Grafik: Franz-Josef Schulte

Vom Prinzip her ein Stichspiel. Es geht vor allem darum, seine Karten möglichst schnell loszuwerden. Dass man hier auch mehrere Karten zugleich ausspielen darf, kennt man auch von anderen Kartenspielen. Der oft unvermittelt auftretende Wechsel der Spielweise zwischen Auf- und Ab-Runden kann jedoc ...
Weiterlesen …

2021 Neuauflage als Formula Fun
Ein Autorennspiel, das mit Karten gelenkt wird. War ursprünglich in England mit dem Thema Rad besetzt. Das Ungewöhnliche ist der Zugmechanismus, bei dem der jeweils Langsamste einer Runde ausscheidet.

Kartenspiel des Jahres in den USA: Die Spieler legen Schienen zwischen Bahnhöfen, in den Bahnhöfen dürfen sie Waggons an- oder abkoppeln. Abkoppeln bringt Punkte. Sehr interessanter Mechanismus.

2015 Neuauflage in Holz
Wie schon bei Hyle versucht der eine Spieler mit Steinen auf dem Spielbrett ein Muster zu legen, der andere das zu verhindern. Dann ist Rollentausch. Das Neue: Das Spielbrett ist größer und zwei zusätzliche Farben erlauben eine größere taktische Vi ...
Weiterlesen …

Ein abstrakter Knizia. Würfel auf einem Brett zw. deren Augen und Jupiter-Sonden beeinflussen sich gegenseitig. Die Abrechnung von Punkten erfolgt dann, wenn der letzte Würfel bzw. Jupitermond platziert sind.

2017, 2001 überarbeitete Neuauflagen
2006 auch in einer mehrsprachigen Ausgabe bei Foxmind
Einfaches Aktionsspiel um Balance auf einer Wippe. Hier geht es nicht darum, möglichst viele Klötze aufzustapeln, sondern möglichst viele herunterfallen zu lassen – denn die muss der and ...
Weiterlesen …

Ein Spiel um Abfallwirtschaft: MARK heißt Müll-Aufbereitungs&Recycling-Konzerne. Altstoffe (echtes Material wie Kapseln und Gläschen) werden über ein Lager wieder in die Produktion gebracht. Zu lange im Lager kostet Geld.
Ähnelt in gewisser Beziehung Showmanager

Strategiespiel, bei dem die Spielsteine nicht gezogen, sondern nur platziert werden, um die auf den Karten vorgegebenen Konstellationen aus fünf Steinen zu bilden.
Für Peter Hojdar ist Spielen …
… einfach Spaß. Spaß mit anderen und deren Reaktionen zu erleben.
Peter Hojdar, ehem. Leiter der Spieletage des Landes Oberösterreich
Hier wird gespielt
Login |
---|