Spiel des Jahres Nominierung
Neuauflage des Moskito-Klassikers von 1990 bzw. der Heidelberger-Ausgabe von 2009
2019 Neuauflage bei Heidelbär
Neuauflage des Moskito-Klassikers von 1990
2020 überarbeitete Neuauflage mit anderem Thema als Via Magica
Familientaugliches Verhandlungsspiel.
Original von 1998 bei F.X. Schmid
2024 überarbeitete Neuauflage
2010 in Metallbox
Unschwer zu erraten, daß dieses Spiel in der Antike angesiedelt ist: Zwei Spieler kämpfen mit Karten um die Vormachtstellung, die durch eine Mehrheit an Patriziern definiert ist, die man auf seine Seite zu bringen hat. Kein Stichsp ...
Weiterlesen …
In grauer Urzeit des Spielens gab es dieses Spiel einmal als Bid & Bluff bei der längst nicht mehr existierenden Marke 3M.
Mit Kanus versuchen die Spieler als erster den Canyon zu befahren. Das Tempo bestimmt ein Kartenspiel-Mechanismus, den man von Rage...
Weiterlesen …
Extrem dynamisch, weil sich Zahl der Felder durch Zusammenschlüsse reduziert. Karl der Große wandert durch seine Fürstentümer, wo er stehen bleibt, darf der Spieler am Zug unter bestimmten Voraussetzungen eine Burg bauen und diesen Landstrich beherrschen.
2008 Neuauflage bei Pegasus
Interessantes Kartenstichspiel! Die höchste Karte bekommt den Stich, doch zuvor darf der Spieler mit der niedrigsten Karte sich eine Karte nach Wahl nehmen. Von einer Farbe sollte man am Ende höchstens zwei Karten haben, denn für mehr als zwei gibt es nur noc ...
Weiterlesen …
2017 überarbeitete Neuauflage als 12 Thieves
Keine Wache der Stadt ist unbestechlich und so machen sich die Diebe ans Werk.
2022 Neuauflage als Dawn under bei Topp
Hier wird‘s morbid. Man spielt auf einem Friedhof mit vielen Gruften, die nach und nach geöffnet werden. Entscheidend ist, was in den Gräbern liegt oder was man in leeren Gräbern unterbringen kann, um zu gewinnen. Es gewinnt, wer se ...
Weiterlesen …
Die Spieler schlüpfen in die Rollen von Robin Hood und seiner Gefährten. Gemeinsam stellen sie sich dem Unrecht entgegen.
2017 Neuentwicklung als Axio bei Pegasus
Einfach ja, genial? Jedenfalls macht abstraktes Spielen hiermit wieder einmal Spaß. Es bleibt bis zum Ende spannend, ob man gewinnt oder nicht. Man legt Teile mit zwei farbigen Symbolen und wertet damit umso höher, je mehr gleich ...
Weiterlesen …
Hier werden Geschichten erzählt. Es müssen allerdings zufällig gezogene Symbole und Gegenstände eingebaut werden, die teils haarsträubende Kombinationen ergeben.
2019 Neuauflage bei FranjosFrüchte! Lecker, gesund und der Schlüssel zum Sieg. Auf den Fincas nur Monokulturen anzubauen, ist genauso riskant wie das Aufteilen in alle Gebiete. Nur wer als erstes die gewünschten Lieferungen durchführen kann, bekommt den Zuschlag. Die Mitspieler beobachten und g ...
Weiterlesen …
Die Deckenmalerei des Doms muss erneuert werden. Wie im wirklichen Leben: Bei Frühaufstehern senkt sich später die Laune, dann haben Langschläfer Vorteile im Wettstreit der Handwerker.
Antworten auf Einschätzungsdfragen zu anderen Spielern werden als Zahl geheim abgegeben. Dann werden die Zahlen geschätzt, wer wohl wem wie viel …
Gab es früher im Eigenverlag, zeitweilig bei Schmidt sowie bei Smart Games
Moderner Klassiker
Hat etwas von Robo Rallye: Auch hier legen alle Spieler zuerst einmal mit Plättchen fest, welche Aktionen sie in welcher Reihenfolge ausführen, um über den Spielplan zu wandern. Ziel ist, in Bergdörfern Rohstoffe zu kaufen und sie in andere Dörfer zu bringen, wo diese gebraucht s ...
Weiterlesen …
2012 Umbenennung in Meisterwerke
Ein Zeichenspiel für alle, die nicht zeichnen können.
Hier kommt es aufs richtige Timing an, sein Baumaterial möglichst punkteträchtig zur Baustelle zu bringen.
Thematisch ist das Jules Verne-Buch hervorragend umgesetzt! Die Spieler ziehen um die Welt, indem sie Fahrzeugkarten sammeln und einsetzen. Aber der Clou ist, dass jedes Fahrzeug unterschiedlich lange braucht. Es entscheidet also die tatsächlich verbrauchte „Zeit“ und nicht, wer als Erster am Zie ...
Weiterlesen …
2011 Neuauflage bei 12spiel.de
Ein gelungenes Sammel- und Handelsspiel, das von den Möglichkeiten der vielen unterschiedlichen Karten lebt
Verspricht, was es hält: 4 gewinnt auf einem Spielplan und mit Karten. Mit diesen werden Felder besetzt. Vier in einer Reihe gelten aber nur, wenn man auf allen diesen Feldern entweder allein oder in der Überzahl Steine platziert hat.
2019 erweiterte Neuauflage als Las Vegas Royale
Zockerspiel um Roulettetische in sechs Casinos.
Hieß zuerst nur Vegas.
Finde im sagenumwobenen Tempel von Luxor die Grabkammer des Pharaos.
Exzellente Mischung aus Karten- und Würfelspiel: Unternehmen gründen, Geld kassieren, um weitere Unternehmen zu gründen
Gemeinsam ein Kaufhaus plündern. Die Schwierigkeit dabei: Die Spieler dürfen nicht miteinander reden, sondern sich nur in kurzen Phasen absprechen.
Früher als Suleika bei Zoch.
Mit kleinen (echten) Teppichen wird der Bazar ausgelegt. Teppiche überlappen sich mit der Zeit. Entscheidend ist, wie viele eig ...
Weiterlesen …
2019 unter dem neuen Verlagslabel Zygomatic, zuvor unter der Marke Asmodee
2012 Umbenennung in Meisterwerke. War ursprünglich als Portrayal angekündigt, kam dann aber zuerst als Identik auf den Markt.
Ein Zeichenspiel für al ...
Weiterlesen …
Jeder Spieler entwickelt seine Stadt durch verschiedene Zeitalter.
Nach bestimmten Kriterien (Karten) zeichnet jeder sein eigenes U-Bahnnetz im vorgegebenen Raster. Wer macht damit mehr Punkte?
Basiert auf van Moorsels Habitats. Die Spieler müssen mit der Auslage der Monduhr effektiv umgehen, um Aufgaben zu erfüllen.
2020 Neuauflage mit 15 zusätzlichen Aktionskarten
2017 überarbeitet auch als Citadels veröffentlicht
Kartenspiel, im Original manchen als Citadelles bekannt. Karten und Rollen werden in jeder Runde neu gemischt, je nach Rolle, die einem zugeteilt ...
Weiterlesen …
Ab 2022 mit dem Zusatz 1897 in einer thematisch und zeitlich adaptierten Version. Spielmechanisch gab es keine Veränderungen.
2020 Neuausstattung mit insg. vier Erweiterungen
Neuauflage inklusive zwei Erweiterungen. Neugestaltung. Grafik ursprünglich von Franz Voh ...
Weiterlesen …
Gibt es seit 2021 Herbst parallel auch in einer völlig plastikfreien Ausgabe in der Reihe Natureline
Minimaler Materialeinsatz für maximalen Würfelspaß: jeder kann vom Wurf von jedem profitieren.
2014 erweiterte Neuauflage
Nach der Grundsteinlegung durch Zar Peter entwickelt sich die Stadt schnell: Die Adligen wollen immer noch prächtigere Paläste (wichtig für Ruhmespunkte), dazu braucht es wieder Händler und Handwerker.
Es geht ums Kartenablegen. Thematisch sind wir im Zirkus und Artisten zeigen ihre Kunststücke – die bestehen aus immer höheren Kartenwerten. Das Besondere hier: die Karten haben unten und oben unterschiedliche Werte und können gedreht werden.
2019 überarbeitete Neuauflage
Im Wettstreit um Reichtum und Ruhm treten Edelsteinhändler der Renaissance gegeneinander an. Durch geschickten Einsatz von Edelsteinen und Gold sammeln die Spieler Prestige und buhlen um die Gunst der Adligen.
Seite 1 von 2
Für Dagmar Dieterle ist Spielen …
… immer wieder von Neuem schön!
Dagmar Dieterle, ehem. Dieterle Partner Presseservice
Hier wird gespielt
Login |
---|