Autor(en): Antoine Bauza

Jeder Spieler baut ein Weltwunder der Antike. Die Spieler sammeln Ressourcen für ihr Weltwunder, bauen ihre Stadt aus und bauen eine Armee auf. Über unterschiedliche Wege erhalten die Spieler Siegpunkte.

Erhöht bei 7 Wonders die Interaktion zwischen den Spielern noch einmal deutlich, indem es offene Seekonflikte und Steuern einführt, die nicht auf Nachbarstädte beschränkt sind.


Fügt einerseits mit Ur und Karthago zwei neue Weltwunder hinzu, andererseits geht es darum, hier gemeinsam Bauwerke zu errichten

2020 überarbeitete Neuauflage
Diese Erweiterung für 7 Wonders bietet die Möglichkeit, berühmte Persönlichkeiten an die Spitze Ihrer Zivilisation zu stellen. Diese Anführer sind durc ...
Weiterlesen …

Ähnlich wie beim großen Bruder 7 Wonders stehen sich hier zwei Zivilisationen auf dem Weg an die Spitze gegenüber. Schneller und taktischer.

Diese Erweiterung für 7 Wonders Duel fügt Senatoren und ihren Einfluss im Senat hinzu.

Hier können die Spieler nun bis zu fünf verschiedene Götter der Antike anrufen und als Schutzherren ihrer Städte einsetzen.

Kämpfe in einem Fantasy-Antik-Ägypten.
Dazu gibt es mehrere Erweiterungen

Zur TV-Serie.
Das Spielbrett ist hier vertikal in Form eines Titanen. Die Spieler müssen es mittels Würfeln und Karten erklimmen.

Polygone in vier Formen und vier Farben. Es müssen Sets gebildet werden. Wer länger wartet, erhält mehr Punkte.

Kleine Dinosaurier werden von Spieler zu Spieler gereicht. Damit soll jeder sein optimales Dinogehege zusammenstellen.

Mit dieser Erweiterung erhält euer Zoo den Flugsaurier Pterodaktylus.

Mit dieser Erweiterung erhält euer Zoo den schwimmen den Saurier Plesiosaurus.


Die 2. Erweiterung für Ghost Stories fügt einen Spieler hinzu, der die Rolle des Wu Feng übernimmt.

2024 überarbeitete Version bei Cocktail Games
Die Spieler nehmen ihre Karten falsch herum auf. Anders als gewohnt sehen sie nicht die eigene Kartenhand, blicken aber ständig in die Karten der Mitspieler. Aus Hinweisen wie: „Diese Karten sind blau“ oder „Du hast eine Drei, diese ist es“ un ...
Weiterlesen …

Überarbeitete Version des Spiels, das bisher bei Abacus war
Die Spieler nehmen ihre Karten falsch herum auf. Anders als gewohnt sehen sie nicht die eigene Kartenhand, blicken aber ständig in die Karten der Mitspieler. Aus Hinweisen wie: „Diese Karten sind blau“ oder „Du hast eine Drei, ...
Weiterlesen …

Entspricht mit den extragroßen Karten der Ausgabe Hanabi Extra, hat jedoch keinen Kartenständer

Die Maxi-Ausgabe des Spiel des Jahres 2013, statt Karten Holzsteine in Holzbox

2023 Neuauflage als Hanabi (Sonderausgabe) bei Cocktail Games
Diese Sonderausgabe des Spiel des Jahres 2013 enthält extragroße Karten und Kartenständer für jeden Spieler.

Diese Sonderausgabe des Spiel des Jahres 2013 enthält extragroße Karten zur besseren Übersicht und Kartenständer für jeden Spieler.

Die Spieler gehen mit ihren Oldtimern ins Rennen über den 36-teiligen Rundkurs. Bei diesem Autorennspiel geht es darum, in jeder Runde möglichst schnell den eigenen Pöppel zu schnappen und so das eigene Fahrzeug vorwärts zu bringen


Verteidigung der letzten Bastion gegen dunkle Horden.
Basiert auf Ghost Stories.

Im Ausschlussverfahren ermittelt Detektiv „Mia London“ die Ausstattung des gesuchten Gauners.

Zuvor bei Heidelberger
Auch für Monster gilt ein Ehrenkodex: Den nützen die Kinder, um sich gemeinsam gegen die Monster zu wehren.

2016 Neuauflage bei Scorpion Masque
Auch für Monster gilt ein Ehrenkodex: Den nützen die Kinder, um sich gemeinsam gegen die Monster zu wehren.

Turbulentes Spiel, bei dem wir uns für die (Geschicklichkeits-)Abschlussprüfung als zukünftiger Krieger vorbereiten und gegenseitig messen


Die Spieler erkunden als U-Boot-Kapitäne die Tiefen des Ozeans und holen mit Hilfe ihrer Taucher vergessene Schätze ins Trockene.

Gemeinsam Aufgaben in einem fiktiven devastierten Land erfüllen

Panda-Würfel werden weitergegeben, bei Geschirrwürfeln müssen Teller und Tassen gestapelt werden. Möglichst wenige Strafpunkte kassieren.



Ein Würfel- und Ausmalspiel, angelehnt an das Familienspiel Takenoko

Vormals bei Funforge
In Ruhe die 500 Kilometer von Kyoto nach Edo (heute Tokio) erwandern und die Schönheiten Japans genießen (und sammeln)

In Ruhe die 500 Kilometer von Kyoto nach Edo (heute Tokio) erwandern und die Schönheiten Japans genießen (und sammeln)
Seite 1 von 2
Für Margit Walter ist Spielen …
… Ausgleich zum Alltag!
Margit Walter, Ludothek Nüziders
Hier wird gespielt
Login |
---|