Für Christian Wolf ist Spielen …
… Leben, und das Leben ist Spiel.
Art des Spiels: Laufspiel

2018 Replika des DDR-Mensch ärgere Dich-nicht.
Hieß in einer Plasticart-Ausgabe auch raus, in einer anderen Version Die Ruhebank.

Bis zu vier Hexen tanzen wild auf ihren Besen. Wenn sie sich berühren, fliegt ihr Glücksrabe eine Wolke weiter, bis zur Schatzkiste. Wer sich dort am Ende die meisten Edelsteine geholt hat, gewinnt.

Entspricht weitgehend dem ehemaligen Europa Tour von Schmidt. (Deutsche Regel dabei)

Einfacher geht es nicht: Meine Scheiben sollen ans andere Ende des Weges, das Ziel ist nur sieben Schritte entfernt. Aber nach jedem Zug ist alles anders …

Vor 150 Jahren erschien „In 80 Tagen um die Welt“. Zum Roman-Jubiläum eine gelungene Verspielung.

120 kindgerechte Fragen, bei denen es um Gefühle geht. In zwei Varianten geht es über einen bunten Spielplan mit einer Achterbahn vorwärts.

Mit kleinen Postflugzeugen müssen die Spieler durch das schlechte Wetter, das orkanartig über sie hereinbricht. Wer nicht genug Ersatzteile hat, bleibt am Boden und kommt nie ans Ziel.

Auf zur sagenumwobenen Stadt aus Gold im Regenwald! Dazu sind über Zahlenplättchen Rechenkünste mit Lerneffekt nötig.

Es geht darum gemeinsam den Zahlenraum 1 bis 100 zu erfassen. Dazu dient eine Palme, auf der sich ein Elefant im Zahlendschungel bewegt


2022 limitierte Neuauflage bei Abacus
Das Spiel war 1982 einer der Preisträger eines Reiseschach-Wettbewerbs.

Über verschiedene Abschnitte nach vorwärts gelangen. Immer beim Betregen eines neuen Abschnitts, darf man aus dem vorigen ein Plättchen nehmen und sammeln.

Original bei PR Games.
Auf speziellen Bierdeckeln flüchten die Spieler vor den Zombies.

2019 auch bei Pegaus.
Auf speziellen Bierdeckeln flüchten die Spieler vor den Zombies.

Hier müssen die Fahrgäste mehrmals umsteigen, um das Ziel der Reise zu erreichen. Da gibt es ein ziemliches Gerangel um die freien Plätze im Zug. Gott sei dank helfen sich die Reisenden gegenseitig, wenn auch nicht immer so ganz freiwillig.

2012 Neuauflage
Wer mit Glück und Geschick die meiste Milch abliefert, gewinnt.

Die Tiere sollen über den reißenden Amazonas, der ständig neue Flussarme bildet und ihnen erneut den Weg versperrt.

Replika des 1957 bei VEB Druck und Verpackung Dresden in der DDR erschienenen Spiels.
Es wird von der tschechischen Grenze nach Hamburg und zurück nach Dresden gewürfelt und gezogen.

Zur TV-Serie.
Das Spielbrett ist hier vertikal in Form eines Titanen. Die Spieler müssen es mittels Würfeln und Karten erklimmen.

Schön gestaltetes Laufspiel über die Seidenstraße. Man braucht Karten, um von Station zu Station zu gelangen und dort eventuell einen Goldschatz zu bergen. Sehr glücksabhängig, wer am Ende das meiste Gold hat und gewinnt.
Nicht identisch mit dem gleichnamigen Spiel von Hans im Glück

Laufspiel von jeweils drei Vampiren, die vor Anbruch des Tages in ihren Gruften sein müssen.



Die Spielfiguren, kleine Autos, sind ein Hit. Mit diesen steuert man der Trauminsel als Ziel entgegen. Weil Hippie-Zeit ist, geht es unterwegs darum coole Konzerte und andere Events mit Ausstattungsgegenständen zu beliefern.

2022 limitierte Auflage bei Abacus
1989 kam das Spiel auch in einer Ausgabe bei Kosmos heraus

Tradiertes Spiel aus Vietnam in Kooperation mit SOS Kinderdorf.

Das Original Malefiz-Spiel in der Schweizer Ausgabe. Statt abstrakt: Hier mit Bergsteigern, die sich Hindernisse in den Weg legen. Ziemlich unsportlich!

Ehemaliges Edition Perlhuhn-Spiel, war 1982 auf der Auswahlliste zum Spiel des Jahres.
Dreidimensionales Malefiz.

Nur wer beim Boxenstopp genau so schnell ist wie auf der Piste, kann gewinnen. Boxenstopps sind vorgeschrieben.
Seite 1 von 13