Art des Spiels: Setzspiel

Vormals unter der Marke MB
Ändert immer wieder mal den Zusatz beim Namen. Zum Beispiel „kompakt“

In die Waagrechte verlegtes 4 gewinnt mit blauen und pinken Würfeln.

In jedem Spielzug legt ein Spieler einen Stein aufs Brett. Ziel: die größten Fischschwärme zu bilden.

Zeitweise als Bao im Programm gewesen.
Mancala-Variante. Hus ist eine weitere.


Optisch erinnert das Spiel an Pipeline bzw. Rock die Röhre, wie es jetzt heißt …
Hier geht es aber um die Ungeheuer von Loch Ness, pardon: Block Ness. Es gilt nä ...
Weiterlesen …

Steine setzen und blockieren.
Gibt es auch in einer bunten Version Bloqueo natur

2015
Neuaflage als Brändi Caminos bei Stiftung Brändi
Rumis-Variante

Neuauflagen in unterschiedlichen Ausstattungen bei verschiedenen Verlagen

Jeder hat Plättchen in seiner Farbe und will durch ein „5 gewinnt!“ erreichen.

Bauspiel, eigentlich ein Setzspiel: Ähnlich wie bei 4 Gewinnt! versucht man eine Linie mit bestimmten Säulensteinen zu bilden.

Bis zu 4 Spieler versuchen, die Farbkombinationen ihrer Aufgabenkarten auf dem Spielbrett nachzubauen. Wer als Erster die benötigte Kartenanzahl erfüllt hat, hat gewonnen. Bei jedem Zug verändert sich die Situation auf dem Spielbrett.

Steine ziehen und setzen. Das Feld wird voller. Es gewinnt, wer als Letzter ziehen kann.

Vier Mulden, abwechselnd wird gelegt. Vier Regeln, zB dass nie zweimal hintereinander die gleiche Mulde bestückt werden darf.


Klassiker, den es auch anderswo schon gab. Ein 4 gewinnt, bei dem nach vor jedem Zug entscheidet, ob man eine Scheibe einwirft oder das Brett auf den Kopf dreht.

Gutes Vorausplanen und das Anlegen der Holzsteine und Wertungsplättchen im richtigen Moment lohnen sich bei diesem abstrakten Legespiel

Gab es früher im Eigenverlag, zeitweilig bei Schmidt sowie bei Smart Games
Moderner Klassiker

Entlang Caravanrouten versuchen die Spieler ihre Wohnmobile an den besten Stellen zu platzieren.

4 gewinnt, wieder einmal anders. Es werden Zylinder mit farbigen Ober- und Unterseiten gesteckt, d.h. man steckt dem Mitspieler womöglich ungewollt die Farbreihe.
Wie die Kunststoffversion bei Varioplay

Magnetsteine werden gesetzt, die sich natürlich gegenseitig beeinflussen. Ziel: als Erster alle loszuwerden.


Vom Dominion-Autor: Jeder Spieler erschafft durch den geschickten Bau von Siedlungen sein eigenes Königreich mit dem Ziel, dafür am Ende das meiste Gold zu bekommen. Die drei (von 10) Kingdom Builder–Karten zeigen die Bedingungen, für die es in der Schlusswertung das begehrte Gol ...
Weiterlesen …

Abwechselnd Holzsteine setzen, aber nie in derselben Höhe wie ein benachbarter Stein.

Jeder Zug baut auf dem vorangegangenen auf. Die zuletzt gelegte Murmel bestimmt die Reihen, in die der nächste Spieler seine Kugel platzieren kann. Ziel: Mehrheiten in den einzelnen Mulden erringen.

Jeder Zug baut auf dem vorangegangenen auf. Die zuletzt gelegte Murmel bestimmt die Reihen, in die der nächste Spieler seine Kugel platzieren kann. Ziel: Mehrheiten in den einzelnen Mulden erringen.