2004
Das ehemalige Skill.
Oben Kugeln reinfallen lassen und schauen, ob es welche in den gesuchten Farben durch Kipp-Schleusen schaffen.
In Kooperation mit RTL Toggo.
Spätere Auflagen bei Ravensburger (Pow-Wow), Gigamic, Oliphante und Heidelbär
Einfaches Ratespiel mit Karten. Man muss die Gesamtzahl von Indianern erraten, die rund um den Tisch sich die ...
Weiterlesen …
2009 Neuauflage bei Hasbro
Eine Mischung aus Wissensspiel und Kommunikationsspiel à la Acitvity. In den USA und Kanada ein absoluter Renner. In vier Disziplinen kämpfen die Spieler bzw. Teams um den Sieg.
2022 Neuauflage als Dawn under bei Topp
Hier wird‘s morbid. Man spielt auf einem Friedhof mit vielen Gruften, die nach und nach geöffnet werden. Entscheidend ist, was in den Gräbern liegt oder was man in leeren Gräbern unterbringen kann, um zu gewinnen. Es gewinnt, wer se ...
Weiterlesen …
2010 Neuauflage als Wizard Extreme
2008 in neuer Ausstattung in kleinerer Schachtel
Kartenspiel, bei dem Stiche vorhergesagt werden müssen. Und zwar je Farbe! Und noch gemeiner: Ein Spieler pro Runde darf Saboteur spielen und die Pläne der anderen durchkreuzen. ...
Weiterlesen …
2017 Neuentwicklung als Axio bei Pegasus
Einfach ja, genial? Jedenfalls macht abstraktes Spielen hiermit wieder einmal Spaß. Es bleibt bis zum Ende spannend, ob man gewinnt oder nicht. Man legt Teile mit zwei farbigen Symbolen und wertet damit umso höher, je mehr gleich ...
Weiterlesen …
Das Märchen, einmal plastisch. Die Frösche haben laaaange Zungen aus unterschiedlich langen Teilen. Die "richtigen" muss man zuerst in einem Säckchen ertasten, um sie Richtung Prinzessin legen zu dürfen.
Merken, wie viele kleine Geißlein sich unter den Deckeln verstecken. Enthält auch das Märchen von den sieben Geißlein zum Nachlesen.
Ein an sich einfaches Laufspiel: Bring deine Figur als Erster ins Ziel. Aber irgendwann kommt der Geist und stülpt sich darüber und bald gibt's nur noch Geister und man weiß nicht mehr so recht, unter welchem denn die eigene Figur steckt.
Suchspiel im Seerosenteich. 48, zum Teil sehr ähnliche Karten liegen aus. Mit einer „Eintrittskarte“ in den Wassergarten macht man sich auf die Suche nach vier passenden Blüten und nimmt sie zu sich. Dann gibt es die nächsten „Eintrittskarten“ - bis alle Blüten gefunden sind. Wer die meisten hat, ...
Weiterlesen …
Toll gemachtes Lauf- und Sammelspiel. Im Lichtkegel des drehbaren Leuchturms in der Mitte müssen die ertappten Schmuggler auf ihren Booten die Beute über Bord werfen. Wer sich am Licht vorbeischmuggelt und sieben Beutestücke abliefert, hat gewonnen.
Neuauflage 2020
Groß frisst Klein. Auch im Meer. Fische werden hintereinander ausgelegt, was so lange gut geht, bis der erste hungrige Fisch aufgedeckt wird. Wer seinen Fang nicht in Sicherheit bringt, ist angeschmiert, denn man muss sich immer wieder entscheiden: Weitermachen oder noch e ...
Weiterlesen …
Bluffspiel à la Mäxchen, aber mit Karten.
Ein Spieler schiebt eine Karte an einen anderen und behauptet, es sei zB. ein Tausendfüßler drauf. Der Mitspieler kann‘s glauben oder nicht (wer Unrecht hatte, muss die Karte nehmen) oder er gibt sie unbesehen und mit neuer Behaup ...
Weiterlesen …
2019 Neuausstattung mit 92 statt 60 Tieren zum 15. Geburtstag.
Hatte früher den Präfix Prof. Sielmanns Tierwelt und weniger Spielmaterial
Schwarze und rote Steine im Asienlook, die zwischen Bambusstäben einem Ziel entgegenziehen. Die Zugweite der Steine bestimmt die Anzahl der Steine in der gleichen Reihe. Einfach und einfach toll.
Eine Art Wettpuzzle. Teile müssen unter Zeitdruck in scheinbar und tatsächlich passende Lücken eines Bildes gebracht werden.
2017 Neuausstattung mit neuen Aufgaben und Fun-Würfel.
Hier kommt Hektik auf! Innerhalb einer bestimmten Zeit müssen nach Vorlage aus verschieden farbigen Holzsteinen „Gebäude“ nachgebaut werden. Geschafft? Umwerfen und die nächste Vorlage ist dran.
Sammelspiel in der Arktis: Inuits suchen nach den richtigen Fischen für ihre ganz eigene Suppe (Aufgabenkärtchen). Hübsches Material.
2009 Neuauflage als Moskito Finito
Schnelles und sehr preisgünstiges Reaktionsspiel mit Karten.
Entwicklungsspiel mit Versteigerung. In der Gobi geht es drum, Oasen noch fruchtbarer zu machen, indem in passende Felder investiert wird. Bezieht seinen Reiz daraus, dass die „guten“ Felder sehr schnell zur Neige gehen.
Tolles Geschicklichkeitsspiel in der Art von Carrom. Hier aber werden Scheiben versenkt und in welcher Reihe das passiert, bestimmt die Höhe der Punkte.
Wer sammelt die am schnellsten seine Blumen von der Wiese? Dazu muss ein kleiner Wattebausch übers Spielbrett auf die entsprechenden eigenen Felder gepustet werden.
Ab 2018 als Puerto Rico – Das Kartenspiel.
2015 Neuauflage mit neuen Regeln und neuer Illustration. Die ursprüngliche ist von Franz Vohwinkel
Die Kartenspiel-Version von
Weiterlesen …
2014 erweiterte Neuauflage
Nach der Grundsteinlegung durch Zar Peter entwickelt sich die Stadt schnell: Die Adligen wollen immer noch prächtigere Paläste (wichtig für Ruhmespunkte), dazu braucht es wieder Händler und Handwerker.
2024 Neuauflage bei Game Factory
Ein einfaches Merkspiel, bei dem der Drache der Gute und die Spinne der Böse ist. Auch hier geht es einmal mehr ums Hasardieren beim Plättchen aufdecken.
Ziel des abstrakten Legespiels ist es, eine von drei möglichen Gewinnformationen zu erzielen. Die Spielsteine sind sechseckig und das ist deutlich schwieriger als bei normalen rechteckigen oder runden Formen.
Rote Streifen, grüne Spitzen, rote Streifen blaue Spitzen usw. Im Sockenhaufen gewinnt, wer am schnellsten die meisten passenden Paare findet.
TeamPower ist ein Mannschaftsspiel. Als koalitives Brettspiel spielt eine Gruppe gegen eine andere; innerhalb der Gruppe wird kooperiert, gegen die andere kompetitiv vorgegangen. Abwechselnd stellen sich die Teams mit Wissens-Karten auf die Probe. Jede Quiz-Karte hat 6 Detailfrag ...
Weiterlesen …
Solides Suchspiel: Viele Bildkarten liegen auf dem Tisch. Ein Buchstabe wird aufgedeckt, und sofort suchen alle nach Begriffen auf den Karten. Dabei dürfen auch Dinge genannt werden, die nicht direkt zu sehen sind, aber zum Thema einer Bildkarte passen. Doch man muss schnell sein, bevor ein ander ...
Weiterlesen …
Abstrakt und konstruiert. Aber macht toll Spaß, auch wenn das Glück Regie führt. Man sollte seine Karten auf dem Spielbrett immer im Rahmen eines 3x3-Rasters ablegen können. Geht‘s nicht, wird ein neues Raster eröffnet und was außerhalb liegt, muss als Minus aufgenommen werden.
Gab es früher im Eigenverlag, zeitweilig bei Schmidt sowie bei Smart Games Moderner Klassiker aus dem „Projekt Gipf“
Prächtig gestaltetes Eisenbahnspiel: Die Spieler versuchen verschiedene Städte Nordamerikas zu verbinden, dazu braucht man jede Menge Waggonkarten.
Für Markus Abt ist Spielen …
… die lustigste Art mit anderen Leuten zu kommunizieren.
Marcus Abt, Splash Toys
Hier wird gespielt
Login |
---|