Corné van Moorsel
Kleinauflage von 300 Stück, 2013 dann gleichnamige Ausgabe bei Abacus
Keine Sportsimulation, sondern die Spieler versuchen sich als Manager eines Basketball-Teams.
In Sechseck-Manier gestaltet jeder eine Landschaft aus Wäldern, Feldern und Städten samt dazu passenden Einrichtungen.
Jedes Jahr hat eine Karte mit einem Ereignis des betreffenden Jahres. Jede ist auch einem Kontinent zugeordnet. Daraus gilt es die besten Kombinationen zu bilden.
Entlang Caravanrouten versuchen die Spieler ihre Wohnmobile an den besten Stellen zu platzieren.
Aufwendig gemachtes Spiel, bei dem mit handgemachten Blumen handgemachte Schmetterlinge angelockt werden.
Jemand hat den Piloten umgebracht. Die Crewmitglieder versuchen zu landen, müssen aber zuvor alle Bösewichte entlarven.
Eine Katastrophe bedroht die Kernkraftwerke, es ist die Evakuierung der Menschen angesagt.
Ein Cathedral mit dritter Dimension, aber abstrakt mit verschieden farbigen Hölzern in unterschiedlicher Länge. Spannend, wer damit am Ende die größeren Flächen eingeschlossen hat. Edel.
Basiert auf van Moorsels Habitats. Die Spieler müssen mit der Auslage der Monduhr effektiv umgehen, um Aufgaben zu erfüllen.
Das Spiel Zoo Sim aus Holland: Die Spieler sind Besitzer von Tierparks und wollen alle anderen übertrumpfen. Mit noch mehr Tieren und Attraktionen. Die entsprechenden Legekarten werden versteigert und nach jeder Phase gibt es Wertungen.
2018 weiterentwickelte Neuauflage als Powerships
Rasante Jagd mit kleinen Booten durch eine Insellandschaft.
Weiterentwickelte Neuauflage von Powerboats Rasante Jagd mit kleinen Booten durch eine variable Insellandschaft.
Mit Ergebnissen unterschiedlicher Würfel seine Flächen füllen.
Ein Dorf entwickelt sich. Wer stellt dazu die besten Arbeiter?
Kleines Spiel in Kleinauflage mit verschiedenen Namen. Auch: Dutch Mountains und 5th Year Cwali.
Sportsimulation. Ein Würfel bestimmt die Anzahl der Felder, um eine Ihrer Figuren zu bewegen.
Eine Touristeninsel so erschließen und ausbauen, dass von den Gästen möglichst viele lange bleiben.
Gab es 2004 im Eigenverlag des Autors: Typo bei Cwali
Wörterspiel mit Buchstabenkarten
2014 Weiterentwicklung als Typo 2D
Gab es 2005 auch in einer Version bei Universal Games
Wörterspiel mit Buchstabenkarten
Dieser Nachfolger von Typo bringt eine neue Dimension und zusätzliche Vielfalt. Drücke Deine Kreativität aus, indem du Wörter findest, die mit den Buchstaben auf verbundenen Karten starten.
Für Dagmar Dieterle ist Spielen …
… immer wieder von Neuem schön!
Dagmar Dieterle, ehem. Dieterle Partner Presseservice
Hier wird gespielt
Login |
---|