1994
Kein Spiel für Hornochsen – inzwischen ein Klassiker
siehe auch Beitrag Das Hornochsen-Spiel
2 Ergänzungen 1994 (Die Hexe und Baron Samedi) und 1 Ergänzung 1995 (Die Vampirin)
2009 Neuauflage als Alcazar/Das neue Big Boss bei Kosmos
Eines der tollsten Wirtschaftsspiele, nicht nur wegen seiner luxuriösen Aufmachung. Die hatte und hat allerdings ihren Preis (119 DM). Heute werden bis zu 450 Euro dafür bezahlt.
Hier ging es darum, mit im trojanischen Pferd versteckten Kriegern Positionen auf dem Spielplan zu erobern.
An Bord einer Raumstation im Jahre 2051 übernimmt ein Computervirus die Kontrolle mit dem Ziel: Die Erde zu zerstören. Die Spieler müssen es unschädlich machen.
Brettspiel mit für die damalige Zeit typische Elektronik-Einbindung.
Die Mitspieler müssen erraten, welche Sehenswürdigkeit in Europa gerade beschrieben wird.
Ein Kinderspiel nach der biblischen Geschichte Elia und die Raben. Fleißige Raben fliegen ihre Runden und sammeln Brot und Fleisch. Dieses Spiel verdeutlicht den Kindern durch Karten mit Bildern aus alltäglichen Situationen, das Gott für die Menschen, damals wie heute sorgt.
Würfelspiel, bei dem mit Eseln Holzscheite ins Trockene gebracht werden müssen (Spiel•Wiese 29).
Nicht identisch mit dem Haba-Spiel von 2002!
2010 Neuauflage bei Zoch bis 1997 bei F.X. Schmid
Überarbeitete Neuauflage 2004
Wer kann sich vier gleichfarbige Kärtchen merken? Denn nur wer diese in der richtigen Reihenfolge aufdeckt und dazu den passenden Geschichtsabschnitt von Josef und seinen Brüdern erzählt, gewinnt.
Würfelspiel, bei dem sich Schildkröten am liebsten von anderen tragen lassen, um zum Gemüse zu kommen. (Spiel•Wiese 29).
2017 grafisch durch Jaqui Davis völlig überarbeitet.
Ursprüngliche Grafik: Zeilbeck & Natzeck Design Company
Kunststoffversion des bei Theta Promotions (vorher Piza und Sohre) erschienenen Originals
Würfelspiel, um die Passagiere eines Zuges auf die richtigen Plätze zu bringen, weil der Schalterbeamte die Karten vertauscht hat.
Das Basis-Paket mit 56 Steinen in stabiler Tasche mit Reißverschluss
Für Florian Mayerhofer ist Spielen …
… gemeinsam am Tisch zu sitzen und eine schöne Zeit zu haben.
Florian Mayerhofer, Spieleredakteur bei Piatnik
Hier wird gespielt
Login |
---|