Spielehit für Familien
Neuauflage des Moskito-Klassikers von 1990 bzw. der Heidelberger-Ausgabe von 2009
2019 Neuauflage bei Heidelbär
Neuauflage des Moskito-Klassikers von 1990
2016 veränderte Neuauflage
Hier kann geblufft werden! Wenns nicht funktioniert, dann ist (fast) Alles im Eimer. Eimerplättchen in verschiedenen Farben werden als Pyramide gelegt. Kann eine Karte nicht bedient werden, muss ein entsprechender Eimer weggenommen werden. Ist der mitten drin ...
Weiterlesen …
Das ehemalige Skill.
Oben Kugeln reinfallen lassen und schauen, ob es welche in den gesuchten Farben durch Kipp-Schleusen schaffen.
In Kooperation mit RTL Toggo.
2020 überarbeitete Neuauflage mit anderem Thema als Via Magica
In den ersten Auflagen als Spiel bei Pegasus bzw. dann bei Plan B
Verzieren des königlichen Palastes in Evora mit prunkvollen Fliesen.
2019 Neuauflage bei Blue Orange
Auf der Krone des Affenbrotbaums, dem Baobab, hat jede Menge Getier Platz. Aber nur, wenn man die Tierkarten geschickt platziert.
Legespiel um Anbau und Verkauf von Kakao in exotischem Ambiente
2021 überarbeitete Neuauflage bei Pretzel Games
2018 Überarbeitung (Grafik nun Chris Quilliams), zuvor gemeinsam mit Pegasus
Schnelles Wettspiel mit geringer Berechenbarkeit
Vormals bei Eggertspiele
Überarbeitete Neuauflage des schnellen Wettspiels mit Kamelen.
Dixit ist ein Spiel für Menschen mit Phantasie. In jederRunde schlüpft ein anderer in die Rolle des Erzählers. Er überlegt sich zu einer der sechs Karten, die er auf der Hand hat, eine treffende Aussage.
In der Tischmitte liegt Einauges Piratentisch, daneben sechs Inselkarten als Auslage. Ziel ist es, möglichst viele Juwelen zu sammeln, indem man ertragreiche Inselkarten entweder mit Dukaten erwirbt oder durch Bestechen von Einauge mit Säbelkarten erkämpft. Jedesmal, wenn man an eine weitere Inse ...
Weiterlesen …
Raffen, was das Zeug hält, ist das Motto dieses Kartenspiels.
Verspricht, was es hält: 4 gewinnt auf einem Spielplan und mit Karten. Mit diesen werden Felder besetzt. Vier in einer Reihe gelten aber nur, wenn man auf allen diesen Feldern entweder allein oder in der Überzahl Steine platziert hat.
Spektakurär: Röhren mit Würfeln befüllen, die dadurch irgendwann kippen und Zutaten für Süßigkeiten freigeben.
Die Boote steuern auf einen Wasserfall zu und nur durch die richtige Beladung stürzen sie nicht hinab.
Wer wird Nachfolger des alten Königs Fedoor und neuer Herrscher im mystischen Königreich Arkadia?
Interessant: 100 bunte Holzklötze werden zu einem Turm gestapelt. Reihum nehmen die Spieler dann Klötze wieder herunter und bauen damit eigene Türme. Die Wertung basiert nicht nur auf der Höhe der eigenen Türme, sondern auch auf den Farben der jeweils obersten Holzstämme.
2017 Neuausstattung mit neuen Aufgaben und Fun-Würfel.
Hier kommt Hektik auf! Innerhalb einer bestimmten Zeit müssen nach Vorlage aus verschieden farbigen Holzsteinen „Gebäude“ nachgebaut werden. Geschafft? Umwerfen und die nächste Vorlage ist dran.
Basierend auf dem Original, geht es hier auch darum, taktisch bereits gewonnene Kärtchen offen wieder ins Feld zu legen, um so zusätzlich zu werten
Das Spielmaterial leuchtet im Dunkeln und das macht den Reiz aus. Keiner sieht, was der andere genau macht, aber man wird auch selbst überrascht, weil man nicht sieht, welche Figuren man im Dunkeln bewegt, um an den Feuertopf in der Mitte des Spielfelds heranzukommen.
Geometrische Zahlenplättchen werden aneinander und übereinander gelegt. Je höher die Ebene, desto mehr zählen sie.
Vertrieb Schweiz: Game Factory – dort nicht mehr im Programm
Ein eigentümliches Spiel. Intuition spielt die größte Rolle. Nämlich bei der vorab zu treffenden Entscheidung, in welche Richtung man die Figur über die Insel oder übers Wasser zieht. Im Wasser geht nur, wenn dort Steine liegen. Aber bis man an die Reihe kommt, kann die Figur ganz woanders sein.< ...
Weiterlesen …
Beim Anlegen der 108 großen Holzsteine müssen sich bei gleicher Farbe die Formen unterscheiden oder bei gleicher Form die Farben.
Limitierte Ausgabe von Qwirkle aus Anlass 10 Jahre Spiel des Jahres mit edlem Material. Die Symbole sind hier statt vor schwarzem vor weißem Hintergrund.
Beim Anlegen der 108 groß ...
Weiterlesen …
Die Spielschachtel ist eine Würfelarena und stellt Eis dar. Eine Art Eisstockschießen-Simulation mit gefährlichen Wasserlöchern.
Handel und Reichtum an der Seidenstraße. Die Spieler wetteifern als Kaufleute.
Kriminalfall anhand von Bilder klären: Die Unterscheide auf den Bildern ergeben die Hinweise.
Sehr gelungene Brettspielumsetzung des erfolgreichen Kartensspiels 6 nimmt! Glücks- und Pechfelder sorgen für zusätzlichen Reiz.
Die Stadt des Spielers, der die verfügbaren Ressourcen am geschicktesten lagert und so den knappen Platz von 4x4 Feldern am besten nutzt, wird am Ende am hellsten erstrahlen.
Ab 2015 mit App-Unterstützung und einfacherer Wertung
Ein bisschen Knobeln ist bei diesem Legespiel angesagt. Mit drei Teilen muss man eine bestimmte Fläche füllen, was unterschiedlich, aber immer funktioniert. Der Schnellste bekommt dafür Edelsteine, die als Spielziel zu sammeln sind. ...
Weiterlesen …
2020 Neuauflage bei Amigo
Unscheinbar wie Mensch ärgere Dich nicht. Aber mit enormen Ärger-Faktor: Wer mit seiner Figur als Letzter von einem Feld wegzieht, kriegt die Feldkarte. Die kann positiv oder negativ werten. Zum taktischen Ausgleich spielen neutrale Figuren mit.< ...
Weiterlesen …
Nur einer kann am Ende als Sieger-Lok in den Zielbahnhof einfahren und im Vollmondlicht erstrahlen.
Knifflig und wird immer schwieriger: Mithilfe transparenter Folien den richtigen Weg durch den Wald finden und dabei Gegenstände sammeln.
2022 Neuauflage als Bohnanza – Das Würfelspiel
Durch geschicktes Kombinieren von Bohnenwürfeln, Aufträgezu erfüllen und als Erster 13 Bohnentaler zu sammeln.
Abstrakt und konstruiert. Aber macht toll Spaß, auch wenn das Glück Regie führt. Man sollte seine Karten auf dem Spielbrett immer im Rahmen eines 3x3-Rasters ablegen können. Geht‘s nicht, wird ein neues Raster eröffnet und was außerhalb liegt, muss als Minus aufgenommen werden.
Für Thilo Hutzler ist Spielen …
... Vordringen in Galaxien, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat!
Thilo Hutzler, Spieleautor
Hier wird gespielt
Login |
---|