Autor(en): Steffen Benndorf

Nicht physisch, sondern aufgedruckt: 12 Puzzleteile sollen auf einer Puzzlefläche eingezeichnet werden. Lücken sind erlaubt, bringen aber Minuspunkte.

Der Mechanismus ist derzeit schwer angesagt: Würfeln und bei sich ankreuzen. Was hier der Unterschied ist: Es gibt 30 (abwischbare!) Karten mit verschieden aufgedruckten Farbreihen. Jeder Spieler hat zwei dieser Karten vor sich, kann pro Zug aber immer nur eine füllen. Sobald drei von fünf Farbre ...
Weiterlesen …

Ein bisschen wie Qwixx, aber hier keine Zahlenreihen, sondern bunte Bauwerke zum Abhaken.

Ein Spieler fliegt mit einer Rakete in Gedanken eine bestimmte Strecke und gibt dazu Handzeichen. Die anderen müssen den Zielplaneten erraten.

Schatzsuche als Schreibspiel mit Würfeln: Mit ihnen gelangt man zu Ausrüstungsgegenständen, Tempeln, und Schatzfeldern.

Vier Farbwürfel bestimmen, über welche Farbfelder des Schreibblocks eine Linie gezogen oder verlängert werden darf.

Kirschblüte in Japan und die Spieler sammeln und ordnen verschiedene Pflanzenkarten.

Gibt es seit 2021 Herbst parallel auch in einer völlig plastikfreien Ausgabe in der Reihe Natureline
Minimaler Materialeinsatz für maximalen Würfelspaß: jeder kann vom Wurf von jedem profitieren.

Zum Geburtstag die beliebtesten Varianten mit abwischbaren Tableaus.


Jeder Spieler erhält hier einen speziellen Charakter mit Sonderfunktion.

Gespielt wird ganz normal Qwixx, hier gibt es allerdings Zusatzpunkte, wenn bestimmte Felder ausgefüllt sind.

Doppelseitig bedruckter Block; der Unterschied zum Original ist, dass mit einer zusätzlichen Reihe Würfelwerte vertauscht werden dürfen.

Zwei Blöcke mit 160 Blatt für zwei neue Zusatzvarianten: Die neuen Felder zählen doppelt oder lassen sich sogar zweimal ankreuzen.

Würfeln, Zahlen und Farben abstreichen. Hier anders: Punkte gibt es nur dann, wenn in Spalten und Reihen mindestes drei Kreuze gesetzt werden konnten.

Ein wilder Haufen an Flammenkarten. Freiliegende dürfen entfernt und zu Schneekarten (Rückseite) umgewandelt werden. Diese verdecken mit der Zeit die Flammen. Wenn man gut legt …


Gibt es seit 2021 Herbst parallel auch in einer völlig plastikfreien Ausgabe in der Reihe Natureline
Ab 2017 mit Zusatzkarten der Erweiterung The Game on Fire.
Es funktioniert nur gemeinsam, alle Karten loszuwerden.


Die Originalregeln von The Game bleiben komplett erhalten, aber insgesamt 28 Befehle sorgen für eine neue Herausforderung.

Ab 2019 in kleinerer Schachtel ohne Schreibtableaus, sondern mit Block. Dafür günstiger.
Für Jürgen Valentiner-Branth ist Spielen …
… sehr viel reden und sehr viel Spaß haben.
Jürgen Valentiner-Branth, Spieleredakteur
Hier wird gespielt
Login |
---|