Ab sofort Kommentare auch öffentlich
DIALOG. Ab sofort ist "Millers Spielwiese", der Blog des Herausgebers, auch ein öffentlicher Dialog. Fürs Kommentieren ist das Fenster aufgestoßen.
Leserinnen und Leser des Blogs "Millers Spielwiese" finden ab sofort auch Postings unter einem Beitrag. Die Veröffentlichung geschieht jedoch nicht automatisch. Es gibt klare Regeln für die "Beta-Phase", was veröffentlicht wird, was nicht.
Dazu Arno Miller: "In meinem Hauptberuf als Freier Journalist bin ich für verschiedene große Medien tätig. Und alle, die einen Online-Kanal mit Postings haben, stehen vor demselben Problem: Wie halte ich die Foren lebendig und gleichzeitig den Müll und Bösartiges draußen? Mit Fällen, wo's nicht funktioniert, bin ich als Senatsmitglied des Österreichischen Presserats praktisch jeden Monat konfrontiert. Leider gibt es kein Patentrezept, auch die Klarnamen-Regelung hat ihre Tücken. Vor diesem Hintergrund habe ich mich nach langem ,Feldstudium’ für einen vorläufigen Mittelweg entschieden:
- Kommentare zu ,Millers Spielwiese’ können wie schon bisher über die E-Mail-Funktion verfasst werden
- das verhindert Anonymität, hinter der man sich verstecken könnte – eine Gefahr, die ich für die Szene der Spieler zwar eher als gering sehe. Wir sind durchwegs gesittete Menschen!
- die Entscheidung, ob eine E-Mail veröffentlicht wird oder nicht, liegt bei mir
- wer mailt, erklärt sich grundsätzlich mit einer Veröffentlichung einverstanden. Natürlich können Leser und Leserinnen mir weiterhin auch ,vertraulich" ihren Standpunkt mitteilen. Ein kleiner Vermerk reicht und wird auf jeden Fall berücksichtigt
- Kriterium für die Veröffentlichung ist ausschließlich der Inhalt und die Bezugnahme zum jeweiligen Blog-Thema.
Das Kommentieren meines Blogs geschieht also moderiert. Selbstverständlich ist Kritik erlaubt und ausdrücklich erwünscht! Erstens: Dialog ist wunderbar, zweitens: meine Haut ist dick."
Dieser (Um-)Weg über E-Mails ist noch nicht final, betont der Spielwiese-Herausgeber. Sie gilt vorläufig, um auch Erfahrungen zu sammeln – gerade auch, was den Aufwand betrifft. "Sobald ich eine praktikable Lösung für eine Kommentar-Funktion entdecke, die auch technisch in den Rahmen der Webseite spielwiese.at passt, die sich im Hintergrund insgesamt in einer größeren Umbauphase befindet, wird sie implementiert. Das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten."
Besucher, die diesen Artikel lasen, lasen auch: