Franz-Benno Delonge
Eine Stadt entsteht: die Spieler erwerben und tauschen erstmal Grundstücke und müssen dann zum richtigen Zeitpunkt bauen, um ausreichend Punkte für den Sieg einzuheimsen. Dabei gilt es bestimmte Vorschriften zu beachten, um viele Punkte zu ergattern. Probespiel-Urteil: Vielversprechend!
Schaut nur auf den ersten Blick wie eine Carcassonne-Variante aus: Felder werden mit eigenen Männchen besetzt, um Gegner am Expandieren zu hindern und selbst möglichst große Gebiete zu sichern.
Tolles Wirtschaftsspiel für fortgeschrittene Spieler. Drei Wochen à sieben Runden (Tage) entscheiden, wer mit Biergärten und Brauereien am meisten Kohle macht. Pro Tag hat man drei Möglichkeiten, je mehr Spieler die gleiche (geheim) wählen, umso teurer wird sie für den Einzelnen. Geld gibt es jew ...
Weiterlesen …
Sehr taktisches Zweipersonenspiel, bei dem Mittelmeer inseln besiedelt und einander abspenstig gemacht werden. Einfache Regeln, großes Spielpotenzial. Mit Götterkarten kann man zusätzlich den Verlauf beeinflussen, sprich: den Gegner stören.
Neuauflage 2014 Herbst
Ein Wettspiel (Anteilsscheine), welche Boote mit welchen Waren in welchem Hafen landen werden. Wenn überhaupt. Denn durch ein bisschen Korruption gehört dazu, auch Würfelglück. Die Spieler nehmen in den Runden verschiedene Rollen ein, um das Geschehen zu beeinflus ...
Weiterlesen …
Wissenspiel um Fragen, die keiner ganz genau beantworten kann. Oder wissen sie, wie viel ein Kubikmeter Luft in 1000 m Höhe wiegt? Da muss geraten werden und wer näher an der Lösung ist, erobert ein Wissensfeld auf dem Spielplan. Gewonnen hat, wer zuerst vier nebeneinander liegende Felder besetz ...
Weiterlesen …
Vormals bei Winning Moves. Enthält auch Schwesterspiel Trans America.
Das letzte veröffentlichte Spiel des Münchners Franz-Benno Delonge, der nach kurzer Krankheit im Herbst 2007 starb
Für Christl Zech ist Spielen …
… das gemeinsame Zusammensein.
Christl Zech, Ludothek Nüziders
Hier wird gespielt
Login |
---|