2011 Herbst
Turin im 19. Jahrhundert. Suche nach der Unergründlichen Orgel der Ewigkeit. Einer ist der Böse …
2018 Neuauflage
Erstmals komplett in deutscher Sprache. Mit dem Originalspiel von 1986 von Francis Tresham sowie kürzeren Varianten.
Variante mit Geschicklichkeitsanteil: Die Plättchen müssen in Position geschnippt werden.
Ursprünglich als Connect 4 Flip angekündigt.
2024 gibt es zwei Nachfolgeprodukte: 50 Spiele für den Kindergeburtstag im Kindergartenalter und 50 Spiele für den Kindergeburtstag im Grundschulalter
Spielvorschläge auf Karten
Kleinauflage von 300 Stück, 2013 dann gleichnamige Ausgabe bei Abacus
Wer schafft als Erster den Transfer von 25 Millionen auf sein Schweizer Konto?
2008 gab es gleichnamige kleinere Sonderedition
Ein ungewöhnliches Quiz- und Bluffspiel mit zum Teil absurden Fragen, um historische Geschehnisse in Einklang zu bringen.
Erscheint in thematischen Serien zu je 336 Ereigniskarten, die kombinierbar sind.
Ein ungewöhnliches Quiz- und Bluffspiel mit zum Teil absurden Fragen, um historische Geschehnisse in Einklang zu bringen. Erscheint in thematischen Serien zu je 336 Ereigniskarten, die kombinierbar sind.
Ein ungewöhnliches Quiz- und Bluffspiel mit zum Teil absurden Fragen, um historische Geschehnisse in Einklang zu bringen.
Erscheint in thematischen Serien zu je 336 Ereigniskarten, die kombinierbar sind.
60 Aufgaben, um die Tiere in der richtigen Reihenfolge auf die Arche zu bringen.
3D-Spiel frei nach dem Märchen vom Wolf und den sieben Geißlein. Gab es bereits einmal als Schweinchen Schlau bei Jumbo.
Nach dem Motto: Barbababies in eine Telefonzelle stopfen und der nächste ist dran – bis die Telefonzelle platzt!
2019 Neuauflage als Kleiner Bär bei Sunny Games.
War das letzte Spiel, das bei Herder überlebt hatte (bis 2003). Stand 1983 auf der Auswahlliste zum Spiel des Jahres.
Die Spieler wollen ihre Tierkarten loszuwerden. Wem dies als Erstes gelingt, gewinnt das Spiel. Doch nicht alle Tiere dürfen nebeneinander abgelegt werden.
50 themenspezifische Rätsel
erscheint unregelmäßig in Herbstsaisonen
2016 Neuauflage bei Ravensburger in der Reihe Ministeps.
Exklusiv für Weltbild-Gruppe.
Gab es früher bei Carlit und Ravensburger als Junior Colorino.
Farbsteckspiel für die Kleinsten.
Die Spieler müssen eine zunächst leere Fläche langsam zum großen Vergnügungspark Coney Island ausbauen.
Zwei Spieler oder Teams legen bunte Symbole, um in ihren Reihen damit Punkte zu machen – nur jeder Stein zählt auch in der kreuzenden Spalte für die Gegner.
Mit einer Gliederkette gibt einer die Wolkenformation vor. Die anderen müssen das entsprechende Stück am Tisch finden.
Die elektronische Ausgabe des Bestsellers mit leicht geänderter Themenstellung.
Ersetzt Oh, heilige Nacht!
150 Fragen und Antworten für aufstrebende Himmelsboten und geschäftige Weihnachtsmänner
Kommt jedes im Herbst.
Seite 1 von 5
Für Andreas Rudin ist Spielen …
… Zeit haben für andere Menschen, einmal etwas anders zu machen, was Spaß macht und wo man sich auf ganz unkonventionelle Art kennen lernt.
Andreas Rudin, Murmel Spielwerkstatt
Hier wird gespielt
Login |
---|