As d Or
Jeder Spieler baut ein Weltwunder der Antike. Die Spieler sammeln Ressourcen für ihr Weltwunder, bauen ihre Stadt aus und bauen eine Armee auf. Über unterschiedliche Wege erhalten die Spieler Siegpunkte.
Gab es auch bei Parker
Es gibt eine Ergänzungsregel für drei Spieler
Nach einem längeren Gastspiel bei Parker jetzt wieder im ursprünglichen Verlag.
2019 mit neuer Grafik überarbeitet
Weiterentwicklung von Stimmt so!
Hieß zuerst nur Alhambra, aber wegen drohendem Rechtsstreit mit Cuboro Namen im Spätsommer 2003 auf Der Palast von Alhambra abgeändert.
Ab 2005 dann wie ...
Weiterlesen …
In den ersten Auflagen als Spiel bei Pegasus bzw. dann bei Plan B
Verzieren des königlichen Palastes in Evora mit prunkvollen Fliesen.
2014 Neuauflage bei Ravensburger
2009 ersetzt durch Cartagena - Die Flucht
Es gibt zwei Varianten, eine glücksbetontere und eine mit offenen Karten, bei der Taktik eine größere Rolle spielt. Ziel: Alle sechs Piraten seiner Farbe als Erster aufs Schiff zu bring ...
Weiterlesen …
Enthält das Grundspiel, die beiden Erweiterungen Postkutsche & Pferde und Marshal & Gefangene sowie den neuen Banditen Silk.
Damit hat sich der Illustrator – sehr erfolgreich – auch als Autor erwiesen.
Dixit ist ein Spiel für Menschen mit Phantasie. In jederRunde schlüpft ein anderer in die Rolle des Erzählers. Er überlegt sich zu einer der sechs Karten, die er auf der Hand hat, eine treffende Aussage.
Ein auf den Hongkonger Straßen angeblich oft gespieltes Kartenspiel, das Grundzüge von Tichu hat.
2012 Umbenennung in Meisterwerke
Ein Zeichenspiel für alle, die nicht zeichnen können.
1997 erstmals als Arabana Ikibiti im Kleinverlag Bambus vorgestellt.
Eine Inselwelt wartet auf die beiden Eroberer. Wer mehr Brücken zu einer Insel schlägt, besitzt sie. Der Brückenschlag erfolgt durch Ausspielen von Karten.
Früher als Suleika bei Zoch.
Mit kleinen (echten) Teppichen wird der Bazar ausgelegt. Teppiche überlappen sich mit der Zeit. Entscheidend ist, wie viele eig ...
Weiterlesen …
2019 unter dem neuen Verlagslabel Zygomatic, zuvor unter der Marke Asmodee
2012 Umbenennung in Meisterwerke. War ursprünglich als Portrayal angekündigt, kam dann aber zuerst als Identik auf den Markt.
Ein Zeichenspiel für al ...
Weiterlesen …
Ein riesiger Schwarz-Weiß-Stadtplan im 3D-Look mit vielen, vielen Menschen drauf: Ein Wimmelbild. Darauf sind die Täter und Verbrechensopfer zu suchen. Originell!
Gernau 42 Minuten bleiben Zeit, das Geheimnis eines Mordes zu lüften
2015 Neuauflage als Rock die Röhre bei HCM Kinzel
Gab es unter gleichem Namen vormals bei Jumbo.
Dreidimensionales Verlegen von Plastikrohren ve ...
Weiterlesen …
Kunststoffversion des bei Theta Promotions (vorher Piza und Sohre) erschienenen Originals
1996 Neuauflage bei ASS
1994 auch in einer Kunststoffversion bei Peri
In Deutschland vor F. X. durch FUN-Connection vertrieben.
Spätere Versionen bei Gigamic, Fundex, Identity Games.
2014 ersetzt durch Skull
Bluffen mit Rosen und Totenköpfen auf Bierdeckeln.
2018 Neuauflage als Marrakech bei Gigamic
Mit kleinen (echten) Teppichen wird der Bazar ausgelegt. Teppiche überlappen sich mit der Zeit. Entscheidend ist, wie ...
Weiterlesen …
Gibt es seit 2021 Herbst parallel auch in einer völlig plastikfreien Ausgabe in der Reihe Natureline
Angelehnt an The Game: Die Spieler müssen ihre Karten loswerden, in dem sie sie in aufsteigender Reihenfolge ablegen – ohne Sprechen, ohn ...
Weiterlesen …
2014 ersetzt durch Sag’s mir!
Der jeweils erklärende Spieler muss seinem Team in nur 30 Sekunden möglichst viele der insgesamt 436 berühmten Persönlichkeiten umschreiben.
War als Neuauflage für 2016 Herbst angekündigt. Nicht realisiert.
Gab es 1990 schon einmal als Das Geheimnis der Pyramide< ...
Weiterlesen …
Escape-Spiel mit drei Abenteuern. Die eigene App dazu hilft.
2005 Neuauflage bei Amigo
Wie beim Scrabble werden Plättchen ausgelegt, allerdings mit Wü ...
Weiterlesen …
Wie beim Scrabble werden Plättchen ausgelegt, allerdings mit Würfelzahle ...
Weiterlesen …
Prächtig gestaltetes Eisenbahnspiel: Die Spieler versuchen verschiedene Städte Nordamerikas zu verbinden, dazu braucht man jede Menge Waggonkarten.
Für Willi Weber ist Spielen …
… nette Menschen kennen lernen, neue Erfahrungen machen.
Willi Weber, Spielepromoter
Hier wird gespielt
Login |
---|