1997
Vormals Mein lustiges Einmaleins-Spiel
1984 Neuauflage als 1x1 Bingo
"Ein Tier, das anfängt mit …?" – Das gute alte Denk fix anderer Aufmachung. Der Grund: die Lizenz läuft aus, Jumbo macht deshalb unter einem anderen Namen ein praktisch identisches Spiel. Auch als "Travel"-Ausgabe.
Der moderne Klassiker in einer abgespeckten Version für Kinder: weniger Felder, weniger Kugeln.
Der Nachschub für die jüngeren Spieler. Das Spielprinzip ist gleichgeblieben: Es geht auch bei dieser Activity-Ausgabe darum Wörter zu umschreiben, darzustellen oder zu zeichnen. Allerdings sind die Begriffe dem Wortschatz und dem Verständnis von Kindern angepaßt.
Ein Aktionsspiel für den Boden, auf den die 90 Zentimeter hohe Palme gestellt wird. Eine Drehscheibe läßt einmal die eigenen Affen auf die Palme klettern, ein andermal den batteriebetriebenen Gorilla startet. Der schraubt sich am Stamm hoch und läßt die Affen runterpurzeln. Wer trotzdem drei Affe ...
Weiterlesen …
Fünf Tiere sind auf dem Bauenhof entfleucht und die Kinder sollen sie bei diesem Merkspiel finden. Dazu müssen sie dann aber noch das passende Geräusch machen, das aus einem kleinen Soundgerät in der Planmitte ertönt, wenn man die Tasten drückt (ähnlich wie bei Dschungel-Party...
Weiterlesen …
2018 in limitierter Neuauflage und neuem Design.
Stichspiel mit besonderen Fähigkeiten bestimmter Karten. Am Ende geht's um das Sammeln von Goldstücken. Erstes Spiel des Verlags, der anfangs noch Harlekin hieß.
2016 Überarbeitung
Alles handelt mit Bohnen: mit Blauen Bohnen, Saubohnen, Brechbohnen usw. Punkte gibt es, wenn man romméeartig Bohnenfelder anlegen und sie wieder verkaufen kann. Je länger ein Bohnenfeld, desto größer der Profit. Doch dazu muß man geschickt verhandeln und mit anderen ...
Weiterlesen …
Als DOG auch bei Schmidt
Mensch ärgere dich nicht-Variante in edlem Holz. Mit Erweiterung auch zu sechst spielbar.
Kleines Auktions-Kartenspiel des Speed-Autors: Zuerst werden die Karten ersteigert, am Ende zählen die Kartenwerte, die noch mit der Anzahl an Sternen multipliziert werden, die unterschiedlich auf die Karten verteilt sind.
Schatzsucher unterwegs in den Pyramiden, wo Riesenspinnen und anderer Unbill lauern: Dagegen helfen bei diesem Kartenspiel nur Schutz- und Zauberkarten, die taktisch richtig eingesetzt werden müssen.
2007 In der Serie Unsere besten Famiilienspiele neu aufgelegt
Erschien ursprünglich 1984 als Das Kollier der Königin von Saba bei Edition Perlhuhn.
Ein Auktionsspiel um das legendäre Geschenk König Salomons an die Königin von Saba: Um die Pretiose wieder zusammenzufügen, müssen die Spieler ihre Einzelteile versteigern.
Ab 2015 wird auf den Präfix verzichtet, das sonst identische Spiel heißt nur noch Catan – Seefahrer; ab 2010 zeichnet Michael Menzel für die Gestatung verantwortlich
Zum Spiel des Jahres von 1995 das zweite Ergänzungsset, das nur mit dem Basisspiel gespielt werden kann. ...
Weiterlesen …
Ab 2015 wird auf den Präfix verzichtet, das sonst identische Spiel heißt nur noch Catan – Erweiterung Seefahrer.
Ab 2010 zeichnet Michael Menzel für die Gestatung verantwortlich
Enthält 60 neue Karten. Wird später ersetzt durch verschiedene thematische Ergänzungssets
Ein Würfelspiel ohne Würfel nennt es der Erfinder. Das variable Spielfeld setzt sich aus Plättchen mit Würfelaugen zusammen, mit den Figuren muß man eine Runde drehen. Wie weit man zieht, sagen die Würfelaugen auf den Plättchen. Aber, und das ist der Kick dabei: die Spielfigur deckt die Würfelaugen ...
Weiterlesen …
Ein dreidimensionales Würfelspiel für die Allerkleinsten: Gespielt wird mit und in einem Bilderbuch. Mäuse ziehen durch die Löcher, um Käse zu erbeuten – wenn es der Farbwürfel will.
Nicht identisch mit dem Haba-Spiel von 2015!
Gespielt wird mit und in einem Leporello: Die Drachen ziehen Richtung Zauberer, doch wehe er sieht sie durch die offenen Türen kommen.
2008 Neuauflage bei Truant
Karten mit lieblichen Zeichnungen dienen als Ansporn, die schönsten Märchen zu erzählen. Das geschieht gemeinsam, doch jeder will die Geschichte nach seinen Gutdünken zu Ende bringen – um zu gewinnen.
Gab es schon einmal bei F.X Schmid als Kartenspiel Bunny Zick Zack
2010 Neuauflage
Jeder Spieler versucht zwei gegenüberliegende Spielfeldseiten mit einer durchgehenden Linie zu verbinden.
Aus der Reihe der "Mach- und Sachbücher" sind hier zusammen mit bunten Kordeln viele Fadenspiele aus aller Welt beschrieben, dazu werden im Buch Geschichten erzählt.
Vier Bärchenpaare hocken im Kreis, zeigen sich zuerst aber nur den Rücken. Ziel der Kinder ist es, über den Farbwürfel zu erreichen, daß sich die gleichfarbigen Bären anschauen. Dann kann man Honigtöpfe sammeln.
Kartenspiel, bei dem nur der die Karten einer Farbe werten darf, wenn er mehr als seine Mitspieler hat. Finito oder die mörderische Frage, wer was gesammelt hat.
Neuauflage 2014
Erschien in einer Auflage von 350 Stück. Bau von kürzesten Wegen und Fracht zwischen Fischladen, Tankstelle etc.Urspr. Grafik: Wolfgang Lock
1997 Neuauflage als ran SAT.1 – ran SAT.1 – Das Bundesliga-Spiel
Es gab auch eine Version Fussball Bundesliga mit Europapokal
Jeder ist Fußballmanager und muss gute Spieler kaufen.
Halli Galli für Kinder. In dieser vereinfachten Version sind keine Früchtchen zu sehen, sondern Zirkusattraktionen, und man hält nach übereinstimmenden Karten Ausschau. Die Glocke gehört selbstverständlich dazu.
Der Bär bekommt Besuch: Mama liest vor, die Kinder müssen mit den passenden Figuren ins Bärenhaus ziehen.
Schere schneidet Papier, Papier schlägt . . . dieses Kinderspiel in neuer Form mit Würfelkreiseln. Zur Belohnung gibt es Leckerbissenkarten, von denen der Sieger am meisten haben wird.
Mal schleppt der Holzelefant einen Baumstamm zwischen Zähnen und Rüssel, mal im Nacken. Auf jeden Fall: es ist ganz schön eng, um damit zwischen den Hindernissen durch zu gelangen. Daß der Elefant nur mit einem Stab bewegt werden darf, macht es nicht leichter. Auf den Hindernissen steht Geschirr ...
Weiterlesen …
Eigene Ausgabe von Im Neandertal fürs Neanderthal-Museum in Mettmann
Knobel-, Rate-, Würfel- und Kartenspiel: Durch verschiedene Aktionen müssen die Spieler (als Erster) alles für den Bauernhof sammeln.
Trotz Titel hat es nichts mit dem in Österreich gefangen gehaltenen Engländer zu tun, er ist frei erfunden. Politische Winkelzüge sind dennoch das Bestimmende bei diesem komplexen Familienspiel.
Entscheiden Sie bei knapp 1000 Aussagen aus aller Welt für Kinder und Erwachsene: Stimmt oder stimmt nicht.
Schere schlägt Papier, Stein schlägt Schere – diese Kinderspiel-Grundidee gepaart mit dem von den Sammelkarten übernommenem "Deck", das man sich zusammenstellt, ergibt in ungefähr Manitou. Aber eigentlich wollen die Indianer ja die drei Büffelherden jagen (Nahrungsaufnahme usw.), wozu man viele B ...
Weiterlesen …
Ab 2012 als Mäusetrio exklusiv in Neuauflage für Weltbild-Gruppe
Ein Guckloch-Spiel für Kinder: Käsedreiecke zeigen Katzen und Mäuse und haben an manchen Stellen Löcher. Entscheidend ist, wieviele der jeweiligen Tiere sichtbar sind, wenn die Scheiben übereinander gelegt ...
Weiterlesen …
2019 Neuauflage bei Keep Exploring Games
Gemächlich fließt der "Ol’ Man River" dahin, was bei diesem Familienspiel als wabenartige Teile geschieht, die den Spielplan bilden. Wie er fließt, ergibt sich erst im Spiel; es wird bei jedem anders sein. Der breite Mississippi hat einige Inseln, ...
Weiterlesen …
36 beidseitig bedruckte Früchtekarten erlauben eine kleine Erkennungsspielerei: aus den aufgedeckten Kärtchen muß vor den anderen die gesuchte Früchtekombination herausgefunden werden.
2017 Neuauflage bei Iello
Ein eigenwilliges Stichkartenspiel. Ein kleiner Spielplan zeigt Felder für Spieler, Trümpfe oder bestimmte Stiche. Legt ein Spieler einen Chip auf eines dieser Felder, dann hat der betreffede Spieler schon mal keine Möglichkeit mehr, seine Aktion so auszuführen ...
Weiterlesen …
Niedlich mit kleinen Plüschbären, die von dem dreidimensionalen Würfelspielbrett herunterplumpsen können. Die Pandas kraxeln also auf dem Baum herum und müssen nach einer einfachen Regel einen Korb voll Früchte sammeln.
Wissens- und Reisespiel: Erster wird, der am schnellsten fünf Hauptstädte erreicht hat.
Ein Blockade-Spiel (unter diesem Titel gab es vor langer Zeit etwas sehr ähnliches bei Arxos), bei dem es darum geht, als Erster mit seiner Figur die gegnerische Startlinie zu erreichen. Der andere Spieler wird dies mit Barrikadesteinen zu vereiteln versuchen. Alles in Holz, sehr edel.
2016 neue Aufmachung
Vormals u.a. bei F.X. Schmid im Programm
Die große Edel-Version des Blockade-Spiels
Seite 1 von 2
Für Franz J. Scholles ist Spielen …
… Kommunikation.
Franz J. Scholles, ehem. Verleger (Aktuell Spiele)
Hier wird gespielt
Login |
---|