Asien
Erstmals bereits 2016 im Eigenverlag veröffentlicht.
In klassischer 18XX-Manier wetteifern die Spieler darum, am meisten Geld zu erwirtschaften.
Drei Kochrezepte mit Gelinggarantie, einer Musik-CD sowie einem Memory mit passenden Motiven. Gibt es für Kochbereiche Mexiko, Italien und Asien.
Möglichst viel Material für die Bauabschnitte des Goldenen Tempels spenden und dadurch mehr Prestige als die Konkurrenz zu gewinnen.
Spieler verkörpern aufstrebende Händler an der Seidenstraße mit dem Ziel, Ruhm und Reichtum zu erlangen.
Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen ehemaligen Spiel von Ravensburger (2004)
Schön gestaltetes Laufspiel über die Seidenstraße. Man braucht Karten, um von Station zu Station zu gelangen und dort eventuell einen Goldschatz zu bergen. Sehr glücksabhängig, wer am Ende das meiste Gold hat und gewinnt.
Nicht identisch mit dem gleichnamigen Spiel von Hans im Glück
Tradiertes Spiel aus Vietnam in Kooperation mit SOS Kinderdorf.
Tradiertes Dame-Spiel aus Russland in Kooperation mit SOS Kinderdorf.
Großes Wirtschaftsspiel um die Ostindien Company, Kolonialwaren und Schifffahrt. Der Mechanismus hat es in sich und deshalb ist dauernde Aufmerksamkeit angesagt. Das Spiel ist eine Weiterentwicklung von Moderne Zeiten, das 2002 bei Jumbo erschienen war.
Kartenspiel um die kambodschanische Tempelanlage: Spieler stellen (Karten)Forscherteams zusammen, um damit hinter (Karten)Geheimnisse zu kommen.
Stromausfall, Hongkong stürzt ins Chaos. Die Spieler nutzen dies als Chance um ihre Machtposition zu sichern.
Wer den schönsten Bonsai züchtet, erhält die Ehre, seinen Mini-Baum in den Kaiserlichen Gärten auszustellen.
Drei Häfen mit wechselnden Waren und vier Handelsgesellschaften. In den Handelsgesellschaften befinden sich die Händler der Spieler. Legt der Spieler eine Karte in einen Hafen, legt er damit eine Ware in den Hafen, die später verteilt wird und mit den Flaggen beeinflusst er die Art, in der die Wa ...
Weiterlesen …
Ein ausgefuchstes Auktionsspiel, dessen Gewitztheit sich erst nach einer kompletten Runde erschließt. Wer schnell zu gierig ist, bekommt nur das was andere ihm in der nächsten Phase übrig lassen.
Vulkaninsel-Abenteuer. Die Lava fließt den Figuren entgegen, die auf ihrem Weg über die Insel Edelsteine sammeln.
Trefft gemeinsam Entscheidungen und verfolgt den Lauf der Geschichte gemeinsam mit realen historischen Persönlichkeiten. Hier 1916 auf den Spuren der Journalistin Alexandra David-Néel nach Tibet.
Enthält alle drei Grundspiele, Promos und eine neue Minierweiterung
2023 Neuauflage in Century Big Box
Kartengesteuertes Handelsspiel. Es gilt Gewürze günstig ein- und teuer zu verkaufen.
2023 Neuauflage in Century Big Box
Eigenständige Ausgabe der Century-Reihe, kann aber mit Die Gewürzstraße kombiniert werden.
Thema: 500 Jahre Kolonialismus.In enger Zusammenarbeit mit drei NGOs in England, Spanien und Deutschland entwickelt.
Im Auftrag des Kaisers von China bauen die Spieler im Wettkampf um das höchste Ansehen bei Hofe den Großen Kaiserkanal aus und helfen beim Bau der Verbotenen Stadt.
Wenigen Überlebende erobern die Erde wieder neu und erbauen ihre Reiche auf den Ruinen alter Zivilisationen.
Nach einem Hacker-Angriff liegt Tokio im Dunkeln. Doch der Blackout ist erst der Anfang …
2017 überarbeitete Neuauflage als 12 Thieves
Keine Wache der Stadt ist unbestechlich und so machen sich die Diebe ans Werk.
Ein anspruchsvolles Familienspiel bei dem nur gewinnen kann, wer zur richtigen Zeit die richtigen Beamten besticht und sich dadurch beim Palastbau gekonnt gegen die Konkurrenz durchsetzen kann.
1. Erweiterung zu Auf den Spuren von Marco Polo.
Die Reise endet … Bietet zwei neue Module, die nach Wahl eingesetzt werden können: Die Stadt Venedig, mit dem auch zu fünft gespielt werden kann, und Die Gefährten.
Kleines Handelsspiel, bei dem Waren möglichst gewinnbringend in die Hauptstadt Edo (Tokio) gebracht werden müssen.
Ein einfaches, dennoch verflixtes Legespiel. Prächtig gemacht!
China, 15. Jahrhundert. Übernimm die Kontrolle über das Kaiserreich oder schlüpfe in die Rolle der fürchterlichen Barbarenhorden.
Zwei fertige Spielpläne zu den Themen Troia und China erlauben neue Möglichkeiten für die Siedler.
Neue Aktionsmöglichkeiten mit einem ergänzenden Spielplan, einer neuen Brücke, Zeremonie-Plättchen und Geisha-Figuren aus Holz
Drittes Brettspiel zum Computerspiel-Phänomen. Jetzt gehts ins beschauliche Japan zur Kirschblüte
Seite 1 von 6
Für Franz J. Scholles ist Spielen …
… Kommunikation.
Franz J. Scholles, ehem. Verleger (Aktuell Spiele)
Hier wird gespielt
Login |
---|