Autor(en): Stefan Dorra

Die Stichspiele Njet (2017 Neuauflage bei Iello), Meinz, Mü und Was sticht? in einer kompakten gemeinsamen Packung.

Gab es als MarraCash bei Kosmos.
Angekündigt für den Herbst 2005, wurde aber nicht produziert

Das Spiel gab es schon einmal 2002 – allerdings zweidimensional nur mit Karten
Vergnüglich: Becher stapeln, allerdings auch welche wieder aus der Eimer-Pyramide schnippen, wenn es die Karten so wollen

2016 veränderte Neuauflage
Hier kann geblufft werden! Wenns nicht funktioniert, dann ist (fast) Alles im Eimer. Eimerplättchen in verschiedenen Farben werden als Pyramide gelegt. Kann eine Karte nicht bedient werden, muss ein entsprechender Eimer weggenommen werden. Ist der mitten drin ...
Weiterlesen …

Geheimauftrag für Forscher: Im Regenwald seltenen Tieren und Pflanzen nachspüren. Für die Expedition braucht es Camps. Die werden aber immer teurer, je länger man sich Zeit lässt. Wie immer in solchen Spielen sind auch die Ressourcen knapp.

Büffeljagd in der Prärie. Es gewinnt, wer mit Adlerblick die Übersicht behält und ruhig auf seine Chance wartet oder pfeilschnell den anderen die Beute vor der Nase wegschnappt!

2010 Neuauflage als Wizard Extreme
2008 in neuer Ausstattung in kleinerer Schachtel
Kartenspiel, bei dem Stiche vorhergesagt werden müssen. Und zwar je Farbe! Und noch gemeiner: Ein Spieler pro Runde darf Saboteur spielen und die Pläne der anderen durchkreuzen. ...
Weiterlesen …

Hier werden Geschichten erzählt. Es müssen allerdings zufällig gezogene Symbole und Gegenstände eingebaut werden, die teils haarsträubende Kombinationen ergeben.

2023 überarbeitete Neuauflage gemeinsam mit Spiel das!
Vormaliges Ravensburger- bzw. FX-Spiel

2017 Neuauflage bei Iello
Vormaliges Ravensburger- bzw. FX-Spiel
Zuerst werden Gebäude ersteigert, dann werden diese wieder verkauft, indem jeder eine Gebäudekarte verdeckt bietet.

Die Zahnräder drehen sich, und die Gum-Gum-Machine legt los! Wer sich die richtigen Hebel und Schalter merkt, findet schnell die passenden Zutaten.

Kartenspielversion des Spiels von F.X. Schmid (Spielwiese 26).
Böses, unmoralisches Tun, um sich die am besten dotierten Posten an den Höfen zu sichern.

Ein Mehrheitenspiel um Provinzen der Mittelmeerinsel. Anders als sonst: Jeder Spieler bestimmt selbst, wann eine Wertung durchgeführt wird, gewertet werden dann auch umliegende Provinzen.

Nehmt teil an der packenden Wettfahrt um die Schätze des Inselreichs! Doch aufgepasst, die Seerouten zu den Inseln sind tückisch: manche führen zu Inseln, manche knapp daran vorbei. Das Geheimnis liegt im Spielplan: Erst wenn man eine Inselkarte aufklappt, zeigt sich, wohin die Reise geht. Wohl d ...
Weiterlesen …

Vormals als Zum Kuckuck bei Ravensburger sowie unter diesem Titel bei Berliner Spielkarten und Amigo


2013 Neuauflage bei NSV
Vormals als Zum Kuckuck bei Ravensburger sowie unter diesem Titel bei Berliner Spielkarten.
Nun in wiederum neuer Aufmachung.

2012 Unternehmensausgabe Erfahre München! für MVG
2010 überarbeitete Neuauflage

Die Händler von MarraCash wollen möglichst viele Kunden in ihren Laden locken. Das ist angesichts der Konkurrenz gar nicht so einfach. Die Farbe muß auch noch stimmen. Entscheidend ist, wie der Kundenstrom durch taktische Planung gelenkt wird. Vielversprechend!

Wir sind bei den Kelten, bauen Siedlungen, bringen dem Druiden Opfer dar und wollen Tempel errichten. Alles um die Gunst der Götter zu gewinnen.

Die beiden Autoren entwickelten auch Eselsbrücke, das ein ähnliches Spielprinzip hatte

Vormals bei Goldsieber sowie in der Sammlung 4 in 1 bei Amigo

2017 Neuauflage bei Iello
Ein eigenwilliges Stichkartenspiel. Ein kleiner Spielplan zeigt Felder für Spieler, Trümpfe oder bestimmte Stiche. Legt ein Spieler einen Chip auf eines dieser Felder, dann hat der betreffede Spieler schon mal keine Möglichkeit mehr, seine Aktion so auszuführen ...
Weiterlesen …

Wir schreiben das Jahr 1878. Bei ersten Ausgrabungen in der heutigen Türkei stoßen Archäologen auf Überreste des antiken Pergamon. Die Spieler sind daran beteiligt und organisieren damit Ausstellungen.

Der König (King) am Cover täuscht: Nicht um Herrscher geht es hier, sondern ums Ranking, also um das Reihen von Begriffen.

Eine kindgerechte Adaption erscheint 2001 als Hick Hack in Gackelwack bei Zoch

Märchenhaft geht es bei diesem Spiel für Kinder zu. Kinder sind vom Zauberer in Raben verwandelt worden. Der Bann kann nur gebrochen werden, wenn die zwölf Zaubersteine entdeckt und im Sumpf auf dem Weg zum Schloß zahlreiche Hindernisse überwunden werden.

Wie schon beim Vorbild Skull King entscheiden auch Sonderkarten über den Erfolg bei diesem Stichspiel.

Bei Tintenklecks werden Hauptwörter mit Buchstaben gebildet, die der Tintenkleckswürfel anschließend durcheinander bringt: Einzelne Buchstaben werden z.B. durch einen dicken Tintenklecks verdeckt, benachbarte Buchstaben werden vertauscht...

2024 ab 2. Edition ist die Erweiterung Hidden Wolves enthalten
Hölzerne Tiersteine, die jeweils zu Trios zusammengelegt werden müssen. Entscheidend ist dabei, dass für jede der sechs Tierarten nur eine Triqueta existieren darf.

Eine Mischung aus Auktion, Karten- und Würfelspiel. Etwas für echte Zocker! Würfelversuche kosten Jetons, hat man keine Jetons mehr, muß man Goldsackkarten versteigern usw.

Vormals Die sieben Siegel
Im Unterschied zum Klassiker Wizard geht es nicht nur darum die Stiche, sondern auch die Stichfarbe vorherzusagen. Zudemgibt es nur eine Trumpffarbe: Die Zauberer.


2001 bzw. 2002 Neuauflagen bei Berliner Spielkarten bzw. Amigo als Land unter
Die Optik läßt auf ein Kinderspiel schließen, es ist jedoch ein Kartenspiel für Familien und Erwachsene. Man muß verhindern, sich einen Kuckuck unterjubeln zu lassen. Nach zwölf Runden wird ge ...
Weiterlesen …
Für Dieter Strehl ist Spielen …
… nicht nur eine schöne sondern eine ganz wichtige Beschäftigung, die noch dazu viel Spaß macht.
Dieter Strehl, Verleger (Piatnik)
Hier wird gespielt
Login |
---|