Assoziationen
BIldmotive sollen die Spieler zu neuen Wörtern zusammenfügen.
Bilderkarten liegen aus und die Spieler sollen als Erste sinnvolle Kombinationen wie zusammengesetzte Wörter oder auch Zitate finden.
Die Großversion des Spiel des Jahres 2016 für große Gruppen.
Der Verlag bezeichnete es als Teambildungsspiel. Es geht um farbliche Eigenschaften von Dingen und Personen.
Ausgbe zum 5. Geburtstag mit 110 neuen Wortkarten. Zwei Teams, die die Codes der anderen knacken müssen.
Jeder Spieler schreibt zu einem Hinweis Begriffe auf. Dabei geht es darum, möglichst viele Übereinstimmungen zu haben.
Kooperatives Assoziationsspiel. Kann eigenständig oder als Erweiterung zu Der Abenteuerclub gespielt werden
Bei Detective Club kommt es darauf an, mit viel Kommunikation, Interaktion und vielen surrealen Kartenmotiven den Verschwörer unter den Spielern ausfindig zu machen. Dieser wechselt in jeder Runde.
Hier geht’s um Assoziationen und Übereinstimmungen: Ein Song wird gespielt, vier Plattencover stehen zur Auswahl und du wählst verdeckt jenes aus, das am besten dazu passt.
Dixit ist ein Spiel für Menschen mit Phantasie. In jederRunde schlüpft ein anderer in die Rolle des Erzählers. Er überlegt sich zu einer der sechs Karten, die er auf der Hand hat, eine treffende Aussage.
2021 mit neuem Schachteldesign
Zum 10. Geburtstag. Alle Illustratoren früherer Erweiterungen wurden eingeladen, um 84 neue Bildkarten zu schaffen.
Eigenständige Ausgabe, aber kompatibel zum Original. Es umfasst 84 illustrierte Karten, dabei basiert jede auf einem von 84 Disney- oder Pixar-Filmen.
84 neue Karten, gegenüber dem Spiel des Jahres 2010 Dixit (kombinierbar) nun für bis zu 12 Spieler, und vor allem eine neue praktische Wertungsleiste.
2014 ersetzt durch Dixit – Quest
84 zusätzliche Karten für Dixit
84 Karten mit realistischen Motiven für Dixit
2014 ersetzt durch Dixit 3 – Journey
Ersetzt 2014 Dixit 3
84 Karten mit realistischen Motiven für Dixit
84 neue Bildkarten voller fantastischer Welten, exotischer Landschaften und niedlicher Geschöpfe
Hieß ursprünglich Es war einmal …
Die Kinder sollen zu den gezogenen Karten Geschichten erzählen.
140 Bilder von Menschen, Tieren und Gegenständen. Wer sieht darin Gemeinsamkeiten?
Einschätzen, was andere zu zwei Begriffen bzw. Eigenschaften notieren.
Ein Begriff wird gesucht, ein Hinweis darf nur mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben beginnen und dann bleiben nur fünf Sekunden Zeit für die Lösung.
Die Spieler notieren auf Zeit fünf Begriffe zum vorgegebenen Thema. Ziel ist es, möglichst die gleichen Antworten wie die Mitspieler zu haben.
Fotos von Mitspielern erhalten und sie nach subjektiver Rangliste dem eigenen Ursprungsfoto zuordnen.
Bei Konsensus geht es nicht darum, wer am meisten weiß, sondern wer die Mitspieler am besten einschätzt.
Verbindet zwei Themen mit einem passendem Begriff. Schreibt ihr den gleichen Begriff auf wie jemand anderes, ist das extra Punkte wert.
Die beiden Autoren entwickelten auch Eselsbrücke, das ein ähnliches Spielprinzip hatte
Seite 1 von 2
Für Andreas Rudin ist Spielen …
… Zeit haben für andere Menschen, einmal etwas anders zu machen, was Spaß macht und wo man sich auf ganz unkonventionelle Art kennen lernt.
Andreas Rudin, Murmel Spielwerkstatt
Hier wird gespielt
Login |
---|