Bienen
Landet mit Euren Bienen an den richtigen Stellen, um möglichst viel Nektar zu sammeln und andere Spieler auszustechen.
Spiel im/samt Würfelbecher: Einfache Regeln, wessen Bienen zuerst ausgeflogen sind, gewinnt
Naturgetreuer Bienenstock, in die man die Bienen schiebt. Ziel ist es, bestimmte davon wieder zu sammeln, wenn sie unten herausfliegen.
Bestimmte Blumen bestäuben, die am meisten Punkte einbringen
Steine mit Insekten unterschiedlicher Zugweite. Ziel ist es, die gegnerische Königin einzuchließen. Kommt ohne Spielplan aus.
Der Farbwürfel gibt vor, aus welche Blütenfarbe der aktive Spieler in dieser Runde ernten darf. Dabei versucht er natürlich so viel Nektar wie möglich einzusammeln. Wer sein Honigglas zuerst voll hat, gewinnt.
Erweitere deinen Bienenstock, rekrutiere neue Arbeiterinnen, produziere Honig und verkaufe ihn auf dem Markt an andere Waldtiere.
Wettlauf gegen den Bären, der den Honig klauen will.
Gesamtes Spiel aus Recyclingmaterial.
Sechseckige Steine mit dem Ziel so aneinander zu legen, dass alle Seiten, die sich berühren, das gleiche Symbol zeigen.
Findest du die kleinen Brummer in ihren Bienenkörben? Sei dir nicht zu sicher, denn sie wechseln immer wieder ihre Plätze.
Nur gemeinsam können die Spieler den Bienen helfen, den letzten Nektar einzusammeln und die Honigtöpfe zu befüllen. Schaffen sie es, bevor das Herbstblatt vom Baum auf den Boden fällt, gewinnen alle Spieler gemeinsam.
Vormals Achtung, frecher Frosch!
Wer sich den meisten Honig holt, wird bärenstarker Gewinner.
Genau die Holzkärtchen zu ergattern, auf deren Rückseiten besonders viele Nektartropfen abgebildet sind.
Für 3 Jahre ziemlich anspruchsvolles Denkspiel. Hier müssen wabenförmige Steine rund um eine Biene platziert werden. Würfel geben dabei Vorgaben.
Für Lothar Hemme ist Spielen …
… wenn einem alles Andere egal sein kann!
Lothar Hemme, vorm. Spieleredaktion Ravensburger
Hier wird gespielt
Login |
---|