Spielehit für Kinder
Zauberlehrlinge alleine durch den dunklen Zauberwald. Zum Glück erscheinen in den Zauberkugeln Hinweise auf den richtigen Weg.
Hühner klauen und dabei aufpassen, dass die Glucken nicht von der Stange fallen
Durch schlaue Fragen und logisches Kombinieren wird herausgefunden, wo die anderen Räuber ihre Beute versteckt haben.
Ein kooperatives Bauspiel, bei dem die Klötze nicht mit der Hand, sondern gemeinsam mit Schnüren bewegt werden müssen.
Hier zielen die Spieler dafür mit ihren Affenkatapulten auf Becher und versuchen diese mit Kokosnüssen zu treffen.
Querfeldeinschlemmen! Blaubeeren, Kohlköpfe und Maiskolben. Das Besondere in dem Spiel: Im Handumdrehen verwandelt sich der Bär in eine Maus und genauso schnell wird ein Bock draus.
Zuvor als Koboldstadt im Eigenverlag von Schyns.
Zeitweise auch unter der Kosmos-Schwestermarke KleeEin kooperatives Bauspiel für Kinder, bei dem dann Kobolde die Türme umwerfen. Die Bauklötze aus buntem Holz werden nach vorgegebenen Motiven oder individuell verbaut. Ei ...
Weiterlesen …
Wer kann beim Schießen der Feuerkugeln gut zielen und auch seineMitspieler gut einschätzen?
Lachsfang am Wasserfall. Da plumpst der Bär schon mal samt den Fischen hinab.
Toll gemachtes Lauf- und Sammelspiel. Im Lichtkegel des drehbaren Leuchturms in der Mitte müssen die ertappten Schmuggler auf ihren Booten die Beute über Bord werfen. Wer sich am Licht vorbeischmuggelt und sieben Beutestücke abliefert, hat gewonnen.
Löwe Leo verplaudert sich auf dem Weg zum Friseur. Kooperativ.
2023 Herbst Neugestaltung mit zusätzlichen Hindernissen
Ein Laufspiel mit dem gewissen Dreh: DIe Karotte auf dem 3-D-Hügel wird gedreht, wenn eine gezogene Karte es verlangt. Dann öffnen sich manche Spielfelder und Hasen, die darauf stehen, purzeln ins Nichts und scheiden aus. Wer zuerst ...
Weiterlesen …
Die Kinderausgabe von Die Quacksalber von Quedlinburg. Kennerspiel des Jahres 2018
Verstecken gilt als das beliebteste Kinderspiel seit Kinder spielen. Jetzt gibt's das Brettspiel mit einer Mischung aus Verstecken, Rollenspiel und Interaktion: Nicht zu fassen entführt in die Märchenwelt von "Der Wolf und die sieben Geißlein".
Magnetismus ist im Spiel. Die Polizei muss rasend schnell zu den möglichen Tatorten fahren, um den Einbrecher zu schnappen, bevor alle Tresore geknackt sind.
Wer sammelt die am schnellsten seine Blumen von der Wiese? Dazu muss ein kleiner Wattebausch übers Spielbrett auf die entsprechenden eigenen Felder gepustet werden.
Stoffbeutel voller Holzteile, mit denen sich die Raupe für die Karnevalsparty schmücken will. Es gewinnt, wer am schnellsten passende Teile im Beutel fühlt. Dafür hat er vier Öffnungen.
Käpt'n Raffzahn möchte sich zur Ruhe setzen und sein altgedientes Schiff, die "Goldscholle", jenem Piraten übergeben, der ihm dreimal die am besten gefüllte Truhe von der wilden Schatzinsel bringt.
Um zur Kokospalme zu gelangen, hangeln sich die Affen von Frucht zu Frucht durch den Wald.
Wer beherrscht das Gruselhandwerk besonders gut und erschreckt die meisten Schlossbewohner?
Eine magnetische Spielesammlung mit 3 Spielideen, zahlreichen Varianten und einem Zusatzheft, das weitere Spielanregungenenthält.
Lernkonzept in Kooperation mit dem TransferZetnrum für Neurowissenschaften und Lernen
Hier geht’s ums Merken
Neue Version des ehemaligen Der Rattenfänger von Hameln, 1993 bei Herder erschienen.
Gemeinsam die Korallenwelt erkunden.
Schön: Ein Hühnerhof in der Schachtel, eingeteilt in Felder. In die lässt man für die Hühner die Körner spicken. Die Hühner müssen möglichst viele sammeln, bevor der Fuchs um die Ecke kommt.
Für Andreas Rudin ist Spielen …
… Zeit haben für andere Menschen, einmal etwas anders zu machen, was Spaß macht und wo man sich auf ganz unkonventionelle Art kennen lernt.
Andreas Rudin, Murmel Spielwerkstatt
Hier wird gespielt
Login |
---|