Autor(en): Stephan Riedel

Hier wird die Völkerschlacht von Leipzig nachvollzogen. Mitgeliefert wird eine Original-Patrone, die in der Völkerschlacht benutzt wurde.

Ein Puzzle, bei dem man sich gegenseitig die Teile wegnehmen muss, um als Erster zu legen.

Durch geschicktes Platzieren von Gästen und Prominenten im Café erhalten die Spieler Siegpunkte.

2019 mit Fleet 1715 Solo zusammengefasst
2010 Neuauflage in kleinerer Ausgabe.
Mit Hilfe von Informationskarten versuchen die Spieler herauszufinden, welches Schiff, mit welcher Ladung an welcher Stelle gesunken ist.

16 Rätsel in der Solitärausgabe in Metallbox; sind mit dem Kartenspiel von 2006 identisch

Die Spieler versuchen mit ihren Fröschen auf das Seerosenblatt zu hüpfen, auf dem die Fliege sitzt. Schaffen sie es, dann erhalten sie einen Fliegenchip. Derjenige Spieler, der zuerst vier Fliegenchips hat, gewinnt das Spiel.


Karten mit Regel in der Blechdose sind identisch mit Napoleon 1813, aber ohne Spielplan und Figuren.

Die Spieler laufen mit ihren Spielfiguren um die Wette. Anhand der Kartenrückseite können die anderen Spieler erkennen, welche Position diese Karte beeinflussen wird. Haben alle Spieler ihre Karten abgelegt, werden die Karten umgedreht und ihre Anweisungen nacheinander ausgeführt.

2019 überarbeitete Neuauflage als Schinderhannes 1803 mit neuen Rätseln
12 Rätsel in dieser Solitärausgabe in Metallbox
Für Peter Bamm ist Spielen …
… das einzige, was Männer wirklich ernst nehmen. Deshalb sind Spielregeln älter als alle Gesetze der Welt.
Peter Bamm †, dt. Arzt und Schriftsteller (1897-1975)
Hier wird gespielt
Login |
---|