Jahr: 2002

2013 exklusive Neuauflage für die Weltbild-Gruppe
Vormals 1x1 Spiel, nun überarbeitet und auch für Jüngere spielbar.

Unter verschiedenen Namen, wie Travel, bei nachfolgenden Vertriebsfirmen (Schmidt und Asmodee)

Simulation des Wasserkreislaufs, von der Quelle über Mangel bis Überfluss und Verdunstung. Lehrreich und in Zusammenarbeit mit der Entwicklungshilfe-Organisation Helvetas entstanden.

Vormals und später in verschiedenen Versionen, u.a. Cowboyschreck bei MB, Kamela zick nicht! bei HCM Kinzel …
Ali hat ein Kamel, das nebst Ali selbst noch mit dessen ganzen Besitz beladen werden soll. Doch Vorsicht: Das Tier lässt nicht alles mit si ...
Weiterlesen …

2016 veränderte Neuauflage
Hier kann geblufft werden! Wenns nicht funktioniert, dann ist (fast) Alles im Eimer. Eimerplättchen in verschiedenen Farben werden als Pyramide gelegt. Kann eine Karte nicht bedient werden, muss ein entsprechender Eimer weggenommen werden. Ist der mitten drin ...
Weiterlesen …

Ein ungewöhnliches Quiz- und Bluffspiel mit zum Teil absurden Fragen, um historische Geschehnisse in Einklang zu bringen.
Erscheint in thematischen Serien zu je 336 Ereigniskarten, die kombinierbar sind.

2009 Neuauflage als Einfach stark! bei Haba
Stapelspiel ganz nach Meister. Bär Benni werden Honigtöpfe aufgeladen, die er über eine Wiese tragen muss.


Biber-Karten mit niedrigen Werten, Wasserratten-Karten mit hohen. Vier legt man verdeckt vor sich ab, dann werden immer wieder welche verdeckt getauscht und ausgetauscht. Am Schluss sollte man die niedrigste Summer an Werten vor sich liegen haben.

Hektikspiel ums Karten-loswerden. Vehikel (buchstäblich) ist ein imaginärer Lift, die Karten sind die Stockwerke, die man rauf und runter fährt. Aber die Karten sollten halt schon passen ...

Ein Würfelreaktionsspiel, bei dem es zu erkennen gilt, wie viele Tiere abgebildet sind.

2011 ersetzt durch Kakadoo
Karten mit Viechern in verschiedenen Farben. Die Spieler müssen beim Auslegen deren Geräusche machen. Aber: Ist es ein rotes Tier, darf man nichts sagen, ist es der rote Hahn, dann muss man Cocotaki rufen. Kartenablegespiel.

2009 Neuauflage bei Hasbro
Eine Mischung aus Wissensspiel und Kommunikationsspiel à la Acitvity. In den USA und Kanada ein absoluter Renner. In vier Disziplinen kämpfen die Spieler bzw. Teams um den Sieg.

Merken und Vergleichen: Was ist anders auf dem Bild aus dem Haribo-Land als auf der Rückseite?

Aufregung im Zoo: Einige Tiere haben sich versteckt. Alle Kinder suchen gemeinsam die Tiere und bringen sie zurück in ihre Käfige und Gehege.
Quartett-Spiel mit zwei Varianten.

Zehn bunte Vasen liegen in je vier Scherben. Schön zu einem Quadrat ausgelegt. Die passenden Teile sammelt man, indem man einen bestimmten Zugmechanismus beherzigt. Was von Runde zu Runde schwieriger wird. Ursprünglich als Amphorae im Eigenverlag des Autors.

Reihum legen die Spieler eine Karte auf den eigenen Stapel. Es gibt verschiedene Sonderkarten, jedenfalls geht es darum, dass man am Schluss mit seiner obenauf liegenden Karte die höchste Wertigkeit hat.

Reaktionsspiel: Farbe und Gegenstand geben zwei Würfel vor, das entsprechende Plättchen muss gefunden werden.

Schaut aus wie Heimlich & Co, ist auch fast eines. Aber nur in der Grundidee, dass mit allen Figuren rundum gezogen werden darf . Es geht darum, dass die Mitglieder der Kürbiskopf-Bande Bonbons sammeln: auf bestimmten Feldern und wenn man weiß, wo die eigene Figur steht (von ...
Weiterlesen …

Koordinatensteine erlauben bei jedem Spiel eine andere Form der Schatzinsel zu gestalten. Nach und nach bringen die Spieler dann Teile dieser Insel ins Spiel - mit oder ohne Schatzfelder. Wird ein Schatz gehoben, dann kann später auch eine Wache dazu gestellt werden. All diese Aktionen bringen Pu ...
Weiterlesen …

Ein Koalitionsspiel, bei dem es Punkte zu gewinnen gibt. Immer drei Felder liegen offen, um die gekämpft wird. Gespielt wird mit Handkarten und man übernimmt dabei quasi die Rollen von Magiern, Hexen etc. Sieben in unterschiedlichen Wertigkeiten sind auf jedem Feld. Spielen zwei Spieler zusammen, ...
Weiterlesen …

2015 nachgefolgt von Catan – Das Spiel kompakt
Die Reiseausgabe. Gleicher Materialumfang wie das Basisspiel, aber alles nur viel kleiner und rutschfest. Denn Landschaftsplättchen und Hafenplättchen werden in Vertiefungen gelegt, Straßen und Siedlungen haben Noppen.
...Weiterlesen …

As bitzle Esoterik us dr Schwyz: Mit verschiedenen Elementen und nach Tarot-Manier mehrmals den Lebenskreis durchschreiten und so möglichst "alt" zu werden ist das Ziel.

Zuvor als Koboldstadt im Eigenverlag von Schyns.
Zeitweise auch unter der Kosmos-Schwestermarke KleeEin kooperatives Bauspiel für Kinder, bei dem dann Kobolde die Türme umwerfen. Die Bauklötze aus buntem Holz werden nach vorgegebenen Motiven oder individuell verbaut. Ei ...
Weiterlesen …

2024 Neuausstattung
Kommt und geht in verschiedenen Ausführungen. Meist sind es 48 Bildtafeln.

Quizspiel nach bekannter Manier und alles dreht sich um Disney-Charaktere in den 1800 Fragen. Sehr eindrucksvoll gestaltet, geliefert wird das Spiel in einer Filmdose aus Blech.

Alle meine Entchen … machen ein Wettrennen auf dem gewellten Rand der bunten Schachtel. Zwei Varianten.

Ein klein bisschen erinnert das Spiel an Tikal – ist ja auch von einem der beiden Autoren. Aber nix mit Wabenfeldern, sondern quadratische Plättchen, die aufgedeckt werden. Zum Sieg braucht ...
Weiterlesen …

2025 überarbeitet in neuem Design
Auf Karten ist abgebildet, wie man seine beiden Hände in Position bringen soll. Es gibt die unmöglichsten Finger- und Händekonstellationen. Im wahrsten Sinn des Wortes: Manches geht anatomisch einfach nicht. Trotzdem wird’s versucht.
Also: Ein lau ...
Weiterlesen …

Potter-Buch zum Ausklappen und drin Spielen als Harry Potter oder als Spinne Aragog.

Ziel des Spiels ist es, alle eigenen Karten abzugeben, ohne eine neue aufnehmen zu müssen. Jeder Spieler bekommt eine Handvoll Karten, die die verschiedenen Richtungen anzeigen, in die die Zwerge geworfen werden. Die Zwergkarten müssen schnell entsprechend ihrer Richtung weitergegeben werden: nac ...
Weiterlesen …

Alles Fragen zum zweiten Buch/Film. Die Spielfiguren werden auf Besen auf einem Quidditchfeld gezogen.


Schach mit den Schach-Figuren aus dem ersten Film/Buch.
Gibt's nicht in Österreich.

Das Brettspiel lässt das Einkaufs-Abenteuer in der Winkelgasse erleben. Ziel des Spiels ist es, als Erster genug "Geld" zu bekommen, um alle Zauberer-Schulsachen einzukaufen. Nützlich sind 40 Zauberspruch-/Ereigniskarten.

Puzzlesteine als längliche Dreiecke - das Bild entsteht erst duch den Blick in den "magischen" Spiegel.

2007 Neuauflage in der Reihe kompakt:
Ehemaliges Schluck-di-Wupp im Reiseformat.

Und noch ’ne Uno-Variante: Besonders schnell und besonders gefährdet für die Finger, denn hier ändert sich laufend etwas.


Frage- und Antwortspiel für Parties und lustige Abende. Gefragt wird nach Liebe, Sex, Beziehung, Esoterik, Partnerschaft und Vorurteilen. Man entscheidet sich für eine Antwort und hofft damit zur Mehrheit zu gehören. Wird erst im Sommer auf den Markt kommen.

2013 Neuauflage als Travellino Kids
2003 in einer gemeinsamen Ausgabe mit Ravensburger
Kinder verschenken landestypische Dinge (auf ...
Weiterlesen …

Der nächste Geniestreich rund ums Labyrinth: Wie eine Schublade lässt sich der mittlere Teil eines 3D-Labyrinths hin und her schieben. Einstiegsdroge für "ver-rückt" spielende Kinder.

überarbeitet, der Zusatz „für schlaue Kids“ ist weggefallen
3300 Fragen und viermal so viele Auswahlantworten.

2012 Neuauflage als Weltreise für Kinder
Wissensspiel um die Erde und ihre Länder, Städte etc.
Seite 1 von 2
Für Andrea Milke ist Spielen …
… eine wundervolle Art mit Menschen zusammen zu sein und zu kommunizieren. Man lernt sich einfach immer wieder aufs Neue kennen beim Spiel.
Andrea Milke, Amigo-Spiele
Hier wird gespielt
Login |
---|