
Raten um Behauptungen. Gab es schon einmal in den 90ern als Käptn Blaubär-Spiel.

Schätze liegen zunächst im Dunkeln und müssen von den Spielern mithilfe von Lichtplättchen gefunden und sichtbar gemacht werden.

Nur wenn die Wölfe zur richtigen Zeit am richtigen Ort stehen und dem Wolfshäuptling Lupos begegnen, könnt ihr gewinnen.

Alte Idee, neu verpackt: Dem Alter entsprechend viele Karten mit Gegenständen werden ausgelegt. Eine Karte wird weggenommen – welche war’s?

Auf einer Karte sind vier bis fünf Versionen eines bestimmten Objekts, wie eines Rennautos oder einer Schnecke zu sehen, doch nur eine Version ist das richtige Bild.

2017 Neugesaltung 2012 Neuauflage Jeweils zwei kleine Bilder zu einem größeren.




32 großformatigen Karten geben einen spannenden Einblick in die Welt der Roboter.


Karten, die eine Geschichte erzählen, müssen in die richtige Reihenfolge gebracht werden. 2006 Neuausstattung unter Meine ersten Spiele



Ganz schön verflixt, dieses Balancespiel aus Holz: Tiere auf einem wackeligen Seerosenblatt platzieren.

Die Karten des Schlappohr-Mau-Maus sind Hundeohren. Die hängt man sich bisweilen um und muss sich merken, welche.

Kinder suchen zuerst die Pärchen der Dinosaurierkarten und schalten dann das Licht aus. Jetzt werden die Skelette ihrer Lieblingssaurier mit nachtleuchtender Farbe sichtbar.

Jedes Tier sucht vor der Abfahrt noch den richtigen Platz im Zug. Funktioniert so, dass mithilfe der Tierlaute draufgekommen werden muss.

Gemeinsam versuchen Wissbegierige die Fragen Dinos und vergangene Zeiten zu beantworten.

Überarbeitete Neuauflage von Planet der Sinne, verlagert in die Welt der Indianer.

2021 wieder unter altem Namen in der Reihe Spaß am Wissen
2017 Neuauflage als Rund um die Welt
Wissensspiel um die Erde und ihre Länd ...
Weiterlesen …

Gab es bereits zuvor als Tekitoua mit anderem Thema
Nach Art von Wer ist es? mit Tieren