Art des Spiels: Eroberungsspiel

Der Strategieklassiker kommt mit Figuren aus dem Computerspiel.

Extrem dynamisch, weil sich Zahl der Felder durch Zusammenschlüsse reduziert. Karl der Große wandert durch seine Fürstentümer, wo er stehen bleibt, darf der Spieler am Zug unter bestimmten Voraussetzungen eine Burg bauen und diesen Landstrich beherrschen.
Clash of Rage New!

Wüstes Kampfgetümmel.Dazu sind verschiedene Erweiterungen erschienen.

Fünf Szenarien, fünf Kriege – von Napoleon bis zum 2. Welktrieg. Sehr strategisch.

2022 Neuauflage bei Giant Roc
Irische Sagenwelt: Gebiete erobern und kontrollieren.
Inis New!

Vormals bei Pegasus
Irische Sagenwelt: Gebiete erobern und kontrollieren.

Siebe Klane kämpfen um die Vorherrschaft in einem fiktiven Japan.

Überarbeitete Neuauflage des Spiels von 2012, das in einer mehrsprachigen Ausgabe bei Matagot erschienen war. Kämpfe und Eroberungen im antiken Ägypten.

Enthält die Erweiterungssets zur ersten Edition sowie eine neue Erweiterung

Hybrid aus Brett- und Appspiel. Spieler in der Rolle eines Staatsoberhauptes, das seine Nation voran bringen will durch Eroberungen, bahnbrechende Technologien, Sabotage und Allianzen. Dazu gibt es inzwischen fünf Ländererweiterungen.



Im Mittelalter angesiedelt, geht es um die Eroberung um Königreiche auf dem „Alten Kontinent“

Bei Risiko Evolution verändert jedes Spiel alle weiteren Spiele. Eine schlechte Entscheidung im ersten Spiel wird Sie später irgendwann wieder einholen. Mit jedem Spiel kommen neueKarten und Sticker dazu, während andere auf Nimmerwiedersehen verschwinden.

Neue Legacy-Ausgabe. Die Spieler wählen einen Warlord und durchspielen eine Kampagne aus 15 Spielen,

Skurriles Thema, denn einerseits geht es darum möglichst viel Bier zu brauen, andererseits möglichst viel Gold zu sammeln. Und um Zwerge. Das geht über Würfeln, das eines der zwölf Gebiete beeiniflusst. Sind alle Gebiete abgeräumt, gewinnt der mit den meisten Punkten fürs Bier einschenken und Gol ...
Weiterlesen …

Karten- und Miniaturenspiel, in dem Flottenverbände der Rebellenallianz und des Galaktischen Imperiums in epischen Raumschlachten um das Schicksal der Galaxis kämpfen.
Dazu erscheinen verschiedene Erweiterungen




Überarbeitete Neuauflage des Spiels, das früher unter der Marke Parker lief

Variante des traditionellen Strategiespieles mit Lizenzcharakter.
Schon 2000 angekündigt, aber kurzfristig gecancelt, weil Star Wars damals doch nicht der Renner war.

Variante des traditionellen Strategiespieles mit Lizenzcharakter.

2018 überarbeitet als Star Wars – X-Wing 2. Edition
Ursprünglich in Zusammenarbeit mit Heidelberger
Miniaturen-Spiel mit zahlreichen Erweiterungen


Das Stratego wird hier dreidimensional, gespielt wird in einer Burg auf mehreren Ebenen.