Auszeichnung(en): 2007

Hieß vorher Beppo der Bock
Verblüffend durch den Magneten im Spiel, ob und wie man die Figuren durcheinanderbringt.

2022 Neuausstattung durch Fiore GmbH, wodruch das Spiel nur noch Beppo heißt
Verblüffend durch den Magneten im Spiel, ob und wie man die Figuren durcheinander bringt.

2022 Neuauflage
Ein doppelbödiger Leckerbissen für alle Spielmäuse, die den Schichtkäse zum Burghof gerollt haben. Jetzt wuseln flinke Nagetiere durch das streichzarte Gemäuer, um ihre hungrigen Knabbermäulchen zu füllen. Doch Vorsicht! Auf Burg Appenzell bewegt sich der Fußboden!

Ein kooperatives Bauspiel, bei dem die Klötze nicht mit der Hand, sondern gemeinsam mit Schnüren bewegt werden müssen.

Hier sind Würfel Spielsteine, die über ihre Kante gekippt werden.

2017 überarbeitete Neuauflage als 12 Thieves
Keine Wache der Stadt ist unbestechlich und so machen sich die Diebe ans Werk.


Wettlaufmemospiel rund um den Vulkankrater. Vorwärts kommt nur, wer die richtige Karte weiß, die das gleiche Tier wie auf dem Feld zeigt.


Das bekannte Reaktionsspiel: Die Maus am Schwanz ziehen, wenn ihre Farbe kommt.

Weiterhin im PD Verlag des Autors
Europa im Zeitalter des Imperialismus – nachgespielt.

Ab 2010 auusschließlich unter dem Verlagsnamen PD – zuvor in Gemeinschaft mit Eggertspiele
Europa im Zeitalter des Imperialismus – nachgespielt.

Reihum verteilen die Spieler Karten an sich selbst und andere. Es wird addiert: sobald einer 13 Miese hat, verliert er alles.

Vermittelt Wissen für beliebig viele Kinder bereits ab 4 Jahren und ist gut als Lernspiel einsetzbar

Das Spielmaterial leuchtet im Dunkeln und das macht den Reiz aus. Keiner sieht, was der andere genau macht, aber man wird auch selbst überrascht, weil man nicht sieht, welche Figuren man im Dunkeln bewegt, um an den Feuertopf in der Mitte des Spielfelds heranzukommen.

2017 Neuauflage inkl. zwei Erweiterungen
Mehrheitenspiel um Macht und Einfluss im Paris des 14. Jahrhunderts. Origineller Spielplan.

Vormals Jenseits von Theben
Spieler sind Ärchäologen, die sich zuerst Wissen aneignen müssen, dann Ausgrabungen durchführen und die Exponate ausstellen. Für alles gibt es Punkte.< ...
Weiterlesen …

Hier ist Magnetismus im Spiel. Im Zauberhut des Meisters, der die Spielsteine beeinflusst. Ziel ist es, mit Würfelglück und Geschick das Wettrennen zu gewinnen.

2023 überarbeitet und in neuem Format
Ab 2019 mit dem kleinen Zusatz "Löwenedition", weil nun als zusätzliche Tierart der König der Löwen enthalten ist.
Jeder Spieler besitzt einen Zoo und versucht möglichst viele Besucher anzulocken. Zoobesucher wollen aber nicht nur Tiere sehen, ...
Weiterlesen …
Für Andreas Rudin ist Spielen …
… Zeit haben für andere Menschen, einmal etwas anders zu machen, was Spaß macht und wo man sich auf ganz unkonventionelle Art kennen lernt.
Andreas Rudin, Murmel Spielwerkstatt
Hier wird gespielt
Login |
---|