Spiel des Jahres
1990 bis 1999 bei F.X. Schmid
Spiel 5 aus der Alea-Reihe. Eine 5 auf der zehnteiligen Anspruchsskala des Verlags. Ein alter Bekannter: 1990 Spiel des Jahres (damals noch von F.X. Schmid, siehe Spiel-Wiese 3/90), nach Barbarossa das zweite von Klaus Teuber. In neuer Scha ...
Weiterlesen …
2019 mit neuer Grafik überarbeitet
Weiterentwicklung von Stimmt so!
Hieß zuerst nur Alhambra, aber wegen drohendem Rechtsstreit mit Cuboro Namen im Spätsommer 2003 auf Der Palast von Alhambra abgeändert.
Ab 2005 dann wie ...
Weiterlesen …
Ehemaliges Spiel des Jahres, war früher bei F.X. Schmid, später bei Ravensburger.
In den ersten Auflagen als Spiel bei Pegasus bzw. dann bei Plan B
Verzieren des königlichen Palastes in Evora mit prunkvollen Fliesen.
Vormals F.X. Schmid, 1998 in neuer Ausstattung bei der neuen Ravensburger-Erwachsenenspiele-Tochter FX.
Zum 25. Geburtstag gibt es die orangefarbenen Superwürfel, die direkt doppelt zählen, dazu.
Spiel des Jahres 1989 (damals bei Mattel), dann 1998 bei Relaxx, dem Kleinverlag, der gleich Pleite ging.
Jetzt überarbeitet bei Amigo
2021 überarbeitete Neuauflage bei Pretzel Games
2018 Überarbeitung (Grafik nun Chris Quilliams), zuvor gemeinsam mit Pegasus
Schnelles Wettspiel mit geringer Berechenbarkeit
Vormals bei Eggertspiele
Überarbeitete Neuauflage des schnellen Wettspiels mit Kamelen.
In einer edlen Box mit mehreren Erweiterungen und anderen Goodies.
Im Nordwesten Amerikas die passenden Tiere in den eigenen Landschaften ansiedeln.
Jedes Team will das erste sein, das Kontakt zu allen seinen eigenen Agenten aufnimmt. Der Geheimdienstchef gibt Hinweise in Form einzelner Wörter, die in Zusammenhang mit mehreren Wörtern auf dem Tisch stehen. Großer Spielspaß!
Enthält das Grundspiel, die beiden Erweiterungen Postkutsche & Pferde und Marshal & Gefangene sowie den neuen Banditen Silk.
2015 Neuauflage als Catan – Das Spiel
Ab 2013 ist das Basisspiel ergänzt mit der App-Dimension
ab 2010 zeichnet Michael Menzel für die Gestatung verantwortlich
Identisch mit dem Basisspiel, aber in goldener Packung zu einem Sonderpreis. Zum 10. Geburtstag.
Identisch mit dem Basisspiel, aber alles in Holz in edler Holzkiste und dem Material für drei bis sechs Spieler.
Erscheint zum 15. Geburtstag im September 2010.
Dixit ist ein Spiel für Menschen mit Phantasie. In jederRunde schlüpft ein anderer in die Rolle des Erzählers. Er überlegt sich zu einer der sechs Karten, die er auf der Hand hat, eine treffende Aussage.
2017 abgelöst durch erweiterte 2. Edition
Die deutsche Ausgabe kam ursprünglich von Hans im Glück, ab Herbst 2013 wird sie in geändertem Aussehen von ASS vertrieben. Trägt jetzt auch den Untertitel Basisspiel
Jeder startet mit den gleichen zehn Karten. Was er ...
Weiterlesen …
2023 Fachhandelsausgabe mit Erweiterung Die große Mühle
Das Brettspiel zum Computerspiel-Phänomen.
2023 überarbeitete Neuauflage
2015 abgelöst mit einer El Grande Big Box, die alle Erweiterungen enthält
Fürwahr eine große Schachtel: Damit nicht nur El Grande, sondern auch alle hernach erschienenen Erweiterungen Platz finden
Toll! Ein Kultspiel (das englische "Elvenroads") jetzt auch für die breite Masse. Im Elfenland sind die Transportmittel, wie Einörner, Trollwagen und magische Wolken begrenzt. Trotzdem muß jeder Spieler in alle 20 Städte des Landes reisen und einen Erinnerungsstein mitbringen, um zu gewinnen.
2024 überarbeitete Version bei Cocktail Games
Die Spieler nehmen ihre Karten falsch herum auf. Anders als gewohnt sehen sie nicht die eigene Kartenhand, blicken aber ständig in die Karten der Mitspieler. Aus Hinweisen wie: „Diese Karten sind blau“ oder „Du hast eine Drei, diese ist es“ un ...
Weiterlesen …
Überarbeitete Version des Spiels, das bisher bei Abacus war
Die Spieler nehmen ihre Karten falsch herum auf. Anders als gewohnt sehen sie nicht die eigene Kartenhand, blicken aber ständig in die Karten der Mitspieler. Aus Hinweisen wie: „Diese Karten sind blau“ oder „Du hast eine Drei, ...
Weiterlesen …
Im Ravensburger-Original allererstes Spiel des Jahres (1979). Ein Klassiker.
2008 wieder bei Ravensburger als Hase und Igel aufgelegt
2019 Neuauflage in der Reihe Ravensburger Klassiker
Bis 1998 im Programm, dann 2000 Neuauflage als Hase & Igel bei Abacus.
2008 wieder neu bei Ravensburger in der Reihe Unsere besten Familienspiele Unbedingt sichern, wer es ...
Weiterlesen …
Neuauflage des Spiel des Jahres von 1986, zusätzlich gibt es jetzt Top Secret-Karten für mehr Taktik.
Alle kennen den geheimen Begriff, bis auf einen Spieler. Dem müssen Hinweise gegeben werden, die verdeckt aufgeschrieben werden. Gleichlautende Hinweise gelten nicht und werden nicht mitgeteilt.
Ab 2012 inklusive Erweiterung Neue Wege – Neue Ziele
Die Umsetzung von Lost Cities für mehr Spieler.
Vom Dominion-Autor: Jeder Spieler erschafft durch den geschickten Bau von Siedlungen sein eigenes Königreich mit dem Ziel, dafür am Ende das meiste Gold zu bekommen. Die drei (von 10) Kingdom Builder–Karten zeigen die Bedingungen, für die es in der Schlusswertung das begehrte Gol ...
Weiterlesen …
Im Herbst 2017 werden Format und Ausstattung des Spiels geändert. Durch Auslegen von Plättchen und Platzieren von Charakteren müssen wertvolle Territorien gebildet werden
2017 grafisch durch Jaqui Davis völlig überarbeitet.
Ursprüngliche Grafik: Zeilbeck & Natzeck Design Company
Ein riesiger Schwarz-Weiß-Stadtplan im 3D-Look mit vielen, vielen Menschen drauf: Ein Wimmelbild. Darauf sind die Täter und Verbrechensopfer zu suchen. Originell!
2019 Neuauflage bei Keep Exploring Games
Gemächlich fließt der "Ol’ Man River" dahin, was bei diesem Familienspiel als wabenartige Teile geschieht, die den Spielplan bilden. Wie er fließt, ergibt sich erst im Spiel; es wird bei jedem anders sein. Der breite Mississippi hat einige Inseln, ...
Weiterlesen …
Ein geschobenes Spiel: Boote auf Scheiben, die Scheiben werden von links nach rechts geschoben, wo sie irgendwann ins Nichts plumpsen. Ist ein eigenes Boot drauf, Pech gehabt. War sogar ein Schatz drauf, doppeltes Pech. Den hätte man durch seinen Einsatz (alle Spieler gleichzeitig) eigentlich in ...
Weiterlesen …
2016 bei Carlit aus dem Programm
Vertrieb Deutschland: Jumbo
Vertrieb Schweiz: Carlit
Retro-Ausgabe mit Holzmaterial
Der Klassiker mit Sanduhr
Vertrieb Österreich: Piatnik
Vertrieb Deutschland: Jumbo
Vertrieb Schweiz: Carlit
Der Klassiker mit hochwertigen Spielsteinen zum 70. Geburtstag des Spiels und einer Million verkaufen Exemplaren durch Piatnik.
Mit unterschiedlichem Material muss jeder Spieler ein Fotomotiv „nachbauen“ und die anderen müssen es erraten.
Beim Anlegen der 108 großen Holzsteine müssen sich bei gleicher Farbe die Formen unterscheiden oder bei gleicher Form die Farben.
Limitierte Ausgabe von Qwirkle aus Anlass 10 Jahre Spiel des Jahres mit edlem Material. Die Symbole sind hier statt vor schwarzem vor weißem Hintergrund.
Beim Anlegen der 108 groß ...
Weiterlesen …
Zum Jubiläum gibt es diese Sonderedition im Originaldesign von 1981 und zudem mit einem Märchenbuch.
Seite 1 von 2
Für Dieter Strehl ist Spielen …
… nicht nur eine schöne sondern eine ganz wichtige Beschäftigung, die noch dazu viel Spaß macht.
Dieter Strehl, Verleger (Piatnik)
Hier wird gespielt
Login |
---|