Bewegung
Partyspiel für Akrobaten: Karten der lieben Mitspieler befehlen, welche Gegenstände, die sich in jedem Haushalt finden muss, balancieren muss.
Ziel ist, möglichst viele Punkte zu sammeln, indem ihr darauf wettet, mithilfe verschiedener, anscheinend beliebiger Gegenstände eine Reihe irrwitziger Herausforderungen zu bestehen.
Ein Quatsch-Spiel: Ein Spieler stülpt das sogenannten Cool-o-Meter über den Kopf. Dieser reagiert auf den Puls und der Spieler erhält einen Punkt, wenn er 30 Sekunden übersteht und das CooloMeter nicht Alarm schlägt, während die Spieler durch allerlei Blödsinn versuchen ihn aus der Fassung zu bringe ...
Weiterlesen …
2007 Neuauflage als Kinderspiel Little Amadeus – Concerto Grosso
Gab es schon 1994 bis 1995 bei Heye in auffälliger Verpackung, das Spiel ist dasselbe.
Man muss mit Handbewegungen auf die umgedrehten Karten reagieren.
Das erste Spiel der Reihe active, die Kinder zwischen vier und sieben Jahren in Bewegung bringt. Der Tiptoi-Stift steht dann aufrecht in einem extra Lautsprecher, die Hände bleiben frei und es entsteht Raum für Musik, Spaß und Action.
Mehr als ein normales Fragespiel: Mit den kurzen, verständlichen Erklärungen wird spielerisch Wissen vermittelt. Die Bewegungsaufgaben halten immer wieder spannende und überraschende Momente bereit.
Überarbeitete Neuauflage von Häuptling Wackelnix bzw. von Gackerei im Wackel-Ei.
Entwickelt mit der Felix-Neureuther-Stiftung. Aus ein ...
Weiterlesen …
Stoff-Huhn als Verpackung eines sehr schnellen Action-Kartenspiels. Decken zwei die gleiche Karte auf, müssen sie gemeinsam eine Aktion ausführen.
2022 überarbeitete Neuauflage als Felix Wackelnix
2018 Nach kurzer Auszeit Neuauflage
Hieß zuvor Gackerei im Wackel-Ei.
Auf ...
Weiterlesen …
Die Spieler stellen die verschiedenen Abbildungen auf den Feldern dar – ahmen sie nach oder beschreiben diese. Auch sportliche Herausforderungen sind gefragt.
Hybrid aus Brett- und Appspiel. Dadurch sind die Aufgaben adaptierbar. Wissensfragen und Action wechseln einander ab.
Malen, Geräusche nachmachen und Dinge pantomimisch darstellen – auf diese Weise müssen die Mitspieler die Motive auf den Karten erraten.
Nach der Art von Activity, vor allem Begriffe zeichnerisch erklären.
Karten ablegen, hier aber sind die eigenen Stapel über den Tisch verteilt, so dass man „andern“ muss.
Anders geschrieben, gab es schon einmal 2001 bei Schmidt, dann ab 2006 bei RavensburgerDomino mit Aktionen gemischt.
2024 kehrt das Spiel überarbeitet zu Schmidt zurück
2018 Nachfolgespiel Mauseschlau & Bärenstark mini – XL Bewegungs-Domino
2012 Neuausstattung
Gab es unter gleichem Titel zuvor bei Schmidt.
Domino mit Aktionen gemischt.
...Weiterlesen …
Auf 20 farbig gestalteten Bodenplatten sind Motive abgebildet, die in zahlreichen Geschichten, Rätseln, Gedichten und Reimen vorkommen. Dann heißt es je nach Spielidee verschiedenes, zB Erkennen & Rennen
„Steh auf, wenn du denkst, das Reisgericht Paella kommt aus Spanien. Setz dich, wenn du meinst, es stammt aus Griechenland!“ – 300 Fragen dieser Art.
Eine besondere Art des Wettrennens. Gewonnen hat zwar, wer als erstes im Ziel ist – wer sich dabei aber schneller als in Slow Motion bewegt, wird ausgebremst. Dafür sorgt der Sensor im dazugehörigen Schweißband.
Seite 1 von 2
Für Jürgen Valentiner-Branth ist Spielen …
… sehr viel reden und sehr viel Spaß haben.
Jürgen Valentiner-Branth, Spieleredakteur
Hier wird gespielt
Login |
---|