippos
Gewicht der Nilpferde einschätzen, um sie vorwärts zu bringen
Begriffe müssen geraten werden, als Hinweise gibt es die Anmerkungen „Hot“, „Warm“ oder „Cold“. Alle sind gleichzeitig involviert.
Einer geht raus, die anderen wählen eine von sechs „Enthüllungen“ und geben wahrheitsgemäß dazu Ja- oder Nein-Karten ab. Anhand dieser Hinweise muss die ratende Person herausfinden, welche „Enthüllung“ gemeint war.
Seite 1 von 4
Für Andreas Rudin ist Spielen …
… Zeit haben für andere Menschen, einmal etwas anders zu machen, was Spaß macht und wo man sich auf ganz unkonventionelle Art kennen lernt.
Andreas Rudin, Murmel Spielwerkstatt
Hier wird gespielt
Login |
---|