1998 Herbst
Spiel des Jahres 1989 (damals bei Mattel), dann 1998 bei Relaxx, dem Kleinverlag, der gleich Pleite ging, später Amigo 1999
Relaxx-Version: Die Regeln sind dieselben, die Plättchen ein bißchen abgerundet und die Chips schöner. Ein Muß für alle, die die Urversion nicht mehr ergattert hab ...
Weiterlesen …
2011 bei Abcus aus dem Programm; bei Fata Morgana weiter erhältlich
Eine Jassen-Variante. Jassen ist der Kartenvolkssport in der Schweiz und Vorarlberg.
Die Spieler erhalten zu Beginn bestimmte Rollen zugeteilt. Im Wesentlichen geht es darum, die ...
Weiterlesen …
Drei abstrakte Spiele in einer Schachtel, die mit unterschiedlichem Material auf demselben Brett gespielt werden können.
Laut Autor Alex Randolph gab es die eine Idee einmal bei Ravensburger als Coverup, die andere als Peggino. Neu ist Tetrods...
Weiterlesen …
Ein einfaches, dennoch verflixtes Legespiel. Prächtig gemacht!
Zwei fertige Spielpläne, zu den Themen passend, erlauben neue Möglichkeiten für die Siedler.
Gleichzeitig decken die Spieler Bildkarten auf und zählen blitzartig die Anzahl der abgebildeten Kugeln. Jeder bildet dann mit seinen Zahlenkarten diese Summe. Wer es am schnellsten schafft, gewinnt die meisten Punkte.
Restbestände bei Abacus
2004 Neuauflage als Nacht der Sterne bei Kosmos
Den nächtlichen Sternenhimmel gemeinsam legen, aber die taktisch Besseren punkten.
2010 Neuauflage bei Amigo
Ein taktisches Kartenspiel, für das es eine Erweiterung bereits sofort und nicht erst in einem Jahr gibt. WIrtschaftsspiel mit Satire-Anspruch (es gibt bereits eine Potenzpillen-Karte). Die Spieler müssen ihre Karten geschickt für gewinnbringende Aktionen kombi ...
Weiterlesen …
2015 Nimmit als Weiterentwicklung
Grabsch ist programmatisch: wer grabscht sich die am Tisch ausliegenden Teile am schnellsten und – ! – setzt sie auch noch richtig zu Tieren zusammen, die jeweils aus drei Teilen bestehen?
Ein Würfelspiel, dessen Besonderheit darin liegt, daß das Spielbrett die Umrisse eines Spielsteines (Pöppels) hat.
Weiterentwicklung von 6 nimmt!, aber völlig eigenständig.
Diesmal gibt es grüne und rote Hornochsen am oberen Kartenrand. Die roten zählen minus. Je nach Spieleranzahl werden verschieden viele Kar ...
Weiterlesen …
Neuauflagen bei verschiedenen Verlagen als Jungle Speed oder Arriba!
Bewährte Spieleidee: Zuschlagen, wenn auf dem Tisch tatsächlich gleiche, nicht nur ähnliche Karten auftauchen. Dann ist der Schnellste wieder ein paar Karten los, der Langsame um ein paa ...
Weiterlesen …
1997 erstmals als Arabana Ikibiti im Kleinverlag Bambus vorgestellt.
Eine Inselwelt wartet auf die beiden Eroberer. Wer mehr Brücken zu einer Insel schlägt, besitzt sie. Der Brückenschlag erfolgt durch Ausspielen von Karten.
2013 Überarbeitung, Einstiegsalter von 6 auf 4 Jahre heruntergesetzt
Ein Würfel- und Angelspiel für die ganze Familie mit einem akustischen Effekt: Das Eis kracht richtig, wenn Eskimo Nanuk ein Loch hackt, um daraus Fische zu fangen. Mit Stahlkugel-Fischen und Magnetangel. Hat das gewisse ...
Weiterlesen …
Die "Seefahrer-Erweiterung" des Kartenspiels Bohnanza und ist auch nur mit diesem spielbar. Die Bohnen stechen also in See, fahren fremde Häfen an und holen wertvolle Bohnenernten. Satire oder Unsinn?
Lernspiel, um links und rechts zu unterscheiden. Lisa, die Katze, läuft immer links herum, Rex, der Hund, rennt nach rechts. Wer mit etwas Würfelglück auf dem richtigen Feld landet, darf zur Belohnung stempeln. Stempel und -kissen liegen bei.
Ein Kartenstichspiel um kleine, ältere und erwachsene Löwen. Die kleinen müssen in der Familienhierarchie nach oben, andere versuchen das zu verhindern.
Identisch mit Maskenball Venezia – dort sind es jedoch Fotos anstelle von Zeichnungen
Empfohlen für die Party: Die Karten zeigen "typische Handbewegungen", mit denen man sich anderen zu erkennen geben muß, und weil die gleichzeitig dasselbe tun, muß man auch ständig errat ...
Weiterlesen …
Das ist nicht das Wahnsinns-Sammelkartenspiel in schlampiger Aussprache. Ganz im Gegenteil: sehr einfach und auf Spaß bedacht. Man "wirft" Schlammkarten nach den anderen, die sich zu wehren versuchen.
Eismeer. Jeder Schritt bildet einen Riss. Inuit, pass auf! Die Spieler jagen Fische, Robben und anderes Getier. Zuhause wird die Beute in Kajaks verwandelt, die die nächste Jagd erleichtern. Sind die Jagdgründe erschöpft, endet dieses taktische Spiel.
Ein Cathedral mit dritter Dimension, aber abstrakt mit verschieden farbigen Hölzern in unterschiedlicher Länge. Spannend, wer damit am Ende die größeren Flächen eingeschlossen hat. Edel.
2018 Neuauflage als Franchise bei Queen Games.
Ein Setz- und Zugspiel aus dem Reich der Fugger und anderer reicher Leute. Die wollen das Land mit Filialen überziehen. Wer in den Städten möglichst keine Konkurrenz hat, lukriert am meisten Geld.
Kinder- und Familienspiel mit Karten. Die Karten mit den Tierbildern werden nach und nach ausgelegt. Sobald ein Spieler der Meinung ist, vier gleiche Tiere finden zu können, beginnt die Suche.
2011 Neuauflage in anderer Verpackung
1996 im Eigenverlag des Autors
Glück, Taktik und Konzentration zählen hier, wenn man Kugeln in hohle Clowns stapelt, um sie über Löcher im Spielbrett zu ziehen, wo dann die unterste Kugel liegen bleibt. Die Löcher bringen unterschiedlich vie ...
Weiterlesen …
Kleines Spiel in Kleinauflage mit verschiedenen Namen. Auch: Dutch Mountains und 5th Year Cwali.
2014 Neuauflage
Stimmen bringen Wahlkampfkosten und Verdoppelung der Spenden.
Das Schiff, die Titanic, setzt sich aus neun Karten zusammen und von 16 Rettungsbooten umgeben. Runde für Runde geht die Titanic-Karte für Karte unter. Die Spieler versuchen ihre Karten so geschickt einzusetzen, dass möglichst viele Passagiere mit den Booten gerettet werden. Doch bei Überlegung k ...
Weiterlesen …
Zum Kultspiel Ursuppe gib es diese Erweiterung für fünf und sechs Spieler.
Ein unmoralisches Kartenspiel: Es kämpfen zwei Fürstenhäuser um den Einfluss auf die fruchtbaren Landstriche. Die Spieler verdingen sich einmal für das eine Haus, mal für das andere. Die meisten Punkte gibt es, wenn man zum richtigen Zeitpunkt die Fronten wechselt.
2012 Neuauflage als Der isses! bei Drei Hasen in der Abendsonne
Das ist venezianisch und heißt: Der ist es! Ganz schön vertrackt, was typisch ist für den Autor Alex Randolph. Es geht um einen Gardinenring, in den man mit seinem Spielstein hüpft. Seinen? Das muss erst be ...
Weiterlesen …
2005 Neuauflage als Circus Flohcati bei Rio Grande Games/Abacus
Hier hat Reiner Knizia seine Katzenjammer-Blues-Idee für den Kinder- und Familienbereich abgewandelt: Karten werden vom verdeckten Stapel aus umgedreht und in eine Reihe gelegt. Aber nur sola ...
Weiterlesen …
Für Peter Hojdar ist Spielen …
… einfach Spaß. Spaß mit anderen und deren Reaktionen zu erleben.
Peter Hojdar, ehem. Leiter der Spieletage des Landes Oberösterreich
Hier wird gespielt
Login |
---|