Auszeichnung(en): 2009

Die Junior-Variante steht dem Original in nichts nach. Statt abstrakter Zahlen gibt es hier Tiere, und anstelle von Minuspunkten geht es darum, möglichst viele Tiere zu sammeln.
Für besonders eifrige Hobby-Farmer sind in der Spielregel zwei weitere Spielvarianten enthalten.


Wird genauso gespielt wie das klassische Rommé. Zu diesem altbekannten und bewährten Prinzip kommen neue Elemente hinzu, die das altbekannte Rommé um eine neue Dimension erweitern: Die Ted Hinton-Karten geben den Spielern neue Möglichkeiten und der Spielplan mit dem Fluchtauto ze ...
Weiterlesen …

2022 Neuauflage
Ein doppelbödiger Leckerbissen für alle Spielmäuse, die den Schichtkäse zum Burghof gerollt haben. Jetzt wuseln flinke Nagetiere durch das streichzarte Gemäuer, um ihre hungrigen Knabbermäulchen zu füllen. Doch Vorsicht! Auf Burg Appenzell bewegt sich der Fußboden!

Ziel des Spiels ist es, als Erster die Mitte des Spielfeldes - das Zentrum - zu erreichen. Das läuft nur über die Kreise. Dabei müssen Blockadesteine weggeräumt und am besten den Mitspielern in den Weg gestellt werden.
Malefiz in rund.

Ziel des Spiels ist es, als Erster die Mitte des Spielfeldes - das Zentrum - zu erreichen. Das läuft nur über die Kreise. Dabei müssen Blockadesteine weggeräumt und am besten den Mitspielern in den Weg gestellt werden.
Malefiz in rund.

Jeder Spieler baut eine der vier Weltstädte: Berlin, New York, Paris oder London. Bei jedem Zug wählt man den besten Platz, um das neue Plättchen anzulegen. Je nachdem wie die Stadt wächst, stellt man die Touristen auf die Sehenswürdigkeiten

Magnetischer Irrgarten. Jeder versucht mit seiner Figur als Erster fünf Symbole einzusammeln.

Mensch ärgere Dich nicht-Variante: Hier versinken Spielsteine in manchen Feldern, die dann mit Hilfe einer Räuberleiter wieder herausgeholt werden können.

Dixit ist ein Spiel für Menschen mit Phantasie. In jederRunde schlüpft ein anderer in die Rolle des Erzählers. Er überlegt sich zu einer der sechs Karten, die er auf der Hand hat, eine treffende Aussage.

2017 abgelöst durch erweiterte 2. Edition
Die deutsche Ausgabe kam ursprünglich von Hans im Glück, ab Herbst 2013 wird sie in geändertem Aussehen von ASS vertrieben. Trägt jetzt auch den Untertitel Basisspiel
Jeder startet mit den gleichen zehn Karten. Was er ...
Weiterlesen …

In der Tischmitte liegt Einauges Piratentisch, daneben sechs Inselkarten als Auslage. Ziel ist es, möglichst viele Juwelen zu sammeln, indem man ertragreiche Inselkarten entweder mit Dukaten erwirbt oder durch Bestechen von Einauge mit Säbelkarten erkämpft. Jedesmal, wenn man an eine weitere Inse ...
Weiterlesen …

2019 Neuauflage bei FranjosFrüchte! Lecker, gesund und der Schlüssel zum Sieg. Auf den Fincas nur Monokulturen anzubauen, ist genauso riskant wie das Aufteilen in alle Gebiete. Nur wer als erstes die gewünschten Lieferungen durchführen kann, bekommt den Zuschlag. Die Mitspieler beobachten und g ...
Weiterlesen …

Ein Spiel rund um Tiere, ihre Geräusche und detektivischen Spürsinn. Wer als Erster die gesuchten Tiergeräusche macht, bekommt die Karte. Gelächter ist hierbei vorprogrammiert, denn jeder ahmt die Tiere auf die eigene Weise nach.

Wer auf einer Schatzinsel landet, hat großes Piratenglück! Nur Riesenpech, wenn freche Piraten den Schatz wieder abluchsen ...

Ein taktisches Spiel, bei dem die Mitspieler den Finanzplatz genau beobachten müssen. Welche Kurskarten stehen mir zu Verfügung, wann kaufe ich, wann verkaufe ich, wie viel spendet meine Konkurrenz?

Die Spieler würfeln und sammeln auf ihrem Weg über das Spielbrett die abgebildeten Tiere ein. Erreichen sie eines der beiden Farmhäuser, dürfen sie die Tiere gegeneinander tauschen. Wer als Erster zwei Kühe hat, bekommt dafür den Traktor und ist Gewinner des Spieles.

Bei dieser munteren Ziegenparty geht es darum, in möglichst vielen Ziegensorten Mehrheiten zu sammeln, denn dafür gibt es Punkte!

Als Bauherren versuchen die Spieler mit taktischem Geschick der entstehenden Burg ihren Stempel mit aufzudrücken. Dazu stehen jedem Beteiligten verschiedene Personenkarten zur Verfügung, mittels denen Geld und Rohstoffe beschafft werden müssen, mit denen aber auch im richtigen Moment eine Arbeitskra ...
Weiterlesen …

Weiterführung von Kakerlakensalat, jetzt muss man auf noch mehr Dinge achten, um sie nicht irrtümlich zu benennen und den Kartenstapel an sich zu nehmen.

1991 ursprünglich bei Edition Perlhuhn
Wer an der Reihe ist, rollt eine beliebige Kugel im Uhrzeigersinn zum nächsten Loch. Erreicht man damit eine abgebildete Planetenkonstellation, darf die entsprechende Karte abgelegt werden. Ein Spiel, bei dem Glück und Konzentration sich die Waage ha ...
Weiterlesen …

Nehmt teil an der packenden Wettfahrt um die Schätze des Inselreichs! Doch aufgepasst, die Seerouten zu den Inseln sind tückisch: manche führen zu Inseln, manche knapp daran vorbei. Das Geheimnis liegt im Spielplan: Erst wenn man eine Inselkarte aufklappt, zeigt sich, wohin die Reise geht. Wohl d ...
Weiterlesen …

Begeben Sie sich in die Fußstapfen von David Livingstone. Fahren Sie mit ihm den Sambesi hinauf zu den rauschenden Victoriafällen. Unterwegs werden Sie Ihr Glück beim Diamantenschürfen herausfordern oder lieber das kalkulierbare Risiko suchen. Ein spannendes und taktisches Familienspiel, das d ...
Weiterlesen …

Verstecken gilt als das beliebteste Kinderspiel seit Kinder spielen. Jetzt gibt's das Brettspiel mit einer Mischung aus Verstecken, Rollenspiel und Interaktion: Nicht zu fassen entführt in die Märchenwelt von "Der Wolf und die sieben Geißlein".

Jeder Spieler erhält zu Beginn einen Tropfen und zwei Kreise. Diese darf man auf dem Spielplan ablegen, wenn der Wetterwürfel Regen zeigt. Wenn aber die Sonne scheint, fängt es an zu trocknen und ein Tropfen muss zurückgenommen werden.

Magnetismus ist im Spiel. Die Polizei muss rasend schnell zu den möglichen Tatorten fahren, um den Einbrecher zu schnappen, bevor alle Tresore geknackt sind.

Mühle-Variation, bei der es weniger Felder gibt, die auf einem Rad und Speichen angeordnet werden.

Hütchenspiel.
Der Kater verschiebt die Hütchen und die Mäuse machen sich auf die Suche nach den Leckereien. Aber aufgepasst, eines der Hütchen sollte man besser nicht hochheben.

Die Spieler versuchen möglichst schnell all ihre Schweinekarten los zu werden. Wenn sie durch Addieren bzw. Subtrahieren den Zahlenwert des ausliegenden Schweins erreichen, können sie sogar zwei Karten ablegen.

Als Räuberhauptmann plant jeder Spieler seine Überfälle. Dabei gilt es, geheime Informationen im Wirtshaus zu erlauschen oder sich beim Händler mit Räuberkarten auszustatten.

Small World ist ein vergnügliches Zivilizationsspiel, in dem 2 bis 5 Spieler um die Kontrolle über eine Welt ringen, die viel zu klein ist für seine vielen Bewohner.

Ein-Personen-Klassiker in Holz, aber auch Varianten zu zweit.

Ein-Personen-Klassiker in Holz, aber auch Varianten zu zweit.

Kooperatives und schnelles Spiel, bei dem Sie schnell unter Zeitdruck geraten.

2022 Neuausstattung mit dem Label „Unsere schönsten Spielmomente“
2009 Neuausstattung in der Reihe Kinderspiele für Groß & Klein

Ziel des Spiels ist es, eine komplette Linie mit seinen Spielsteinen zu besetzen. Eine Linie kann drei, fünf oder sieben Positionen haben.

Ziel des Spiels ist es, eine komplette Linie mit seinen Spielsteinen zu besetzen. Eine Linie kann drei, fünf oder sieben Positionen haben.

Fernab unserer Zeit gibt es ein verstecktes Tal voll unermesslicher Reichtümer. Abenteurer versehen sich mit der nötigen Ausrüstung, um Gold, Silber und wertvolle Edelsteine zu schürfen und ziehen aus, ihr Glück zu finden. Sie erfüllen Aufträge und können sich bald eigene Werkstätten leisten, um ...
Weiterlesen …

Karten, die eine Geschichte erzählen, müssen in die richtige Reihenfolge gebracht werden. 2006 Neuausstattung unter Meine ersten Spiele

Wer ist der beste Hütehund im Tal der Würfelwölfe? Mit Wuffs und Määähs ziehen alle Spieler um die Wiese. Jetzt heißt’s: Schnell den nächsten Hund einholen und das turbulente Würfelspiel gewinnen!
Seite 1 von 2
Für Klaus Zoch ist Spielen …
… Leute besser kennen lernen, Kommunikation und vor allem: Theater spielen!
Klaus Zoch, Spieleautor und -verleger
Hier wird gespielt
Login |
---|