Kinetic
Activity – Lasershow New!
Mit 330 Begriffen in drei Schwierigkeitsgraden und einem Laserpointer
Die kleine Ausgabe des Aktionsspiels vom Vorjahr. Holzstämme werden zwischen Wände gestapelt und ein Biber draufgesetzt. Die Kinder müssen versuchen möglichst viele Stämme herauszuziehen, ohne dass der Biber ins Wasser plumpst.
Skurriler Spaß: Häufchen auf Klopapier platzieren, es in der Luft spannen und beträufeln … Wie lange hält’s?
Wie beim Roulette sollen hier die Kugeln gerollt werden, damit sie bei den besten Zielfeldern landen.
Klassiker unter den Farbspielen. Mehrfach überarbeitet. Gab es zwischenzeitlich auch in einer Version für die Weltbild-Gruppe
2024 Relaunch und mit kooperativer Variante
Reihum werfen die Spieler jeweils einen Spielstein in das Spielbrett. Punkte gibt es für die höchste Ebene, in die der Spielstein ragt sowie wenn Sonderpunkte berührt werden. Irgendwie Tetris, aber doch anders.
Hier dienen aufgedeckte Karten als Felder, auf denen die kleinen Pinguine zu Eddis Eismobil hüpfen.
Reizvoll: In einen Baumstumpf wird Papier gespannt, in das wir den Specht picken lassen. Bis das Papier reißt und der Wurm heraus geschleudert wird.
Auf einem Spielbrett mit Feldern für unterschiedliche Tiere liegen Flöhe. Tippt man die Felder an, geben sie als Wippen nach und die Flöhe springen in die Luft. So bewegt man sie Richtung Ziel.
Es geht um Zutaten und die richtige Reihenfolge, sie auszuspielen.
Die besondere Herausforderung lauert im Detail: Die Spieler müssen nicht nur Wörter passend zu einer Kategorie finden – die Wörter müssen auch mehrereaufgedeckte Buchstaben enthalten!
Würfeln, Thema aussuchen, Motive kombinieren und Wörter dazu aufschreiben.
Hier bestimmen die Würfel die Kategorie, zu der die passenden Wörter gefunden werden müssen.
Beinhaltet einen Spielplan und neue Sonderkarten. Vor 20 Jahren kam das Spiel, damals bei F.X. Schmid, das erste Mal heraus.
2021 und 2012 Neuauflagen(Illustration bis 2019 von Yo Rühmer)
Sprachförderspiel, um Zimmer und Gegenstände zu benennen.
Farbsteckspiel für die Kleinsten.
Gab es bisher schon bei der Schweizer Tochter Carlit.
Die mechanische Kakerlake fetzt durchs Schloss. Die Spieler müssen sie abwehren und notfalls über ein Katapult ins Freie schleudern. Witzig!
Ein Katapult bestimmt, ob die Spielfigur laufen darf oder Kakerlacula gezogen wird.
Zum 10. Geburtstag des Spiels kommt diese Ausgabe mit floureszierendem Material
Häuser bauen im noblen London. Dabei bestimmte Vorschriften beachten.
Noch ein Spiel in der Hochkantschachtel: Hahn schmeißt mit Eiern nach Hühnern, die ihm auf der 3D-Treppe entgegenkommen. Weiß der Himmel, warum eigentlich! Unlogisch, auch wenn es Kindern Spaß machen kann.
Karten ablegen, hier aber sind die eigenen Stapel über den Tisch verteilt, so dass man „andern“ muss.
2019 Neuauflage (ursprünglich für 2 bis 6 Spieler)
zwischenzeitlich als Sonderedtion exklusiv bei Weltbild
Vormals als Secret Square bei University Games
Die Spieler stellen Fragen, um Hinweise darauf zu bekommen, unter welchem der Spielsteine der C ...
Weiterlesen …
Im Gegensatz zum großen Spiel gibt es hier keine Monsterklatsche – die Hände der Kinder sind das Warkzeug.
Zahlen aufdecken und in ein Raster legen, um so am meisten Punkte zu machen.
2019 nach Pause neu aufgelegt
Früher auch in Österreich bei Piatnik
2014 mit Zusatz Tour Edition; zuvor unter den Zusätzen Travel, Travel de Luxe, Voyager,
2019 nach Pause bei Goliath neu aufgelegt
Früher In Österreich bei Piatnik
Früher ohne Zusatz Classic bei Parker
Eine Variante von Othello bzw. Reversi, diesmal aber dank mehrfarbiger Plastikkugeln dreidimensional un ...
Weiterlesen …
Ähnlich wie Kerplunk, mit anderem Spielmaterial. Es siegt, wer am wenigsten Affen abstürzen lässt.
20 Level, in unterschiedlichen Konstellationen Blumenplättchen aufzudecken und in Reihen und Spalten zusmmenzufassen
Weiterentwicklung von Jenga: die einzelnen Kunststoff-Blöcke haben unterschiedliche Farben und Ziffern. Je nachdem, was ein Spezialwürfel angibt, darf ein Block gezogen werden und muß auf die Spitze des Turms gelegt werden.
Für Elfriede Hofer ist Spielen …
… Zeit, die man, obwohl man sie verbraucht, gewinnt.
Elfriede Hofer, Ludovico Graz
Hier wird gespielt
Login |
---|