• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Spielwarenmesse: Zwei Jahre Zwangspause morgen vorbei

 LEITMESSE. Was für Konsumenten die "Spiel" in Essen ist, ist für den Handel die Internationale Spielwarenmesse Nürnberg. Der weltweit größte Branchentreff findet nach zwei Jahren Zwangspause ab morgen wieder statt. spielwies.at ist dort und wird tagesaktuell berichten. Vorab schon mal das Wesentliche.

 .

Sind physische Messen noch zeitgemäß, muss man dabei sein? Muss man dort hin? Ist "digital" nicht ohnehin alles einfacher?

Für fünf Tage sind die rund ein Dutzend Halle der Spielwarenmessse wieder für das Fachpublikum geöffnet.
Bild: Spielwarenmesse eG / Foto: Christian Hartlmaier

Solche Fragen hat sich nicht nur die Spielwarenbranche die vergangenen drei Jahre immer wieder gestellt. Dass zur Spielwarenmesse in Nürnberg, die morgen ihre Tore fürs Fachpublikum öffnet, 2142 Aussteller aus 69 Ländern zählt und "ausgebucht" ist, ist eine der Anworten. 402 von ihnen stellen das erste Mal auf der Spielwarenmesse aus. Das sind verhältnismäßig viele und vermutllich auch deshalb möglich, weil "Stamm"-Unternehmen entweder nicht kommen oder ihre Stände verkleinert haben. Andere wieder, zum Beispiel Schmidt, präsentieren sich größer als bisher. Ihre Premiere feiern zahlreiche Länderpavillons. Insgesamt sind 15 verschiedene Nationen mit einem Gemeinschaftsstand vertreten – darunter erstmalig Frankreich, die Ukraine und Usbekistan.

Es kann also wieder losgehen. Abder ganz so wie früher wird es jedoch nicht sein.

Am Wochenende darf jeder rein – aber nicht überall

Was sind viele Menschen wünschen, wird am Wochenende wahr: Als "Normalsterblicher" auf die Messe zu gehen. Allerdings: Zugänglich ist ausschließlich die Halle 7A für Modelleisenbahn und Modellbau. Trotzdem, die Messe kommt damit auch einem langjährigen Wunsch von Ausstellern entgegen.

Überhaupt verspricht der Veranstalter, die Spielwarenmesse eG, ein stärkeres "individuelles Messeerlebnis". Neben den gewohnten Strukturen würden zahlreiche Neuerungen mit Mehrwert geboten und dabei besonders dem Bedürfnis nach persönlichem Networking nachgekommen. Abgerundet wird die Wieder-live-Veranstaltung durch die während der Pandemie eingeführte Business-Plattform "Spielwarenmesse Digital", die mit neuen Funktionen den Messebesuch unterstützt.

Am Freitag präsentieren sich Spieleautoren

Eine "Internationale Spieleerfindermesse – Game Inventors Convention" rückt am Freitag die Spielebranche in einen besonderen Fokus. In Halle 11.1 stellen nationale und internationale Spieleerfinder ihre Prototypen erfahrenen Spieleredakteuren vor. 

Messe-Vorstandssprecher Christian Ulrich resümiert: „Die Dimension der Spielwarenmesse wird nah an das bewährte Niveau vor der Corona-Pandemie herankommen und ein breites Angebotsspektrum bereithalten."

.

Besucher, die diesen Artikel lasen, lasen auch:


 


spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten

 

 

 

 

Drucken E-Mail

Selbstverständlich erfüllt diese Website die Pflicht zum Hinweis auf den Einsatz von Cookies. Durch Cookies können Internetseiten nutzerfreundlicher, effektiv und sicherer gemacht werden. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. .