2016
Hier kommt als Erschwernis dazu, dass der Fragesteller den Begriff zeichnen muss, ohne zu sehen, was er tut
Das Spiel gab es schon einmal 2002 – allerdings zweidimensional nur mit Karten
Vergnüglich: Becher stapeln, allerdings auch welche wieder aus der Eimer-Pyramide schnippen, wenn es die Karten so wollen
Ein ungewöhnliches Quiz- und Bluffspiel mit zum Teil absurden Fragen, um historische Geschehnisse in Einklang zu bringen.
Erscheint in thematischen Serien zu je 336 Ereigniskarten, die kombinierbar sind.
Chimären, Phönixe und andere Fabelwesen im Kampf um die Macht – 240 Karten und 40 Würfel. Dazu gibt’s eine Reihe von Erweiterungsdecks.
Erdbewohner im 18. Jahrhundert auf dem Mars. Also: Steampunk-Story.
Hühner klauen und dabei aufpassen, dass die Glucken nicht von der Stange fallen
Autos in Fabriken produzieren und zum richtigen Zeitpunkt verkaufen.
Aya, die Wassergöttin, lädt zu einer Erforschung ein. Dabei werden mit bebilderten Dominosteinen Wege gebaut.
Jeder legt verdeckt eine Karte aus, dann drehen alle gleichzeitig um. wer zuerst gleiche Tiere entdeckt, bekommt die Karten.
Gleichzeitig werden Karten ausgespielt: Buchstaben oder Themen. Je nach Aufteilung muss man als Erster passende Wörter finden
Erschien 1975 erstmals in der legendären Pelikan-Serie als Prärie, wurde zu Büffeljagd umgetauft, um später wieder als Prärie bei Schmidt und schon einmal bei Piatnik als Buffalo aufzutauchen.
Eine Art Steppen-Schach. B ...
Weiterlesen …
Eine Handvoll Anfangsbuchstaben und eine Kategorie, zu der es Wörter zu finden gilt. Schnelligkeit ist gefragt
Überzeugende Idee, überzeugender Effekt: Durch einen Blasebalg-Katapult fliegen kleine Fledermäuse (aus leichten Stoff) in die Burg.
Eigenständiges Spiel, bei dem die Kamele nicht mit Würfeln, sondern Karten bewegt werden
Seite 1 von 9
Für Elfriede Hofer ist Spielen …
… Zeit, die man, obwohl man sie verbraucht, gewinnt.
Elfriede Hofer, Ludovico Graz
Hier wird gespielt
Login |
---|