Themen: Berufe

2017 überarbeitete Neuauflage in Metallbox
Bildkarten zu passenden Berufen zusammenstellen

Schaffen es die Spieler, alle Aufgaben (Polizeieinsätze) rechtzeitig zu erfüllen, so gewinnen sie gemeinsam.

Es enthält ein Zuordnungsspiel für 2-Jährige, ein einfaches Würfelspielfür 3-Jährige und ein Puzzle- und Suchspiel für 4-Jährige.

Nimmt mit Augenzwinkern den von Ellenbogen und Vitamin Bflankierten Weg zu einer besseren Jobposition aufs Korn.

Gab es unter diesem Namen sowie als Hollywood Poker schon bei Fun Connection, Salagames, Nürnberger und Heidelberger. Letzterer hatte es unter der Marke Hexagames seit 2000 weiter im Programm. 2017 dann die Umstellung auf Heidelbär Games.
Vom Tellerwäscher zum Millionär ...
Weiterlesen …

2001 Neuauflage als Lange Leitung bei Winning Moves
Ein Kartenlegespiel. Da geht es ganz schön verflixt und gemein zu.

Memospiel, bei dem drei zusammengehörende Bilder gefunden werden müssen
Ab 2012 bei HCM

Hier hat jeder Spieler als Restaurantmanager alle Hände voll zu tun, eine möglichst perfekte Belegschaft zusammenzustellen.

Die Kinder klauen nacheinander dem Klempner Werkzeuge, bis er reagiert und sie nass spritzt.
Nach dem Prinzip von Lass Papa pennen!

Zum Jubiläum gibt es diese Sonderedition im Originaldesign von 1981 und zudem mit einem Märchenbuch.

Diesmal ist der Butler nicht der Mörder, sondern das Opfer. Was ist passiert?

Motto: Englisch lernen in Wort und Bild. Mit Vokabelliste in dt./engl./franz./span./ital.

Motto: Deutsch lernen in Wort und Bild. Mit Vokabelliste in dt./engl./franz./span./ital.

Neue Agenten tauchen in Estoril auf. Mit der Fähigkeit, die Seiten zu wechseln und als Doppelagent aufzutreten, ist es noch herausfordernder.

Stadt Land Fluss-Variante.
26 Kategorien für die kantinentaugliche Unterhaltung.

2019 wieder als Time's up! – Family
2014 ersetzt durch Sag’s mir! – Familie
Drei Kategorien: Tiere, Berufe, Gegenstände.

Spieler müssen unbemerkt Kontakt zu anderen Spionen aufnehmen und ihnen Botschaften zukommen lassen, um ihre Mission erfolgreich abzuschließen.

In den Baumwipfeln soll eine neue Gesellschaft entstehen. Dazu tauschen und handeln die Beteiligten mit den Früchten der Bäume.


Variante mit der guten Fee. Die Fee hilft den Spielern schneller zum Erfolg zu kommen und bewahrt sie vor der ungeliebten Rückkehr ins Dorf.

Merkspiel und etwas Glück. Wie beim tapferen Schneiderlein vesuchen die Spieler mehrere auf einen Streich zu erledigen. Will heißen: Statt sieben hier nur vier Dinge in einer Reihe aufdecken müssen. Das Original-Märchen wird mitgeliefert.

Knobelspiel mit kleinen Zauberutensilien, die das eine Kind auf seine beiden Fäuste verteilt. Das andere Kind entscheidet sich für eine Faust - sind Sachen drin, deren Kärtchen verdeckt vor ihm liegen, darf es sie weglegen.

Für Jürgen Valentiner-Branth ist Spielen …
… sehr viel reden und sehr viel Spaß haben.
Jürgen Valentiner-Branth, Spieleredakteur
Hier wird gespielt
Login |
---|