2003
Es gewinnt, wer zuerst auf jeder Regenbogenfarbe seiner Karte je einen farblich entsprechenden Zahlenwürfel platzieren konnte. Diese Würfel (in Tischmitte) kann man nur mit einer höher gewürfelten Zahl erbeuten. Farben, die in der Mitte liegen, dürfen nicht gewürfelt werden. Schnell und locker fü ...
Weiterlesen …
2019 mit neuer Grafik überarbeitet
Weiterentwicklung von Stimmt so!
Hieß zuerst nur Alhambra, aber wegen drohendem Rechtsstreit mit Cuboro Namen im Spätsommer 2003 auf Der Palast von Alhambra abgeändert.
Ab 2005 dann wie ...
Weiterlesen …
Wieder sehr ansprechendes und komplexes Spiel von Knizia um die Vorherrschaft im alten Ägypten. Das Spiel geht über mehrere Phasen, in denen die Spieler Gebiete ersteigern und dort Pyramiden bauen und Landwirtschaft betreiben. Alles, um mehr Einfluss zu gewinnen.
Ein ungewöhnliches Quiz- und Bluffspiel mit zum Teil absurden Fragen, um historische Geschehnisse in Einklang zu bringen.
Erscheint in thematischen Serien zu je 336 Ereigniskarten, die kombinierbar sind.
Man sitzt sich gegenüber, durch eine Strecke von elf Karten getrennt. Alles ist magisch, denn es ist ein Wettstreit von Rittern und Zauberinnen. Es gilt durch Anlegen an der Kartenstrecke das Gegenüber zu überbieten.
Elektronisches Spiel für Mädchen, um Assecciores, die es dabei zu gewinnen gibt. Eine elektronische Barbie-Stimme sagt, wer was tun soll. Es kommt auf Zuhören und Reaktion an.
Auf Achse für Anfänger und mit Geschicklichkeitskomponente: unterschiedliche Bausteine laut Würfelglück/pech mit Holzlastautos zur richtigen Baustelle fahren.
Neun Schatzinseln warten darauf, von schlauen Seeleuten entdeckt zu werden. Aber die Schatzkarten befinden sich in völlig "falschen Händen", nämlich ausgerechnet bei den Mitspielern. Und so schicken sich die Kapitäne gegenseitig von Insel zu Insel, fahren sogar auf fremden Schiffen mit und blocki ...
Weiterlesen …
2016 Grafische Überarbeitung
Zweite Erweiterung zu Carcassonne: Es gibt 24 neue Lanschaftskarten, einige enthalten auch Warensymbole, mit denen die Spieler Wein, Tuch oder Korn erwerben können. Wer damit am besten handelt, streicht zusätzliche Gewinnpunkte ein. Auch di ...
Weiterlesen …
Einbruch und Vandalismus im Bibelmuseum! Alle biblischen Bücher der Ausstellung liegen verstreut am Boden. Die Einbrecher haben aber auch die Glasvitrinen mit wertvollen Bibel-Exponaten auseinander genommen. Und das alles kurz bevor das Museum eröffnet. Helft dem Direktor beim Einsortieren der Büche ...
Weiterlesen …
2019 Neuauflage in ähnlicher Form als Cluedo – Kartenspiel Krimi-Klassiker in anderem Format.
Wie ein Chamäleon darf man bei diesem Kartenspiel öfter mal seine Lieblingsfarbe wechseln. Doch wer es zu bunt treibt, wird nicht richtig voran kommen und sogar Minuspunkte kassieren: Den richtigen Zeitpunkt abwarten und zupacken, bevor es die anderen tun.
Mit Phantasie zu überlegen, wie 2000 Jahre alte Sprüche aus der Bibel mit dem heutigen Leben in Verbindung stehen – und dies den Mitspielern und Mitspielerinnen verständlich zu machen.
Das Spiel wurde im Auftrag der Lutherkirchengemeinde Wiesbaden zum Jahr der Bibel entwickelt.
Deduktionsspiel mit schöner Ausstattung: Nach Manier von Cluedo und im Ambiente von "Der Name der Rose" muss hier ein Verbrechen geklärt werden.
Kartenspiel, bei dem es darum geht Juwelen zu erwerben, Intrigen zu spinnen oder einfach irgendwo einzubrechen, um eine möglichst wertvolle Schmucksammlung zu bekommen.
Ähnlich wie bei Rommée werden hier Bilder (des Malers Spitzweg) zusammengestellt. Soll nach Problemen mit den Bildrechten noch vor Weihnachten auf den Markt kommen.
Über 1000 Fragen für wahre Herr der Ringe-Fans. Verpackt in ein Laufspiel.
Bis 2015 in der Gelben Reihe
Ehemals im Selbstverlag.
Gedächtnisspiel (nicht nur) für Kleine: Acht Karten liegen kreisförmig aus, man merkt sie sich und dreht dann alle um. Der Plumpsack geht um und bleibt einer einer Karte stehen. Weiß der Spieler, welche es is ...
Weiterlesen …
Die Spieler befinden sich im Reich des Königs Salomon. Im Auftrag Salomons bauen Sie Städte und Straßen, treiben die Schafzucht voran, koordinieren den Transport der heiligen Bundeslade usw. Dieses Spiel ist die biblische Variante des Erfolgsspieles Carcassonne.
Die eigentlich schon lange erwartete Kinderausgabe des Millionensellers. Die Aufgabe in dieser mit sehr schönen Holzteilen gefertigten Aufgabe: Wer hat als Erster genügend Rohstoffe, um das letzte Haus der kleinen Stadt auf Catan zu bauen? Der Räuber könnte allerdings in letzter Sekunde noch den ...
Weiterlesen …
thematisches Ergänzungsset, limitiert als Einzelausgabe, danach im Themenset Kämpfer & Kaufleute mit zwei anderen enthalten.
thematisches Ergänzungsset, bis 2003 einzeln als Barbaren & Handelsherren, Politik & Intrige, Ritter & Händler
thematisches Ergänzungsset, bis 2003 einzeln erhältlich als Wissenschaft & Fortschritt, Handel & Wandel, Zauberer & Drachen
Überliste Deine Gegner durch geschicktes Bieten mit gewöhnlichem und magischem Gold. So erkaufst Du Dir die Gunst der verwunschenen Kreaturen des Waldes. Die wieder braucht es, um die entscheidenden Drachensteine zu bekommen. Fintenreiches Spiel mit viel Material und Ähnlichkeiten zu Ohne ...
Weiterlesen …
Die Brettspielumsetzung des Rollenspielklassikers. Wie beim großen Vorbild verfügt jede Figur über individuelle Stärken und Schwächen. In insgesamt elf aufeinander folgenden Abenteuern sind die Helden im Team gefordert, ihre jeweiligen Charakter-Vorzüge geschickt gegen die Heimtücken und gefährli ...
Weiterlesen …
Hier handelt es sich um ein einerseits abgespecktes (kein Spielplan mehr) und andererseits stark überarbeitetes Basari, das 1998 und 1999 im Ravensburger/F.X.Schmid-Programm war.
Das Autorenduo mag Versteigerungsmechanismen. Den gibt es auch hier. Die Spieler befinden sich in der dräuenden Eiszeit und versuchen möglichst gut ihr Land zu bestellen, bevor eine dicke Eisschicht das Spielfeld zudeckt. Viel versprechend, in der Art von San Marco und anderen Auktionsspielen, be ...
Weiterlesen …
König des Jahrmarkts wird, wer nach drei Runden die meisten Zuschauer angelockt hat. Und zwar mit (und auf) Karten, die Attraktionen zeigen. Zuschauer dürfen auch anderen stibitzt werden, deshalb sollte man sie beizeiten in Sicherheit bringen. Vor allem, weil irgendwann der Löwe kommt, vor dem al ...
Weiterlesen …
Es enthält ein Zuordnungsspiel für 2-Jährige, ein einfaches Würfelspielfür 3-Jährige und ein Puzzle- und Suchspiel für 4-Jährige.
2011 Neuauflage bei Pegasus
Hier macht man sich die Regeln selbst: Mit auszulegenden Karten wird immer ein Teil einer Regel verändert – bis einem alles in den Kram passt und er mit seinem Blatt gewinnt.
Ein auf den Hongkonger Straßen angeblich oft gespieltes Kartenspiel, das Grundzüge von Tichu hat.
Wenn Vielfraße ein Nest voller Eier sehen, können sie ihre Tatzen einfach nicht davon lassen. Allerdings schützen kluge Sumpfgeier ihre Nester neuerdings mit Alarmanlagen und nehmen schon auch mal allzu gierige Vielfraße gefangen.
Während Sudoku Parallelen zu magischen Quadraten aufweist, basiert das Zahlenrätsel Gurami auf magischen Figuren, welche aus Dreiecken bestehen.
Ehemals im Selbstverlag.
Hamsterkarten mit unterschiedlich vielen Äpfeln, Karotten oder Nüssen, die verdeckt und durcheinander auf dem Tisch ausgebreitet sind. Ziel: von jeder Sorte sechs zu bekommen. Wie? Aufdecken und zu sich nehmen. Aber: wer zweimal hintereinander dasselbe aufdeckt, ...
Weiterlesen …
Neuauflage 2013 bei Beleduc
Merk- und Sammelspiel. Fliegenpilze sucht die moderne Hexe für ihren Trank. Die sind am Boden natürlich farblich markiert und man muss die richtigen greifen.
4 gewinnt, wieder einmal anders. Es werden Zylinder mit farbigen Ober- und Unterseiten gesteckt, d.h. man steckt dem Mitspieler womöglich ungewollt die Farbreihe.
Wie die Kunststoffversion bei Varioplay
2009 Neuauflage bei Asmodee
Vertrieb für Deutschland; in Österreich Piatnik
Schnell ist das Spiel, das es bereits einmal als Arriba! bei Goldsieber und Jungle Jam bei Flitzebogen gab. Leicht veränderte Abart von Halli Galli ...
Weiterlesen …
2009 Neuauflage bei Asmodee
Schnell ist das Spiel, das es bereits einmal als Arriba! bei Goldsieber und Jungle Jam bei Flitzebogen gab.
Leicht verändert kommt diese Abart von Halli Galli jetzt bei Piatnik heraus
Vertri ...
Weiterlesen …
Erkennen und Zuordnen auf großen Bildtafeln: Gut für Konzentration und Sprachentwicklung.
ird ersetzt durch gleichnamiges Spiel in kleinerer Schachtel sowie durch Meine erste Lern-Uhr
2011 Neuauflage als Kinder der Welt bei Beleduc
Identisch mit dem bisherigen Beleduc-Spiel Kinder aus aller Welt: Kinder vers ...
Weiterlesen …
Der König lädt zum großen Festessen. Bescheiden wie er ist, nimmt er sich das, was die Anderen ihm übrig lassen. Doch wehe dem, einer ist zu gierig und nimmt mehr Portionen eines Gerichtes als der König!
Seite 1 von 2
Für Andreas Rudin ist Spielen …
… Zeit haben für andere Menschen, einmal etwas anders zu machen, was Spaß macht und wo man sich auf ganz unkonventionelle Art kennen lernt.
Andreas Rudin, Murmel Spielwerkstatt
Hier wird gespielt
Login |
---|