Auszeichnung(en): Deutscher Kinderspielepreis

Spieler schlüpfen in die Rollen von Magier, Waldläufer, Krieger und Zwerg und stellen sich gemeinsam einer Reihe von Herausforderungen.

2022 Neuauflage als Dawn under bei Topp
Hier wird‘s morbid. Man spielt auf einem Friedhof mit vielen Gruften, die nach und nach geöffnet werden. Entscheidend ist, was in den Gräbern liegt oder was man in leeren Gräbern unterbringen kann, um zu gewinnen. Es gewinnt, wer se ...
Weiterlesen …

Dem Dodo sein Ei rollt den Berg hinuntern. Die Kinder sollen es gemeinsam aufhalten.

Vom Autor später weiterentwickelt zu Spinnengift und Krötenschleim
Ein Memory-Spiel mit Spielplan. Die Stationen geben an, wie viele Tiere oder Früchte richtig aufgedec ...
Weiterlesen …

2010 Neuauflage bei Zoch bis 1997 bei F.X. Schmid
Überarbeitete Neuauflage 2004

2013 Überarbeitung, Einstiegsalter von 6 auf 4 Jahre heruntergesetzt
Ein Würfel- und Angelspiel für die ganze Familie mit einem akustischen Effekt: Das Eis kracht richtig, wenn Eskimo Nanuk ein Loch hackt, um daraus Fische zu fangen. Mit Stahlkugel-Fischen und Magnetangel. Hat das gewisse ...
Weiterlesen …

Löwe Leo verplaudert sich auf dem Weg zum Friseur. Kooperativ.

Ungewöhnliche Memovariante. Nicht nur, weil die aufgedeckten Karten offen liegen bleiben … Sehr familientauglich!

Die Kinderausgabe von Die Quacksalber von Quedlinburg. Kennerspiel des Jahres 2018

2017 folgt Schummel Hummel mit anderem Getier
Schummeln ausdrücklich erlaubt, und auch notwendig, um als Erster alle Karten loszuwerden.

Wer beherrscht das Gruselhandwerk besonders gut und erschreckt die meisten Schlossbewohner?
Eine magnetische Spielesammlung mit 3 Spielideen, zahlreichen Varianten und einem Zusatzheft, das weitere Spielanregungenenthält.

2025 Überarbeitung


Genau richtig zur Harry Potter-Welle: ein Spiel um Zauberlehrlinge. Hier geht’s um das Erkennen von Geräuschen.

Der Verlag nennt es eine Hühnergedächtnisrallye. Im Ernst: schöne Holzhühner ziehen von Karte zu Karte, die Spieler sollten sich merken, wo es was gibt, um zu den begehrten Schwanzfedern zu kommen.
Für Klaus-Jürgen Wrede ist Spielen …
… zusammen abtauchen in eine andere Welt.
Klaus-Jürgen Wrede, Spieleautor
Hier wird gespielt
Login |
---|