Grafik: Doris Matthäus

Die Stichspiele Njet (2017 Neuauflage bei Iello), Meinz, Mü und Was sticht? in einer kompakten gemeinsamen Packung.

Bringt die Tiere an Bord, ohne das die Arche kentert.
Dazu sind auch zwei Erweiterungen erschienen.

Die Zicke-Zacke Hühnerkacke quasi als Kartenspiel. Tiere, nicht nur Hühner, liegen verdeckt aus. Auch Schaufel und Hühnerkacke. Man spielt eine Karte aus und hofft, das gleiche Motiv auf dem Tisch durch Umdrehen eines Kärtchens zu finden.

Ein ausgefuchstes Auktionsspiel, dessen Gewitztheit sich erst nach einer kompletten Runde erschließt. Wer schnell zu gierig ist, bekommt nur das was andere ihm in der nächsten Phase übrig lassen.

Carcassonne ist in der Landwirtschaft angekommen. Bekannte Grundregeln, hier mit einem gesundheitsbetonten Anstrich – Ernährung und Bewegung - kombiniert.


Fürwahr eine große Schachtel: Damit nicht nur El Grande, sondern auch alle hernach erschienenen Erweiterungen Platz finden

Toll! Ein Kultspiel (das englische "Elvenroads") jetzt auch für die breite Masse. Im Elfenland sind die Transportmittel, wie Einörner, Trollwagen und magische Wolken begrenzt. Trotzdem muß jeder Spieler in alle 20 Städte des Landes reisen und einen Erinnerungsstein mitbringen, um zu gewinnen.

Zum ersten Mal in einer Ausgabe: Das original Elfenland, die Erweiterungen Elfengold, die Elfenzauberer und Elfensea mit neuem Spielplan, neuem Transportmittel und Bonusmarkern.< ...
Weiterlesen …

Gab es schon einmal bei F.X Schmid als Kartenspiel Bunny Zick Zack

Kätzchen aus dem Wald führen. Dabei hat das (wechselnde) Kind die Augen verbunden und die anderen müssen es dirigieren.

Ein Gespenst tauch auf und ab. Die anderen müssen es finden. Klingt wie eine vereinfachte Version von "Scotland Yard".

Schiebespiel auf einem 3D-Piratenschiff. Bestenfalls Dublonen einsammeln, schlimmstenfalls über Bord gehen.

Hühner lieben Würmer. Und um die geht’s: Wer am höchsten bietet, darf sich als Erster in der Auslage bedienen. In jeder der neun Runden hat ein anderer einen kleinen Vorteil.


2020 Neuauflage als Heckmeck am Bratwurmeck Mini
Kleinversion von Heckmeck am Bratwurmeck in runder Metalldose

Würfelspiel, das süchtig machen kann. Schon wegen der tollen Spielsteine. Hohe Zockerqualität mit Anleihen bei Würfelpoker.

Vormals Heckmeck – Das Kultspiel
Kleinversion von Heckmeck am Bratwurmeck in runder Metalldose


Klassiker Heckmeck am Bratwurmeck und Erweiterung Extrawurm zusammen in der edlen Metallbox.


Würfelspiel, bei dem mit Eseln Holzscheite ins Trockene gebracht werden müssen (Spiel•Wiese 29).
Nicht identisch mit dem Haba-Spiel von 2002!

Igel ärgern in einer Neuauflage zusammen mit dem lange vergriffenen Tante Tarantel

In der Schachtel stecken bunt gegliederte Würmer, nur der Kopf schaut raus. Das Kind würfelt und zieht entsprechend viele Glieder raus. Kommt der Wurm ganz heraus, gehört er dem Kind. Wer zuerst drei Würmer hat, gewinnt.

Würfelspiel, bei dem sich Schildkröten am liebsten von anderen tragen lassen, um zum Gemüse zu kommen. (Spiel•Wiese 29).

2023 überarbeitete Neuauflage als Keydom’s Dragons
Die "große" Neuheit des kleinen Verlags in diesem Jahr: Zu Beginn verteilen die Spieler Gebote quer über die Felder des Spielplans. Nach dem Aufdecken sieht man, wer an welcher Stelle auf dem Weg zum Kalifen sich gegen se ...
Weiterlesen …

2024 überarbeitete Neuauflage bei Heidelbär
1996 Neuauflage bei Amigo
2003 wieder im Eigenverlag
Mit den Karten können vier unterschiedliche und unterschiedlich schwere Kartenpiele gespielt werden.

Zuvor sowie später wieder im Eigenverlag der Autoren. Mit den Karten können vier unterschiedliche und unterschiedlich schwere Kartenspiele gespielt werden.

Überarbeitete Neuauflage des Spiels, das im Eigenverlag und bei Amigo erschienen war
Mit den Karten können vier unterschiedliche und unterschiedlich schwere Kartenspiele gespielt werden.

Satirisches Eishockey-Kartenspiel: Die verdeckt gesetzten Kartenwerte bestimmen in einem "Match", ob ein Tor geschossen wird oder nicht. Ja: wenn die eine Karte höher als die andere ist. Nein: wenn der eine Spieler einen Torwart aufdeckt.
Wem’s bekannt vorkommt: Das gab es schon als
Weiterlesen …

Nicht identisch mit dem ehemaligen Spiel bei Ravensburger.
Es wird mit Risiko gewürfelt. Diejenigen mit den besten Ergebnissen dürfen ihre Hühner auf der Hühnerleiter aufsteigen lassen.

2014 erweiterte Neuauflage
Nach der Grundsteinlegung durch Zar Peter entwickelt sich die Stadt schnell: Die Adligen wollen immer noch prächtigere Paläste (wichtig für Ruhmespunkte), dazu braucht es wieder Händler und Handwerker.

Zwei Erweiterungen in einer Schachtel: In bester Gesellschaft besteht aus 2 neuen Holzfiguren für einen 5. Spieler und zusätzlichen 36 Karten, die zum Grundspiel hinzukommen oder bestehende Karten ersetzen. Das Bankett bringt 12 neue Karten ins Spiel, die sich ne ...
Weiterlesen …

Kartenspiel ab 8 Jahren, bei dem die feinen Unterschiede zählen: Zum Verwechseln ähnlich sind die schick herausgeputzten Fasanendamen auf den Spielkarten. Wer wache Augen hat, erkennt sofort, welche Geflügelweibchen mit gleichfarbigem Regenwurm promenieren. Spieler, die dann auch noch rasches Rea ...
Weiterlesen …

Würfelspiel, um die Passagiere eines Zuges auf die richtigen Plätze zu bringen, weil der Schalterbeamte die Karten vertauscht hat.

Neue Version des ehemaligen Der Rattenfänger von Hameln, 1993 bei Herder erschienen.
Gemeinsam die Korallenwelt erkunden.

Fortsetzung zu Ursuppe: Nun kommen die ersten Viecher an Land. Große evolutionäre Fortschritte in Form neuer Gene stehen an.

Muntere Amöben suchen Anschluss. Wie man weiß, sind diese kleinen Dinger nicht die intelligentesten, das Spiel hingegen ist auch geistig anregend: welche Amöbenart schlägt sich am erfolgreichsten durch die Ursuppe?

Zum Kultspiel Ursuppe gib es diese Erweiterung für fünf und sechs Spieler.
Seite 1 von 2
Für Birgit Irgang ist Spielen …
… Gemeinschaft mit anderen und die Psyche anderer Leute im Spiel erkennen.
Birgit Irgang, Spielübersetzerin
Hier wird gespielt
Login |
---|