Jahr: 1990

2015 mit 3300 neuen Begriffen überarbeitet
Der Party-Klassiker aus Österreich



2021 limitierte Neuauflage im Vertrieb von Abacus
Das Spiel handelt von der Gleichberechtigung von Muslimen, Christen und Juden in Cordoba im 10. Jahrhundert. Immer wenn es am Spielfeld zu einem Ungleichgewicht kommt, gibt es im Spiel dafür einen Ausgleich.

Vormals Schlangengrube bei Pyramo
60 Aufgaben, bunte Glasperlen in Position zu bringen


Vormals als Drachenlachen oder die Wahrheit über den Geiz der Drachen im Eigenverlag Perlhuhn Edition

2022 limitierte Auflage bei Abacus aus Restbeständen
Hier müssen auf dem bunten Spielplan die Flöhe geschickt übereinander hüpfen. Motor ist ein Farbwürfel.

Ursprünglich 1987 für Eduscho konzipiert und über den Kaffeeröster vertrieben

Programmatischer Untertitel: Das Spiel über Frieden und Verständigung zwischen der Sowjetunion und der westlichen Welt.“


Kartenspiel, um sich damit einen "Hamburger" zusammenzustellen.

2021 Neuauflage unter der Hasbro-Marke Avalon Hill
1990 auch zwei Zusatzpackungen

2007 Neuauflage als Tintenherz bei Kosmos
Die Königin des Sonnenlandes muss ihren Schatten zurückbekommen, bevor das Land in Finsternis versinkt.


Neue Verpackung (Grafik urspr. Franz Vohwinkel), anschraubbare Beine

Mischung aus Mensch ärgere Dich nicht und Halma mit drehbarem Spielplanteil in der Mitte.

2010 Neuauflage als Screwball Scramble
Hindernisparcours als Mischung aus mechanischem Flipper und Golf

2010 Neuauflage im Originaldesign
Würfelspiel mit Sudden-death-Effekt.
Für Clemens Gerhards ist Spielen …
… dann interessant, wenn es sich um anspruchsvolle, mathematische, geometrische Spiele handelt.
Clemens Gerhards, ehem. Spieleverleger
Hier wird gespielt
Login |
---|