Grafik: Alexander Jung

Schatzsuche, wobei erstmals bei Adlung auch die Schachtel eine Rolle spielt.

Überarbeitete Neuauflage von Antike mit neuen Spielplänen und einfacheren Regeln.

Bundesländerausgabe zum Jubiläum 60 Jahre Baden-Württemberg.

Hier müssen die Karten so ausgespielt werden, dass alle anderen vor einem im Ziel ankommen.


Reihum legen die Spieler eine Karte auf den eigenen Stapel. Es gibt verschiedene Sonderkarten, jedenfalls geht es darum, dass man am Schluss mit seiner obenauf liegenden Karte die höchste Wertigkeit hat.

Okkultismus: Erahnen, welche Würfel die anderen Spieler wollen und so Punkte einheimsen.

Öffnet spielerisch die Augen für das, was andere zu sehen glauben. Steht etwas in der Tradition von Dixit.

Die Spieler wollen am Wolkenkratzer-Boom teilhaben. Wie so oft ist das Problem, dass man mehr in einer Runde tun möchte als man darf und kann. Wichtig ist, seinen Turm dort bauen zu können, wo möglichst viele Geschäfte rundherum sind. Das bringt die meisten Siegpunkte. Die Baurechte werden verste ...
Weiterlesen …

Der gute alte Halma-Zugmechanismus in einer bunten Fantasy-Umgebung, um damit möglichst viele "Froschreiter" zu sammeln.

Zockerspiel, bei dem Gold in den Ausbau der Stadt investiert wird, um Bürgermeister zu werden.


Baut auf dem Spielkonzept vom Imperial (Empfehlungsliste 2007) auf. Gibt es deshalb sowohl als Erweiterung als auch als Gesamtpaket.

Sieben Felder … Für jedes gelten andere Regeln, wenn die Spieler ihre Karten darauf verteilen wollen. Alle spielen gleichzeitig.

Hund, Katze, Maus ...und Elefant. Jeder versucht, den Nächsten zu erwischen.

2023 Neuauflage als Vienna bei Queen Games
Gerade auf der geheimnisvollen Insel La Isla eingetroffen, machen sich die Forscher auf die Entdeckung von längst ausgestorben geglaubten Tierarten.

Handel und Räubereien im Italien des 16. Jahrhunderts. Leicht kooperativer Ansatz.




Der US-Wahlkampf von 1828 war der erste Wahlkampf mit medialer Schlammschlacht. Hier geht es darum, wie die beiden Kontrahenten John Quincy Adams und Andrew Jackson einander nichts schuldig bleiben.

Pro Spielrunde wird ein Adliger überfallen. Dazu spielt jeder Spieler einen Räuber.

Acht verschiedene Spiele, die das Gefühl eines Rummelplatzbesuchs vermitteln.

Als Räuberhauptmann plant jeder Spieler seine Überfälle. Dabei gilt es, geheime Informationen im Wirtshaus zu erlauschen oder sich beim Händler mit Räuberkarten auszustatten.

Trolle räumen Geröll weg um an die Schätze zu kommen. Zum Einsatz kommen ein spezieller Holzturm und ein Hammer.

Man handelst mit Waren und liefert diese über viele Handelswege (dänisch: Vejen) in Orte in Dänemark und Norddeutschland.

Nur einer kann am Ende als Sieger-Lok in den Zielbahnhof einfahren und im Vollmondlicht erstrahlen.
Für Uli Geißler ist Spielen …
… ein Katalysator für die Seele.
Uli Geißler, Spieleautor und Spieleveranstalter
Hier wird gespielt
Login |
---|