Themen: 17. Jahrhundert

Die neuen 60 kleinen Anschaffungen und 60 Abbildungen des Artifex-Decks können als eigenständiges Set gespielt oder mit anderen Decks zusammengemischt werden.

Die 2. Kartenerweiterung zur Neuauflage von Agricola und enthält 120 neue Karten mit dem Deckbuchstaben „B“.

48 kleine Anschaffungen und 48 Ausbildungen können als eigenständiges Set gespielt oder mit anderen Decks zusammengemischt werden. Die zusätzlichen 24 Elternkarten bilden eine eigene Minierweiterung

Die 4. und letzte Kartenerweiterung zur Neuauflage von Agricola und enthält 120 neue Karten mit dem Deckbuchstaben „D“.

Großes Wirtschaftsspiel um die Ostindien Company, Kolonialwaren und Schifffahrt. Der Mechanismus hat es in sich und deshalb ist dauernde Aufmerksamkeit angesagt. Das Spiel ist eine Weiterentwicklung von Moderne Zeiten, das 2002 bei Jumbo erschienen war.

Enthält alle drei Grundspiele, Promos und eine neue Minierweiterung

Eigenständige Ausgabe der Century-Reihe, die dieses Mal nach Amerika ins 17. Jahrhundert führt.

Dieses Mal gilt es einen Mord in den Niederlanden im 17. Jahrhundert zu klären.

zuvor Kartenspiel Le Jardin im Eigenverlag
Gärtner wollen reich gemacht weden vom Grafen, der einen noch schöneren Garten als der König haben will. Die Gärtner müssen zuerst um die Felder des Gartens streiten, ehe sie dort ihr Werk vollenden können.

Kleines Handelsspiel, bei dem Waren möglichst gewinnbringend in die Hauptstadt Edo (Tokio) gebracht werden müssen.

Die Spieler helfen in der Rolle der Daimyos bei der Entwicklung Edos, dem heutigen Tokio.

Bringt drei zusätzliche Module und Matrerial für den 5. Spieler.

17. Jahrhundert. Die Spieler führen Hamburger Familien zu Wohlstand und Prestige. Sie produzieren Bier, Zucker und Tuch und verkaufen diese Waren mit ihren Schiffen in ferne Länder.

Jeder Spieler deckt in seinem Zug bis zu drei Karten auf und legt eine davon vor sich ab. Wer mehr Karten einer Sorte besitzt als die übrigen Spieler, darf deren besondere Eigenschaft nützen. Es gibt verschiedene Elemente, zum Beispiel Auktionen, um damit zu Geld und Macht zu gelangen.

2021 Neuauflage in neuem Format und moderner Grafik.
Vormals bei GameWorks

Ihr könnt Crewmitglieder anheuern, die euch besondere Fähigkeiten geben.

Mehrheitenspiel im 17. Jahrhundert. Oder besser: Intrigenspiel. In vier Phasen jeder der vier Runden versuchen die Spieler ihren Einfluss am Hof zu vergrößern, um am Ende die meisten Punkte gesammelt zu haben.

Handel, Gefechte und Seefahrt in der Karibik im 17. Jahrhundert.


Wir schreiben das Jahr 1600. Die Reichtümer der Neuen Welt entzünden die Gier der großen europäischen Händler. Ziel des Spielers ist es, den Reichtum des neuen Kontinents zu erwerben.

Amerika, Ostküste 1621. Die Pilger kommen aus der alten Welt und besiedeln das Land. Das geht, wie bei diesen Autoren fast schon zu erwarten, über einen Versteigerungsmechanismus: Es gibt bis zu neun verschiedene Kärtchen, aus denen für Landbau, Viehzucht etc. zugleich ausgewählt werden kann. Ein ...
Weiterlesen …

Kartenspielversion des Goldsieber-Spiels Kardinal & König. Genau so, wenn nicht sogar noch spannender.
Freiheit, Gleichheit – Mehrheit!

Karibik im Jahr 1685: Gefangene Piraten befreien. Vorbereitung auf das Szenario Bruderschaft der Küste.

Kampf zwischen Kaiser und Shogun: Spielziel ist es, die gegnerische Hauptstadt zu besetzen oder bei Spielende die meisten Siegpunkte zu haben.

Man handelst mit Waren und liefert diese über viele Handelswege (dänisch: Vejen) in Orte in Dänemark und Norddeutschland.

Vereinfachte Variante des Spiel des Jahres 2004 Zug um Zug – und Kutschen statt Eisenbahnen.
Für Anke Brunner ist Spielen …
… eine schöne Freizeitbeschäftigung mit netten Leuten.
Anke Brunner, Mira PR
Hier wird gespielt
Login |
---|