AUSZEICHNUNG. Das Spiel des Jahres 2013 heißt Hanabi.
Der neue Preisträger ist von Antoine Bauza und 2012 bei Abacus erschienen. Es ist für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahre. Dauer: ca. 30 Minuten. Nach Zooloretto ist es das zweite Mal, dass Abacus die Trophäe Spiel des Jahres einheimst.
Davon handelt's:
Das Wort Hanabi stammt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie Feuerblume oder Feuerwerk. In diesem Fall steht Hanabi für ein ungewöhnliches kooperatives und kommunikatives Kartenspiel. Karten mit Feuerwerksbildern werden in Reihen nach Farben und Zahlen geordnet abgelegt. Das einzige Problem: Die Spieler nehmen ihre Karten falsch herum auf. Anders als gewohnt sehen sie nicht die eigene Kartenhand, blicken aber ständig in die Karten der Mitspieler. Aus Hinweisen wie: „Diese Karten sind blau“ oder „Du hast eine Drei, diese ist es“ und mit dem Wissen aus vorherigen Runden muss der Spieler erkennen, welche Karte er ausspielen oder abwerfen sollte. Die Zahl der Hinweise ist jedoch begrenzt, und nach drei Fehlern ist das Spiel verloren. Wer schafft das Maximum an Punkten: das perfekte Feuerwerk?
Die Jury bei der Nominierung:
"Hanabi überzeugt durch einen bislang einmaligen Mix aus kooperativen, kommunikativen und deduktiven Spielelementen. Die falsch herum gehaltenen Karten sorgen nicht nur für einen ungewohnten Anblick, sondern sie fördern auch das konzentrierte Zusammenspiel. Es fasziniert, wie die Gruppen von Partie zu Partie besser harmonieren und lernen, aus klugen Tipps die richtigen Schlüsse zu ziehen. Gelingt ein legendäres Karten-Feuerwerk, ist die Freude groß."
Hier noch einmal zur Übersicht alle Nominierten 2013:
Nominiert für die Wahl zum „Spiel des Jahres 2013“:
- Augustus von Paolo Mori (Verlag: Hurrican, Vertrieb: Asmodee)
- Hanabi von Antoine Bauza (Verlag: Abacusspiele)
- Qwixx von Steffen Benndorf (Verlag: Nürnberger Spielkarten Verlag, Verlag in der Schweiz: Gamefactory)
Nominiert für die Wahl zum „Kennerspiel des Jahres 2013“:
- Brügge von Stefan Feld (Verlag: Hans im Glück, Vertrieb: Schmidt)
- Die Legenden von Andor von Michael Menzel (Verlag: Kosmos)
-
Die Paläste von Carrara von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling (Verlag: Hans im Glück, Vertrieb: Schmidt)
Leser hat auch das interessiert:
- Alle Nominierungen und die Empfehlungslisten der Jury
- Kinderspiel des Jahres 2013: Sieg für Drei Magier
![]() |
|
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |