Grafik: Marcel-André Casasola Merkle

Jeder Spieler versucht die Meinungen der anderen Spieler zu frei gewählten Oberthemen möglichst gut einzuschätzen.

2017 abgelöst durch erweiterte 2. Edition
Die deutsche Ausgabe kam ursprünglich von Hans im Glück, ab Herbst 2013 wird sie in geändertem Aussehen von ASS vertrieben. Trägt jetzt auch den Untertitel Basisspiel
Jeder startet mit den gleichen zehn Karten. Was er ...
Weiterlesen …

Die bereits 13. Erweiterung.
Schmetterlinge, Schildkröten und Eulen halten Einzug. Inklusive 20 Ereignissen, nach dem von der Erweiterung Abenteuer bekannten Prinzip

Freitag hilft Robinson, der auf deiner Insel gestrandet ist, im Kampf gegen diverse Gefahren. Dabei verbessert der Spieler laufend das Kartendeck.

Das Spiel schließt – auch grafisch – an Verräter an. Autor und Illustrator sind der selbe.
Auf einem Schiff angeheuert, versuchen die Spieler auf verschiedenen Inseln Waren zu verkaufen. Doch welche Insel der Kapitän ansteuert, wer weiß? Zum Schluss hilft vielleicht ...
Weiterlesen …

Partyspiel, bei dem je eine Hälfte der Teilnehmer einen Teil von Zeichnungen vorher bestimmter Prominenter fabriziert.
2008 auch bei Schmidt erschienen.

Ein eigentümliches Spiel. Intuition spielt die größte Rolle. Nämlich bei der vorab zu treffenden Entscheidung, in welche Richtung man die Figur über die Insel oder übers Wasser zieht. Im Wasser geht nur, wenn dort Steine liegen. Aber bis man an die Reihe kommt, kann die Figur ganz woanders sein.< ...
Weiterlesen …

Ein unmoralisches Kartenspiel: Es kämpfen zwei Fürstenhäuser um den Einfluss auf die fruchtbaren Landstriche. Die Spieler verdingen sich einmal für das eine Haus, mal für das andere. Die meisten Punkte gibt es, wenn man zum richtigen Zeitpunkt die Fronten wechselt.
Für Dagmar Dieterle ist Spielen …
… immer wieder von Neuem schön!
Dagmar Dieterle, ehem. Dieterle Partner Presseservice
Hier wird gespielt
Login |
---|