- Platz 5: Geschenkt ... ist noch zu teuer!
- Platz 6: Nur Peanuts!
- Platz 7: Tutto! (Volle Lotte!)
- Platz 8: Diamant
- Platz 9: Bluff
- Platz 10: Monopoly Express
Dieses Spiel darf in den Top 10 der besten Zockerspiele natürlich nicht fehlen. Es hat verschiedene Namen, je nach Hersteller. Bei MB heißt es beispielsweise Yahtzee, bei vielen kleineren Verlagen Yatzi, bei Schmidt hat sich der deutsche Name Kniffel durchgesetzt. Knifflel hat unlängst seinen 30. Geburtstag als Marke gefeiert.
Vom Prinzip her ist alles eins: der gute alte Würfelpoker. Denn wie beim Kartenspiel muss man mit den Würfeln Straßen oder Full Houses bilden.
Die Regeln braucht man so gut wie keinem Menschen über acht, neun Jahre mehr zu erklären. Es ist Kulturgut. Auch deshalb, weil das Spiel auch über Jahrzehnte schon Bestandteil unzähliger Spielesammlungen ist. Zur Not, etwa im Urlaub, tun es auch ein paar Würfel, ein Blatt Papier und ein Stift. Würfelpoker ist so etwas wie der kleinste gemeinsame Nenner, wenn ein paar Leute an irgendeinem Punkt der Erde ein schnelles, flottes Spielchen machen wollen.
Rund um Würfelpoker ist eine kleine "Zubehörindustrie" entstanden. Da gibt es die Packungen mit Würfelbechern, Spielblöcke - oder Gewinnkarten, wie es auch heißt - zum Nachkaufen usw.
Kurzum: Das Spiel ist alt, aber gut.
Yahtzee, Yatzi, Kniffel & Co.
Traditionelles Würfelspiel von verschiedenen Anbietern
2 und mehr Spieler ab 8 Jahre
die ca.-Preise beginnen bei rund 5 € und variieren nach oben je nach Ausstattung der Packungen