Für Susanne Heiss ist Spielen …
… möglichst viel lachen können und Spaß haben nach einem guten Essen und bei einem Glas Rotwein.
Art des Spiels: Denkspiel

Knobelwürfel, der aus 36 verschiedenen Türmen in 6 verschiedenen Farben und Höhen besteht.

2016 im Direktvertrieb bei Smart Games
Vormals unter gleichem Namen bei Huch im Vertrieb

Zwischenzeitlich bei Jumbo bzw. unter gleichem Namen bei Huch im Vertrieb

2016 im Direktvertrieb bei Smart Games
Magnetspiel für die Reise mit 48 Aufgaben

60 Aufgaben, um die Tiere in der richtigen Reihenfolge auf die Arche zu bringen.

Zuvor bei Huch
Bauspiel mit 18 geometrischen Holzteilen und 50 Aufgaben, die damit erfüllt werden müssen.

2015 Neuauflage bei Foxmind
Bauspiel mit 18 geometrischen Holzteilen und 50 Aufgaben, die damit erfüllt werden müssen.

Bunte Plastikbohnenmännchen müssen so auf einer Wippe platziert werden, dass sie im Gleichgewicht ist. 40 Aufgaben.

In maximal 17 Zügen müssen Laub- und Nadelbaum den Platz getauscht haben.

3D-Puzzle in verschiedenen Farben und Größen: Mit jeweils 60 Aufgaben, um mit acht unterschiedlichen Bausteinen Gebilde zu bauen

50 Rätsel mit ansteigender Schwierigkeit fordern die Spieler dazu heraus, die einzig richtige Lösung für ein Zaubertrank-Rezept zu finden.

Die Spieler versuchen alle gleichzeitig mithilfe der Wegeplättchen ihre Ritterfigur zu allen Burgen reisen zu lassen und dabei schneller zu sein als die anderen.

60 verschiedene Mauerkonstruktionen, die mit 5 Puzzleteilen gelöst werden müssen

In maximal 30 Zügen müssen die blauen und roten Steine auf die jeweils andere Seite.

Siedlungen mit Handelsrouten verbinden: 40 Denksportaufgaben im Catan-Design.

Hier müssen Schokoladekisten nach bestimmten Vorgaben angeordnet werden.

60 Aufgaben: Mit Hilfe der Spielsteine, Leiter, Widerstände und Blocker muss ein elektrischer Stromkreis gebaut werden, um die Balken zum Leuchten zu bringen.

Denksportaufgaben mit Würfeln, auf deren Seiten Farben und Linien sind.

Bei diesem Solitärspiel ist systematisches und logisches Denken gefordert. Ganz ohne Computer vermittelt es spielerisch erste Prinzipien des Programmierens

Wer legt die Spielsteine geschickt ab und kann diese so positionieren, dass alle Monsteraugen auf ihn gerichtet sind? Fördert räumliches Denken.

Nicht Zahlen, sondern Farben dürfen sich hier in einer Reihe oder Spalte nicht wiederholen.

Mit Symbolkarten die Auslage so verändern, dass Aufgaben erfüllt werden
Seite 1 von 9