2000 Herbst
Inhaltlich ist die Family-Ausgabe zwischen Acitivity Junior und der Erwachsenen-Ausgabe angesiedelt.
Dreidimensionales Würfelspiel, bei dem der Gral des Aventinus auf der Weißen Burg erorbert werden soll.
Keine Erweiterung von Bohnanza, auch wenn es so klingt, sondern ein eigenständiges Spiel. Aber wie bei Bohnanza werden verschiedene Bohnensorten angebaut, geerntet und verkauft. ...
Weiterlesen …
Ein ungewöhnliches Quiz- und Bluffspiel mit zum Teil absurden Fragen, um historische Geschehnisse in Einklang zu bringen.
Erscheint in thematischen Serien zu je 336 Ereigniskarten, die kombinierbar sind.
Kugelbahn mit gelben und blauen Murmeln: Nach Kartenvorgaben müssen die Kugeln in eine bestimmte Position gebracht werden um dann rufen zu können: Ich hab’s!
Relativ komplexes Auslegespiel mit Karten, bei dem es um den Turmbau geht. Baustufen und die Völker, die sich in Babel mischen, spielen eine wichtige Rolle. Ziel: Schneller als der Gegner geschickt hohe Türme sein eigen zu nennen.
2014 Neuauflage bei Ravensburger
2009 ersetzt durch Cartagena - Die Flucht
Es gibt zwei Varianten, eine glücksbetontere und eine mit offenen Karten, bei der Taktik eine größere Rolle spielt. Ziel: Alle sechs Piraten seiner Farbe als Erster aufs Schiff zu bring ...
Weiterlesen …
zuvor Kartenspiel Le Jardin im Eigenverlag
Gärtner wollen reich gemacht weden vom Grafen, der einen noch schöneren Garten als der König haben will. Die Gärtner müssen zuerst um die Felder des Gartens streiten, ehe sie dort ihr Werk vollenden können.
Der Venezianer Leo Colovini hat seiner Stadt ein neues Spiel gewidmet. Der Doge ist der mächtigste Mann in einem Clan, die Clans versuchen sich bei diesem Auktions- und Bauspiel gegenseitig zu übertreffen. Man benötigt dazu immer größere und prächtigere Häuser und Palazzi.
Mit Aktionskarten wird zuerst verdeckt "abgestimmt", was der Einzelne wann tun darf, um über das Mekongdelta - Lättelchen über das Spielbrett – zu gelangen.
Zwei Spieler versuchen ihre Ebbe- und Flutkarten so auszulegen, dass sie zwischen zwei Dünenreihen auf die gegenüber liegenden Zielfelder gelangen.
Angelspiel, bei dem aus einem großen Käse gilt, mit seinen magnetischen Mäusen möglichst viele Käsestückchen zu angeln. Wer eine Katze an der Angel hat, muss einmal aussetzen.
Hier schätzt man seine Mitspieler ein. Das Thema sind Alltagssituationen: Wie würden sich Golden Oldies, coole Twens etc. dabei verhalten?
Gab es vor 30 Jahren schon als Jag und schlag bei Spear.
Nach und nach drehen sie die Spieler um oder ziehen aufgedeckte Kärtchen. Es gibt Jäger und Holzfäller, die zum einen Spieler gehören. Dann Bären und Füchse, die gehören dem anderen. Und Federvieh, auf das es beide ...
Weiterlesen …
Kartenauslegespiel, bei dem zwei Hai-Banden (das Cover ziert eine Weißer Hai-Persiflage) um die schönsten und appetitlichsten Brocken am Strand streiten.
2001 auch bei Amigo
War die erste Erweiterung zur Bohnanza-Reihe.
Hier sind Schiefsänger gefordert: Bei dem Kommunikationsspiel sollen Liedtexte und Melodien aus dem Gedächtnis gekramt werden. Punkte auch für andere, die mitsingen.
2015 Neuauflage in Holz
Wie schon bei Hyle versucht der eine Spieler mit Steinen auf dem Spielbrett ein Muster zu legen, der andere das zu verhindern. Dann ist Rollentausch. Das Neue: Das Spielbrett ist größer und zwei zusätzliche Farben erlauben eine größere taktische Vi ...
Weiterlesen …
Sieben mal sieben Karten liegen als Märchenwald aus. Die Kinder müssen sieben Gegenstände finden, um die Prinzessin zu retten. Doch Kobolde, Hexen und Raben kreuzen den Weg …
Ein "schwarzes" Krimispiel mit Karten, um Dr. Lucky zu erledigen. Es erinnert ein wenig an Sherlock Holmes Criminal Cabinet.
Gab es früher auch in einer blauen Schachtel mit identischem Inhalt.
VIele Zwerge in ihren Holzbettchen liegen im Kreis und warten darauf zugedeckt zu werden. Die Kissen müssen aber die richtige Farbe haben. Und dann gibt es noch den Kissenklau, der ebenfalls durch den Farbwürfel seine Runden dreht ...
Ein Kartenspiel, bei dem man die Karten durch Würfeln bekommt. Oder man nimmt sie anderen Spielern weg. Es gibt mehrere Möglichkeiten zu gewinnen.
Acht Motive rund um die Eisenbahn liegen in zwei Reihen, jedes Motiv gibt es noch einmal in der Mitte, aber verdeckt. Weiters haben die beiden Kinder je eine kleine Lokomotive, die sie an den Beginn der Reihe stellen. Wer nun das passende Motiv seiner ersten Karte aufdeckt, darf sein erstes Kärtc ...
Weiterlesen …
Nachdem Schmidt mit seiner Reihe Mauseschlau & Bärenstark erfolgreich ist, wird hier das ehemalige Spiel Mausefalle zur Sendung mit der Maus mit den hauseigenen Charakteren wiederbelebt.
Das Spiel schließt – auch grafisch – an Verräter an. Autor und Illustrator sind der selbe.
Auf einem Schiff angeheuert, versuchen die Spieler auf verschiedenen Inseln Waren zu verkaufen. Doch welche Insel der Kapitän ansteuert, wer weiß? Zum Schluss hilft vielleicht ...
Weiterlesen …
Sechs Rennwagen, sechs Farbwürfel. Los geht's! Es geht darum, die Farbkominationen für den Rundkurs - evenfalls farbige Felder - auszunützen. Nicht nur Kinderkram!
Familie Nolte hat's nicht nur mit den Trabern (Turf), sondern auch mit motorisierten Pferdestärken. Schon seit 20 Jahren schlummerte das Autorennspiel in der Schublade. Jetzt ist es da als hochwertig gemachtes Rennspiel mit tollen Boliden. Gesteuert werden sie mit Würfeln.
Wer ein gutes Gedächtnis hat, läuft als Katzenkind der Katzenmama so selten wie möglich über den Weg und wird nicht beim Naschen erwischt. Ansonsten bekommt man ein Schnurrhaar auf die Wange. Merkspiel.
Dass Pinocchio nicht immer die Wahrheit sagt, ist bekannt. So auch hier, wenn die Spieler behaupten, die richtigen Kleider von Pinocchio verdeckt abzulegen. Wehe es wird überprüft und das Gegenteil festgestellt! Dann wächst die Nase des eigenen Pinochhio, was natürlich schlecht ist.
Hübsch dreidimensional zusammenzubauende Villa Kunterbunt. In den Zimmern legen die Kinder Plättchen aus, die danach auf Grund von Farbkombinationen zwischen Pippi-Kleidung und Münzen gesucht und gesammelt werden müssen.
Sammelspiel für Briefmarkenfreunde: Sechs Serien geraten durcheinander, es gilt sie nach einer Art Memory aufzudecken und in Reihen zu bringen. Das Witzige dabei ist, dass die Briefmarken mit der Rückseite (die nur den Wert, aber nicht das Motiv zeigen), innerhalb der Auslage versetzt werden müss ...
Weiterlesen …
Sieben Punkte hat der Stempel-Käfer. Die gilt es in verschiedenen Varianten auszumalen. Kleines Lern- und Merkspiel.
Von vier ORF-Mitarbeitern des Sports zusammengestellte 1800 Fragen in einer Edition, die zu den Sommerspielen in Sydney erschienen ist.
Eine Variation bekannter Elemente klassischer Zweipersonenspiele. Ein bisschen Schach hier, ein bisschen Dame dort … insgesamt aber überzeugend und vor allem aus bestem Material: edles Holz und polierter Stahl.
Alte Idee, neu verpackt: Dem Alter entsprechend viele Karten mit Gegenständen werden ausgelegt. Eine Karte wird weggenommen – welche war’s?
Genau richtig zur Harry Potter-Welle: ein Spiel um Zauberlehrlinge. Hier geht’s um das Erkennen von Geräuschen.
Mikado einmal anders: Die Stäbe werden in einen Ring gesteckt, der dann stehenbleiben muss. Das Bündel Stäbe darf beim Herausnehmen wackeln, aber nicht in sich zusammenfallen.
Für Susanne Alef ist Spielen …
… Eintauchen in andere Welten.
Susanne Alef, Queen Games
Hier wird gespielt
Login |
---|