Günter Burkhardt
Die Stichspiele Njet (2017 Neuauflage bei Iello), Meinz, Mü und Was sticht? in einer kompakten gemeinsamen Packung.
Statt mit Losen wird hier mit Würfeln, Zahlensteinen und Sternen gespielt.
Reihum zählt die Gruppe immer wieder von 1 bis 20. Doch mit jeder Runde kommt eine neue Regel hinzu, die mit einer bestimmten Zahl in Verbindung steht.
Würfel- und Ausmalspiel, bei dem ie Häuser, Blumen, Heißluftballons und Regenbögen wieder in den tollsten Farben erstrahlen sollen.
Reihum legen die Spieler eine Karte auf den eigenen Stapel. Es gibt verschiedene Sonderkarten, jedenfalls geht es darum, dass man am Schluss mit seiner obenauf liegenden Karte die höchste Wertigkeit hat.
2017 überarbeitet, damit auch zu sechst statt vorher bis zu fünft spielbar
Gartengestaltung: Die größten zusammenhängenden Gebiete legen und die Gunst des Königs erlangen.
Interaktiver Spielplan mit LED-Labyrinth: Durch das Schattenreich zum Schloss Luxantis.
Die Ausdehnung des Spielsystems von Deutschland – Finden Sie Minden
Schaffen es die mutigen Drachenreiter, die Insel vor dem bösen Drachen zu erreichen?
Das fünfte Spiel der beliebten Stichspiel-Reihe rund um den Klassiker Wizard.
Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Erfindern, bewegen kleine Fahrzeuge (Zinnfiguren!) über den Spielplan und schließen Wetten darauf ab. Es kommt nicht darauf an, als Erster das Ziel zu erreichen, sondern, zu bestimmten Zeitpunkten, an denen eine Wertung stattfindet, auf bestimmten Feldern zu ...
Weiterlesen …
2016 Neuausstattung
Die Ausdehnung des Spielsystems von Deutschland – Finden Sie Minden
Sauschnelles Kartenablegespiel nach Ligretto- und Speed-Art. Gewöhnungsbedürftig: Ungerade müssen auf gerade Zahlenkarten gleicher Farbe gelegt werden oder höhere Karten auf niedrigere mit einer anderen Farbe.
Drachenland mit Funkelsteinen. Die stecken in einem 3D-Eisring und wollen befreit werden.
Vormals Kupferkessel Co bei Goldsieber, nun auch für bis zu vier Spieler
Bei dieser munteren Ziegenparty geht es darum, in möglichst vielen Ziegensorten Mehrheiten zu sammeln, denn dafür gibt es Punkte!
Stichspiel, bei dem die Trumpffarbe ständig wechselt.
Nicht identisch mit den gleichnamigen Bambus- bzw. Tilsit-Spielen
Schnapp dir Karten aus der Mitte und versuche als Erster eine Reihe aus sieben Karten zu bilden. Dann fix auf die Glocke hauen!
2016 Neuauflage und bis zu viert spielbar als Glastonbury bei Franjos
Zwei Spieler wetteifern um die besten Zutaten für ihren Zaubertrank. 36 Karten liegen aus, mit der Figur wird in diesem Feld entlang gewandert und gesammelt. Der Wert der zuletzt genommenen Zutat best ...
Weiterlesen …
Schere schlägt Papier, Stein schlägt Schere – diese Kinderspiel-Grundidee gepaart mit dem von den Sammelkarten übernommenem "Deck", das man sich zusammenstellt, ergibt in ungefähr Manitou. Aber eigentlich wollen die Indianer ja die drei Büffelherden jagen (Nahrungsaufnahme usw.), wozu man viele B ...
Weiterlesen …
Gar nicht so einfach, dieses Kartenstichspiel: Zuerst wird in einer Auktion festgelegt, ob die hohen oder niederigen Werte die besseren sind, ob man viel oder wenig Stiche machen soll und vor allem welche Farbe Trumpf sein wird. Geboten wird mit den Karten, mit denen später gespielt wird, doch dr ...
Weiterlesen …
Kärtchen aufdecken (merken) und legen, wenn es ins Bild passt, das so nach und nach vollständig wird.
Kärtchen aufdecken (merken) und legen, wenn es ins Bild passt, das so nach und nach vollständig wird.
Jeder Spieler erhält seine acht ganz persönlichen Traumziele auf verdeckten Karten, die allein oder auch gelegentlich gemeinsam besucht werden sollen.
Glückssache: Im Turm sammeln sich die Ritter verschiedener Farbe. Geht das Burgtor auf, plumpsen sie heraus und mit Pech in die Fallgrube. Wer am meisten Ritter retten konnte, gewinnt.
Über 20 Spielideen in der kleinen Adlung-Schachtel. Für kleine und große Autoinsaßen, wobei nicht nur das Gewinnen im Vordergrund steht.
Mit Tippkarten schätzen die Spieler ein, welche Orte in Deutschland wo liegen.
In zwei Varianten sammeln die Kinder farbige Holzsterne, indem sie sich merken, unter welchem der sechs sich im Kreis drehenden Bäume die Sterne vesteckt sind.
Ulm zu seinen Glanzzeiten. Die Spieler versuchen, ihre Einflussbereiche zu erweitern und das lebhafte Treiben auf dem Marktplatz vor dem Münster, im und ums Münster herum optimal zu nutzen.
Es ist ein Spiel in dre Akten. In Akt 1 kaufen die Spieler reihum jeweils eine Karte, so lange, bis jeder Spieler acht Karten besitzt. Die guten Karten (hohe Werte oder Trumpf) sind zumeist teuer; die Punkte, die man hierfür berappen muß, werden vom Startkapital auf einer Zählleiste abgezogen. In ...
Weiterlesen …
Für Andreas Rudin ist Spielen …
… Zeit haben für andere Menschen, einmal etwas anders zu machen, was Spaß macht und wo man sich auf ganz unkonventionelle Art kennen lernt.
Andreas Rudin, Murmel Spielwerkstatt
Hier wird gespielt
Login |
---|