
2010 gab es schon eine Ausgabe Charles and Ray Eames – Memory
24 Bildpaare zu Werken der berühmten Designer mit kleinem Booklet.

Fragen beantworten oder Aufgaben erfüllen – ein wildes Durcheinander für eine Party

Zwei Spieler versuchen ihre Ebbe- und Flutkarten so auszulegen, dass sie zwischen zwei Dünenreihen auf die gegenüber liegenden Zielfelder gelangen.

Stichkartenspiel, bei dem erst im Verlauf einer Spielrunde festgelegt wird, welche der Kartenfarben Plus- oder Minuspunkte bringen.

Diese Rate- und Ermittlungsspielreihe funktioniert mit einer App. Die liefert unter anderem die Geräsuche, wenn man mit der Handykamera über das Spielmaterial fährt.

Diese Rate- und Ermittlungsspielreihe funktioniert mit einer App. Die liefert unter anderem die Geräsuche, wenn man mit der Handykamera über das Spielmaterial fährt.

Diese Rate- und Ermittlungsspielreihe funktioniert mit einer App. Die liefert unter anderem die Geräsuche, wenn man mit der Handykamera über das Spielmaterial fährt. In diesem 4. Fall geht es um einen geerbten Ring, auf dem ein Fluch zu liegen scheint.

Diese Rate- und Ermittlungsspielreihe funktioniert mit einer App. Die liefert unter anderem die Geräsuche, wenn man mit der Handykamera über das Spielmaterial fährt.



Ursprünglich Fact or Fake
Über 1000 verrückte und spannende Fragen

Hier durch das Blatt durchgestochen werden, um auf die Ziele auf der Rückseite des Blattes zu gelangen.

2020 überarbeitete 2. Edition als Eclipse – Das zweite galaktische Zeitalter bei Pegasus
Expedition ins Weltall: Entwicklung, Handel, Ressourcenverteilung, Eroberung.

Überarbeitete 2. Edition des vormaligen Lautapelit-Spiels Eclipse.
Expedition ins Weltall: Entwicklung, Handel, Ressourcenverteilung, Eroberung.


Gemeinsam Schadtstoff(plättchen) reduzieren, um den Planeten zu retten.

Hier handelt es sich um ein einerseits abgespecktes (kein Spielplan mehr) und andererseits stark überarbeitetes Basari, das 1998 und 1999 im Ravensburger/F.X.Schmid-Programm war.

Die Spieler helfen in der Rolle der Daimyos bei der Entwicklung Edos, dem heutigen Tokio.

Bringt drei zusätzliche Module und Matrerial für den 5. Spieler.

Sehr einfaches Einschätzspiel.
Überarbeitete Neuauflage von ego

Sehr einfaches Einschätzspiel, diese Ausgabe mit Jugendverbot.

Auch hier, zu Bildern: nur wer die anderen richtig einschätzt, kann gewinnen

Sonderedition von Oh my Goods!, gibt es auch in Osterei-förmiger Geschenksverpackung
Handwerker im Mittelalter versuchen sich bei der optimalen Produktionskette zu überbieten< ...
Weiterlesen …

Amüsante Memo-Variante mit Karikaturen von mehr oder wenigen bekannen Menschen., die als „Eierköpfe“ dargestellt sind.

… so nennen die Schweizer ihre Mensch ärgere Dich nicht-Version
2018 Neugestaltung
Gibt es auch in einer Reiseausgabe

3 Kilo – auch physisch ein Schwergewicht. Der Autor lässt uns die Freuden und Sorgen der Wikinger teilen.

Ursprünglich bei F.X. Schmid
Ein toller Spaß, bei dem man um Ausreden und Erklärungen ins Schwitzen kommt. Die Ausgabe dieses Verlages ist bis heute einigermaßen unverändert.

Ableger der T.I.M.E. Stories-Reihe. Frei nach Shaekspeare ist hier Realität ein fluktuierendes Konstrukt und die Agenten müssen versuchen, Wahrheit von Märchen zu unterscheiden.

Eine Art Flipper. Kleine Bälle auf die gegnerische Seite schubsen.

Kartenspiel mit sieben unterschiedlichen Regeln 2012 Neuausstattung, vormals in der Dose

Das Konzept: Ein Brettspiel mit vielen Fragen zur Stadt, und das ganze mehrsprachig.

2018 Neuausstattung. Vormals in der Reihe Memo Game.
Unterschiedliche Bilder, die zusammen gehören, wie zum Beispiel Melonen (Hut und Obst).

54 weitere unterschiedliche Bilder, die zusammen gehören, wie zum Beispiel Pflaster (für die Wunde oder für die Straße).

Replika des erstmals 1947 bei Brückner Spiele erschienenen Spiels.




Rohstoffverarbeitung in einer dystopischen Welt.
Dazu sind mehrere Erweiterungen erschienen

Auf hoher See fallen alle Tiere ins Gewicht … und manche ins Wasser. Wem gelingt es, die eigenen 12 Tiere so auf alle Boote zu verteilen, dass keines untergeht?

2017 Neuentwicklung als Axio bei Pegasus
Einfach ja, genial? Jedenfalls macht abstraktes Spielen hiermit wieder einmal Spaß. Es bleibt bis zum Ende spannend, ob man gewinnt oder nicht. Man legt Teile mit zwei farbigen Symbolen und wertet damit umso höher, je mehr gleich ...
Weiterlesen …