Rudi Hoffmann
Spiel des Jahres 1989 (damals bei Mattel), dann 1998 bei Relaxx, dem Kleinverlag, der gleich Pleite ging, später Amigo 1999
Relaxx-Version: Die Regeln sind dieselben, die Plättchen ein bißchen abgerundet und die Chips schöner. Ein Muß für alle, die die Urversion nicht mehr ergattert hab ...
Weiterlesen …
Spiel des Jahres 1989 (damals bei Mattel), dann 1998 bei Relaxx, dem Kleinverlag, der gleich Pleite ging.
Jetzt überarbeitet bei Amigo
2009 Neuauflage als Numeri bei Schmidt
Ein Laufspiel mit Fröschen, von denen jeder Spieler fünf hat. Sie sind numeriert, was heißt, daß bei einer gewürfelten Vier der Frosch 4 gezogen wird oder die Zahl auf mehrere Frösche aufgeteilt wird.
Vor langer Zeit gab es dieses Spiel als < ...
Weiterlesen …
Gab es vor 30 Jahren schon als Jag und schlag bei Spear.
Nach und nach drehen sie die Spieler um oder ziehen aufgedeckte Kärtchen. Es gibt Jäger und Holzfäller, die zum einen Spieler gehören. Dann Bären und Füchse, die gehören dem anderen. Und Federvieh, auf das es beide ...
Weiterlesen …
Gab es als Familienspiel Maestro von Hans im Glück 1989, kam damals auf die Auswahlliste.
Zur TV-Kinderserie
2007 wurde daraus das Kinderspiel Little Amadeus Maestro bei Amigo
Klassiker in neuem Gewand
Zuvor als Fröscheln bei Klee am Markt.
Neuauflage des Klassikers, der zuletzt 1989 bei ASS erschienen war. Dieses Mal aber auf die Karten beschränkt.
Was tun? Kanu-Teile mit und ohne Indianer, mit und ohne Beute anlegen und so Punkte sammeln. Dann kommt "Verrückte Axt" und haut ein Loch ins Boot, das mitsamt Rothäuten und B ...
Weiterlesen …
2015 Neuauflage mit Illustrationen von Nikolaus Moras. Die Auflage 2001 hatte Anddrea Boekhoff illustriert
Kartenspielklassiker, erstmals 1973 bei Berliner Spielkarten erschienen. Mit dem Spiel begründete später der Kleinverlag Franjos 1988 sein Programm.
Fußballsimulation
...Weiterlesen …
Für Elfriede Hofer ist Spielen …
… Zeit, die man, obwohl man sie verbraucht, gewinnt.
Elfriede Hofer, Ludovico Graz
Hier wird gespielt
Login |
---|